waffenwaffenwaffen
waffenwaffenwaffen
waffenwaffenwaffen
Kartei Details
Karten | 40 |
---|---|
Lernende | 15 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Statik |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 05.09.2021 / 17.10.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210905_waffenwaffenwaffen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210905_waffenwaffenwaffen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
26. Welches Schrotkaliber ist unter anderem im Kt. Thurgau zulässig?
27. Wieviel Minimalenergie bei einer Distanz von 100 m muss eine Jagdkugelpatrone auf Rehwild erbringen?
28. Welches Büchsengeschoss ist für den Abschuss von Schalenwild nicht geeignet?
29. Was tun Sie beim Besteigen eines Hochsitzes?
30. Sie überklettern bei der Feldjagd einen Zaun. Wie kehren Sie vor?
31. Bei einer Gemeinschaftsjagd im Wald laden Sie das Gewehr wann?
32. Wie ist auf einer Gemeinschaftsjagd die Flinte zu tragen?
33. wie tragen Sie auf einer Gemeinschaftsjagd eine Repetierbüchse?
34. Was bewirkt das Auflegen des Gewehrs nahe der Mündung beim Kugelschuss?
35. Was ist beim Schiessen mit Schrot auf einer Gemeinschaftsjagd oberstes Gebot?
36. Auf welchen Umstand muss man bei Benützung des Zielfernrohrs vor der Schussabgabe besonders achten?
37. Welche dieser Linien verläuft nicht gerade?
38. Welcher Schrotschuss auf ein reh ist zu verantworten?
39. Ungefähr wie lange ist eine Schrotgarbe bei 35 m mit mit 3.5 mm Schrot?
40. Ungefähr wie gross ist bei einer Normallaufbohrung die Breitenstreuung einer Schrotgarbe bei 35 m mit 3.5 mm Schrot?
1. Welches Gewehr ist ein Kipplaufgewehr?
2. Welche Waffe hat normalerweise einen Zylinderverschluss?
3. Was ist ein Stecher?
4. Was ist ein Ejektor?
5. Was bedeutet bei der Patrone 8x 57 JRS der Buchstabe "R"?
6. Was bedeutet bei der Patrone 8 x 57 JRS der Buchstabe "S"?
7. Welche Patronen sind Randfeuerpatronen?
8. Was sind Faustfeuerwaffen?
9. Wozu dient der Drall im Büchsenlauf?
10. Welche Patrone mit 4 mm Schrot hat mehr Schrotkörner?
11. Wie stellt man an einer Flinte Kal. 12 fest, ob sie für 65 oder 70 mm Patronen konstruiert ist?
12. Wie gross ist die ungefähre Anzahl Schrotkörner in der Patrone 12/70 Nr. 1 (4mm)?
13. Wonach richtet sich die Wahl der Schrotgrösse?
14. Was bewirkt bei Schrotläufen die Choke- oder Würgebohrung?
15. Bis zu welcher Entfernung ist das Hintergelände bei einem Schrotschuss mit Schrot 3.5 mm gefährdet?
-
- 1 / 40
-