50.040
FSO
FSO
Set of flashcards Details
Flashcards | 81 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | General Education |
Level | University |
Created / Updated | 09.08.2021 / 23.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210809_50_040
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210809_50_040/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
- Was enthält das Konzept?
- Absicht des Kommandanten
- Festlegung und Gliederung der zur Durchführung der Aktion nötige Mittel/Kräfte
- Beschreibung des räumlich und Zeitlich Ablauf der Aktion
- Auflagen und Einschränkungen
- Wie lauten die Produkte der taktischen Führungsstufe?
- Planungsvorgabe
- Einsatzkonzept
- Einsatzplan/Befehl
- Was ist die Planungsvorgabe?
- Das Ergebnis des BUR, erstes Verlauf des Einsatzes
- In welche Form kann das Einsatzkonzept dargestellt werden?
- In From von K-R-Z-I
- Was enthält das Einsatzkonzept?
- Die Absicht auf der Basis des Entschlusses
- Die Aufträge an die Unterstellte
- Die Einsatzgliederung
- Die Untersterllungsverhältnisse (bis 2 Stufe tiefer)
- Was bildet das Einsatzkonzept?
- Die Grundlage für die Erstellung des Einsatzplanes der eigene Stufe
- Für die unterstellten Stufe als Grundlage für deren BdL
- Was regelt die Kommandoordnung?
- Gliederung einer Verbandes
- Unterstellung- Unterstützung- und besondere Kommandoverhältnisse
- Dienst- und Fachdienstwege
- Welche Gliederung unterscheidet man?
- Grundgliederung (durch die Armeeorganisation gegeben)
- Einsatrzgliederung (gewählte durch Kommandoordnung)
- Was beinhaltet die Kommandogewahlt?
- Führungsverantwortung
- Die Einsatzkompetenz (inkl. Befehlsgewalt)
- Die logistische Verantwortung
- Die Ausbindungsverantwortung
- Die Disziplinarstrafgewalt
- Was kann nie einen Kdt abschliessen?
- Disziplinarstrafrecht
- Interne Organisatione
- Administrative Belange
- Um was treten im Namen ihres Kdt die Stabsangehörige auf?
- Unterstellten Kdt Befehle zu übermitteln
- Die Umsetzung von Vorgaben zu kontrollieren
- Unterstellte Kdt in ihren Führungstätigkeiten zu unterstützen
- Vorgesetzte und unterstellte Kdt zu beraten
- Mit vorgesetzten bzw unterstellten Kdt Informationen auszutauschen
- Was sind Verbindungsorgane?
- Verbindungsstäbe
- Verbindungsoffiziere
- Kuriere bzw Melder
- Welche Aufgaben werden die Vrb Of erfüllen?
- Informationsaustausch zwischen Stäben und zivile Partner
- Während einer Aktion: Vrb bebleiten und LEM melden
- Informationsaustausch zwischen Kdt zu ermöglichen
- Was müssen die Vrb Stäbe und die Vrb Of?
- Die Einsatzverfahren und die Fähigkeiten der Vrb sowie aktuelle Lage und AP der Vrb kennen
- Mit dem Kdt vertraut sein
- Bei Bedarf die Verbindungsmittel nützen
- Von was ist die Einsatzgliederung abhängig?
- Lage
- Auftrag
- Anspruch der Kdt auf Unterstützung
- Was unterscheidet sich bei dem Auftrag (bei jeder Führungsstufe)?
- Aufgaben
- erforderliche Fähigkeiten
- Art und Umfang von Mitteln
- Befehlsbefugnisse
- Unterstellungsverhältnisse.
- Welche Leistungen werden bei der militärstrategische Führung erbracht?
- Antizipation des militärstrategisch relevanten Kontextes;
- Bestimmung von möglichen militärstrategischen Zielen und die daran anschliessende Beurteilung entsprechender Mittel zur Erreichung derselben;
- Erarbeitung von militärstrategischen Optionen und Anträgen zur Anwendung bzw Entwicklung militärischer Kraft als Grundlagen für die politische Entscheidungsfindung;
- Erlass von militärstrategischen Weisungen an die operative Stufe.
- Was besteht die Aufgabe der militärstrategische Führung?
Die drei Faktoren Ziele – Wege – Mittel unter Berücksichtigung des sicherheitsrelevanten Kontextes aufeinander abzustimmen.
- Was besteht die Aufgabe der operative Führung?
Kräfte in Raum und Zeit, unter Einbezug der verfügbaren Informationen bestmöglich zum Einsatz bringen
- Was besteht die Aufgabe der taktische Führung?
Unter Berücksichtigung der Faktoren AUGEZ die angestrebten Wirkungen zu erzeugen
- Was leistet die Armee im Rahmen der Kooperation?
In erster Linie mit Partner im SVS aber auch mit anderen Staaten und internationale Organisationen. Ist das sicherheitspolitischen Instrumente des Staates. Alle Führungsstufen müssen die Prozesse kennen.
- Was ist Besonderes im Rahmen der Interoperabilität?
Muss ein bestimmter Grad an Standardisierung erreichen, damit die Kooperation nicht präjudiziert wird.
- Welche sind die drei Stufe der Standardisierung?
Vereinbarkeit, Austauschbarkeit, Gleichbarkeit
- Was steht im Zentrum der Führung?
Erfüllende Auftrag
- Was dient die Vernetzung von Informations und Kommunikationssystemen?
- Sensoren, welche Daten und Informationen sammeln, um somit die Lage zu erfassen
- Entscheidungsträgern, welche di Lage verfolgen und beurteilen, die Lageentwicklung antizipieren, die zu erzeugenden Wirkungen festlegen, Aktionen auslösen und steuern
- Effektoren, welche direkt aud die Lage einwirken und diese im Einklang mit den festgelegten Wirkungen gestalten.
- Diese Vernetzung trägt dazu bei?
- Den Führungsrythmus zu beschleunigen
- Das Tempo der Aktion zu erhöhen
- Den Übergang von einer Aktionsphase in die folgende zeritlich zu verkürzen
- Welche Faktoren bestimmen kommandanten- und situationsangepasste Ausgestaltung (elaborazione) der Auftragstaktik?
- Lage
- Zeitverhältnisse
- Auftrag
- Einsatz persänlichkeit des Kommandanten
- Was kann man von Auftrag abweichen?
Wenn gleichzeitig:
- Die Lage hat sich seit der Auftragserteilung grundlegend verändert
- Weiteres Zuwarten kann wegen drohender unnötiger Verluste oder nicht genutzter Möglichkeiten nicht verantworter werden
- Der Kommandant ist nicht erreichbar
- Von welchen Faktoren hängt die Form und der Umfang der Einbezug der Unterstellten ab?
- Lage
- Auftrag
- Führungsstufe
- Kommandant
- Was unterscheidet man die der AP?
- AP, die durch die vorgesetzte Führungsstufe ausgelöst wird
- AP, di von der LV oder einer neuen Problemstellung abgeleitet und infolge eines LR ausgelöst wird
-
- 1 / 81
-