Steuern Fragen Zulassungsprüfung Treuhand
Frage/Antwort
Frage/Antwort
Fichier Détails
Cartes-fiches | 16 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Finances |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 03.08.2021 / 22.07.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210803_steuern_fragen_zulassungspruefung_treuhand
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210803_steuern_fragen_zulassungspruefung_treuhand/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Art. 22 Abs. 1 DBG
Art. 38 Abs. 1 DBG
Art. 38 Abs. 2 DBG
CHF 1'483 + (CHF 97 * 5) = CHF 1'968; davon 1/5 = CHF 393.60
DBG 20 Abs 1 Bst. A
Herr Handschin ist in der Schweiz aufgrund wirtschaftlicher Zugehörigkeitbeschränkt steuerpflichtig.
DBG Art. 96 Abs. 2 Quellensteuer 1% Bruttoeinkünfte 5'000 x 12 x 1% = 600
DBG Art 33 Abs 1 Bst. DBG Art 34 Bst
max. 20% des Reingewinns bzw. Maximalbetrag
Berufskosten (Gewinnungskosten)Allgemeine AbzügeSozialabzüg
Fahrkostenvon CHF 3'000.00Effektive Kosten CHF 3'350.00, laut Art. 26 Abs. 1 Bst. a DBG Abzug auf maximal CHF3'000.00 begrenzt Mehrkosten auswärtige Verpflegung CHF 1'600.00Halber Pauschalabzug von CHF 1'600.00, da die Verpflegung in einem Personalrestaurant des Arbeitgebers verbilligt eingenommen werden kann. Berufsauslagen CHF 2'700.00Pauschale von 3% des Nettolohnes von CHF 90'000.00. Bei den Kursgebühren handelt es sich seit dem 1. Januar 2016 nicht mehr um Berufsauslagen, sondern um Aufwendungen, welche im Rahmen der allgemeinen Abzüge gemäss Art. 33 Abs. 1 Bst. j DBG geltend gemacht werden können.
Paolo Bianchi erhält Gratisaktien im Betrag von CHF 100'000.00, die steuerbar als Einkommen aus beweglichem Vermögen sind. Art. 20 Abs.1 Bst. c DBG Teilbesteuerung im Umfang von 60% von CHF 100'000.00 nach Art. 20 Abs.1bis DBG
Paolo Bianchi realisiert einen steuerfreien Kapitalgewinn. Art. 16 Abs. 3 DBG
Elisa und Thomas Frankfurter haften solidarisch für das Kindereinkommen. Art. 13 Abs. 1 DBG
Zweitverdienerabzug Umfang?
50% des niedrigerem Erwerbeinkommen mind 8'100 max. 13'400
Welche allgemeinen Abzüge sind für ein Ehepaar mit 5 Kindern möglich und ein Kind lebt bei der Ex-Frau?
-bezahlte Alimente
-Zweiverdienerabzug (50% des niedrigeren Einkommens)
-Kinderabzüge (6500 für jedes minderjährige oder in der beruflichen oder schulischen Ausbildung stehende Kind)
-Versicherungsabzug (3500 + 700 pro Kind)
-Ehepaarabzug (2'600)
-
- 1 / 16
-