Baukonstruktion 2. Semester GBSSG
Vorbereitung Prüfung
Vorbereitung Prüfung
Kartei Details
Karten | 83 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 02.08.2021 / 20.08.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210802_baukonstruktion_2_semester_gbssg
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210802_baukonstruktion_2_semester_gbssg/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist eine weisse Wanne?
Sie ist ein starres Abdichtungssystem bestehend aus wasserundurchlässigem Beton sowie elastischen Fugenabdichtungen. Diese Fugenabdichtungen können mittels innen- und aussenliegenden Systemen realisiert werden. Unter die innenliegenden Systeme fallen Körperfugenbänder, Injektionskanäle und Quellprofile. Die aussenliegenden Systeme können mittels aussenliegenden Fugenbändern oder Abklebungen auf der Basis von Flüssigkunststoff ausgeführt werden.
Mindestgefälle Flachdach?
1.5%
Überlappungsbreite Polymerbitumedichtungsbahn Stösse
mind. 80mm / normal 100mm
Mindesthöhe Dachrandabschluss aussen?
50mm
Horizontalabstand Dachrandabschluss von Fassade aussen
30mm
Maxiamle Dachfeldgrösse bei leicht entfernbarer Schutzschicht?
600m2
Was ist die schwarze Wanne?
Hierzu wird auf die abzudichtenden Gebäudeteile eine Bitumendickbeschichtung oder Kunststoffbahnen auf der Aussenseite des Gebäudes flächig angebracht. Bei der Bodenplatte wird hierzu eine Sauberkeitsschicht erstellt und die Flächenbeschichtung aufgebracht. Die Bodenplatte wird in diese Hülle betoniert. Die Flächenbeschichtung wird von der Bodenplatte nach oben geführt und an den Wänden befestigt.
Was sind ständige Einwirkungen auf ein Bauteil?
Eigenlasten / Auflasten / Erddruck / Wasserdruck / Vorspannung
Was sind veränderliche Einwirkungen auf ein Bauteil?
Nutzlasten / Schneelast / Windkraft / Erdbeben / Temperaturänderungen
Nenne einige Deckenkonstruktionen:
Fertigbalkendecke / Kassettendecke / Massivbetondecke / Rippendecke / vorgefertigte Verbunddecke
Wann ist eine Abdichtung nötig?
erdberührte Bauwerke unter Terrain / Hangwasser / Grundwasser
Bei Abdichtungssystemen wird zwischen zwei grundlegenden Konstruktionsaufbauten unterschieden:
Fugen mit und ohne durchlaufende Bewehrung
1. Die Boden-, Wand- und/oder Deckenkonstruktion ist durchgehend armiert
2. Die Boden-, Wand, und/oder Deckenkonstruktion ist unterbrochen
Im ersten Fall handelt es sich um Rissabdichtungen (z.B. Übergang Boden-Wand) im zweiten Fall um Fugen oder Sollrisse (z.B. Dilatationsfugen, Betonieretappen)
Welche Abdichtungssysteme gibt es für Betonarbeiten (ohne Durchdringung)?
-Fugenbänder
-Quellbänder
-Injektionssysteme
-Bitumenabdichtungen
-Flüssigkunststoff
-Fugendichtungsmassen
Welche Abdichtungssysteme werden unterschieden?
-Fugenbänder (Labyrinthprinzip)
-geklebte Bänder (Adhäsionsprinzip)
-Injektionssysteme (Verfüllprinzip)
-Quellsysteme (Anpressprinzip)
-Kombisysteme
-Durchdringungsabdichtungen
Weisse Wanne (Gesamtabdichtungskonzept) Voraussetzungen?
-wasserdichter Beton
-wasserdichte Fugen und Durchdringungen
-wasserdichte Konstruktion
Was ist eine braune Wanne?
Braune Wanne ist ein Begriff des Bauwesens und bezeichnet eine Bauwerksabdichtung, bei der Matten aus Geotextil mit einer Bentonit-Füllung verwendet werden. Die Namensgebung rührt aus dem bräunlichen Farbton des Bentonits her.
die Bentonitmatte wird vor dem Betonieren verlegt. Die freien Fasern der Matte binden in den Frischbeton ein und stellen so eine untrennbare Verbindung der Abdichtungsebene mit dem Beton her.
Was ist eine Sekantenwand?
Eine Sekantenwand ist eine sogenannte Rühlwand. In Abständen von ca. 2m HE-Breitflanschträger einrammen und Ausfachen m. Rund oder Kantholz oder Betonausfachung.
In welche 3 Hauptgruppen werden Baustoffe eingeteilt?
-natürliche
-künstliche
-metallische
In welche Untergruppen wird die Hauptgruppe natürliche Baustoffe unterteilt?
-organisch
-anorganisch
Was ist der Unterschied zwischen anorganischen und organischen Baustoffen?
organisch = Baustoffe in denen Kohlenstoff in Verbindung mit Wasserstoff enthalten ist.
anorganisch = Baustoffe in denen keine Kohlenstoffe - Verbindungen vorkommen.
In welche Unterguppen wird die Hauptgruppe der künstlichen Baustoffe unterteilt?
1. gebrannt
2. mit Bindemittel gebunden
3. chemisch
Nenne einen chemischen Baustoff.
Kunststoff
-
- 1 / 83
-