ZVLA Störungen
Theoriewissen zum Thema Störungen SBB für ZVLA
Theoriewissen zum Thema Störungen SBB für ZVLA
Kartei Details
Karten | 36 |
---|---|
Lernende | 16 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 21.09.2021 / 28.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210921_zvla_stoerungen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210921_zvla_stoerungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was bedeutet das ILTIS Kürzel "BLUM"?
Block Umgehung (Nur bei Blocksignal mit ASB möglich)
Was bedeuten die ILTIS Notbedienungskürzel "AZGG" bzw. "AZGW"?
Achszähler Grundstellung Gleis bzw. Achszähler Grundstellung Weiche
Wichtig: Sollte eine echte Belegung an dieser Stelle sein kann diese durch die Bedieung AZGG oder AZGW "weggezaubert" werden und ist auf dem ILTIS nicht weiter ersichtlich, obwohl diese noch da stehen!
Was bedeutet das ILTIS Kürzel "ASAZ" ?
Anzeige Sicherungs Anlage Zeigen (Rechtsklick auf BHF Kürzel unter "kritisch")
Was bedeutet das ILTIS Kürzel "ASAA"?
Anzeige Sicherungs Anlage Ausblenden
Kann ein Deckungssignal bei Störung rot blinken wie ein Hauptsignal?
Nein. Das Deckungssignal wird lediglich vom Lokführer als Hauptsignal wahrgenommen werden, kann aber bei Störungen nicht rot blinken.
Was ist bei der SNFS (Signal Notfahrstellung) zu beachten? (2 Antworten)
1.Bei der ersten Fahrt muss immer FaSI (Fahrt auf Sicht) abgegeben werden (Befehl 6)
2. Existiert nur bei TMN Block (Integra)
Welche Punkte müssen erledigt werden damit AZGG/AZGW (Achszählergrundstellung Gleis/Weiche) ausgführt werden kann? (3 Antworten)
1. Allfällige Fahrstrassenverschlüsse müssen zuerst mit BAZ/NAZ aufgelöst werden.
2. der Betreffende Achszählerabschnitt muss gestört sein.
3. mind. 1 Achse muss ausgezählt sein.
Welche Punkte müssen erfüllt werden damit der Befehl WARU ausgeführt werden kann? (4 Antworten)
1. an der betreffenden Weiche muss eine Aufschneidungsmeldung im Meldungsverwalter angezeigt werden
2. Weicheneinzelverschlüsse müssen ausgeschaltet werden
3. Es dürfen keine Fahrstrassen oder Schutzverschlüsse auf der Weiche aktiv sein.
4.Bei Kreuzungsweichen die Folgeabhängigkeit erfüllt ist (Weiche in der Soll-Lage befahrbar)
Welche Punkte sind beim Treffen von Massnahmen bei Störungen laut FDV zu beachten?
Der Fahrdienstleiter hat:
- die letzte Fahrt die den gestörten Abschnitt passiert hat sowie
- die nächste Fahrt, die den gestörten Abschnitt passieren wird ..
.. zu bestimmen und zu protokollieren (mittels CL-F). Ausserdem ist zu prüfen das sich keine weitere Fahrt im gestörten Abschnitt befindet und aktuell keine weitere Fahrt eine Zustimmung über den gestörten Abschnitt hat.
Was ist bezüglich der Geschwindigkeit über gestörte Abschnitte zu beachten?
- Die erste Fahrt hat IMMER Fahrt auf Sicht.
- Die Bahnübergangsanlagen sind als gestört zu beachten (es muss damit gerechnet werden das die Schranken nicht ordnungsgemäss schliessen)
- Erst ab der zweiten Fahrt besteht die Möglichkeit, mit einer vorher abgesprochen zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu fahren ( Nur sofern die Bedingungen für das Aufheben der Fahrt auf Sicht gegeben sind)
Welche Bedingungen sind zu prüfen, um bei einer Störung die Fahrt auf Sicht für die zweite Fahrt aufheben zu können?
der FDL hat zu prüfen ob:
- die letzte Fahrt den gestörten Bereich vollständig verlassen hat (die Vollständigkeit ist ggf. zu prüfen)
- die Vorgaben der IB erfüllt sind
Wichtig: Ist in der Vorgaben der IB nichts zur Aufhebung der Fahrt auf Sicht vorgegeben, so darf die FaSi auch nicht aufgehoben werden.
Welches sind die beiden Technischen Bedingungen fürs Freifahren?
- dauernd aktive GFM
- GFM Abschnitt ist maximal 1500m lang
Welches vorgehen hat der FDL beim Freifahren zu beachten?
- Stellt fest, ob sich der betroffene Bahnhof im Orts-, Fern-, oder Parallelbetrieb befindet.
- FDL beobachtet die Belegung vom Zug an der SA und prüft ob die GFM Abschnitte in der richtigen Reihenfolge erreicht und verlassen worden sind.
Wichtig: im Grenzblockabschnitt sind beide FDL verantwortlich.
An welchen Elementen der SA kann eine Örtliche Kontrolle stattfinden?
- Weiche
- GFM
- überwachte Bahnübergangsanlage
Wie ist die Berechnung im Regelfall für die GFM Länge über eine Weiche?
8m ab Weichenzungenspitze bis 8m nach Sicherheitszeichen der Weiche ist die Regelberechnung der GFM Länge über eine Weiche
Wichtig: Befindet sich die zu kontrollierende Weiche in einer Kreuzung, ist die Kreuzung in die Kontrolle miteinzubeziehen!
Was ist unter dem Begriff "Betriebsstörung" bei der SBB gemeint?
Bei der SBB wird der Begriff "Betriebsstörung" nur im Falle eines Personenunfalls (PU) kommuniziert. Der Personenunfall wird nur in den betroffenen Bahnhöfen als dieser kommuniziert, alle anderen erhalten die Begründung "Betriebsstörung".
Was sind Beispiele für Infrastruktur-Störungen?
Störungen an z.B. GFM, Barriere, Signal, Weichen, Fahrleitung, Gleise, Stellwerk ect.
Was sind Beispiele für Störungen mit Dritten?
Personen in Gleisnähe, Personenunfall, Auto auf Bahnübergang, Manipulation an Gleisen, Bombendrohungen, Polizei Einsätze, Medizinische Notfälle ect.
Was ist ein Deckungssignal?
Das Deckungssignal ist ein Signal zur Sicherung der Bahnübergangsanlage
Was bedeutet "Signale in Grundstellung"?
Die Signale in Grundstellung zeigen Halt
Welches Thema wird in der CL 175 A bearbeitet?
Hilfssignal/ Vorbeifahrt an Haltzeigenden Signalen
Welches Thema wird in der CL 151 AR A bearbeitet?
Weichenaufschneidung - Rückstellung
Welches Thema wird in der CL 195 bearbeitet?
Zwergsignal auf Halt bei Zugfahrt / Vorbeifahrt am Haltzeigenden Zwergsignal bei Rangierfahrten
Welches Thema wird in der CL 150 bearbeitet?
Weiche mit belegter GFM umstellen
Einfahrsignale gehören immer zu .. ?
Was sind die Unterschiede bezüglich Fahrt auf Sicht für Lokführer und FDL?
Lokführer = Für Lokführer giltet der Befehl "Fahrt auf Sicht" immer nur bis zum nächsten Hauptsignal (für Lokführer werden auch Deckungssignale als Hauptsignale wahrgenommen)
FDL = Für FDL giltet der Befehl "Fahrt auf Sicht" über den gesammten zu befahreren Weg (für FDL gelten Deckungssignale nicht als Hauptsignale)
Was ist wichtig zu beachten bei der ILTIS bedienung im Falle der CL 175?
Zugnummer muss unbedingt fortgeschalten werden!
Was bedeutet das ILTIS Notbedienungs - Kürzel WIUM?
Weiche mit Isolierumgehung Umstellen
Was bedeutet das ILTIS Notbedienungs - Kürzel "WARU"?
Weichen Aufschneidung Rueckstellen.
Was ist bei der CL 151 "Weichenaufschneidung Rückstellung" zu beachten?
Wir in einer oder beider Lagen der Weiche ein Schaden festgestellt, darf die Weiche per sofort nicht weiter befahren werden und wird erst vom Fachdienst wieder frei/fahrbar gegeben.
-
- 1 / 36
-