Kann explodieren durch Kontakt mit Flammen, Funken, nach Schlägen, Reibung oder Erhitzung.
Nur von Fachpersonal gebraucht
z.B Nitroglycerin
zündquellen vermeiden. Geeignete Löschmittel bereithalten. Auf die Lagertemperatur achten. Nach Gebrauch sorgfältig verschliessen.
z.B : Grillanzünder, Lampenöle, Spraydosen, Lösungsmittel
Kann Brände verursachen oder beschleunigen. Setzt beim Brand Sauerstoff frei, lässt sich daher nur mit speziellen Mitteln löschen. Ein Ersticken der Flammen ist unmöglich.
Immer entfernt von brennbaren Materialien aufbewahren. Geeignete Löschpräparate bereithalten. Nach Gebrauch sorgfältig verschliessen
z.B Wasserstoffperoxid, Bleichmittel
verflüssigte oder gelöste Gase. Geruchlose oder unsichtbare Gase können unbemerkt entweichen. Gasen können durch Hitze oder Verformung bersten. Vor Sonneneinstrahlung schützen, an gut belüftetem Ort aufbewahren (nicht im Keller!). Nach Gebrauch sorgfältig verschliessen.
z.B CO2-Flaschen für Sodaw
Kann schwere Hautverätzungen und Augenschäden verursachen. Kann bestimmte Materialien auflösen (z.B. Textilien). Ist schädlich für Tiere, Pflanzen und organisches Material aller Art. Beim Umgang immer Handschuhe und Schutzbrille tragen. Nach Gebrauch sorgfältig verschliessen
z.B Backofenreiniger, Entkalker, Abflussreiniger, starke Reinigungsmittel
Kann schon in kleinen Mengen zu schweren Vergiftungen und zum Tod führen. Mit grösster Vorsicht anwenden. Geeignete Schutzkleidung wie Handschuhe und Maske verwenden. Die Gefährdung Unbeteiligter ausschliessen. Nach Gebrauch sorgfältig verschliessen.
z.B Mäuse und Rattengift
Kann die Haut irritieren, Allergien oder Ekzeme auslösen, Schläfrigkeit verursachen. Kann nach einmaligem Kontakt Vergiftungen auslösen. Hautkontakt vermeiden. Nur die benötigte Menge verwenden. Nach Gebrauch sorgfältig verschliessen
z.B Geschirrspültabs, Reinigungsmittel, Javelwasser