Marketing
Marketing & PR
Marketing & PR
Set of flashcards Details
Flashcards | 27 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | Other |
Created / Updated | 14.07.2021 / 10.12.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210714_marketing
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210714_marketing/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Wie wird die Primärmarktforschung unterteilt?
Qualitative Marktforschung (Gruppendiskussionen, Interviews)
Quantitative Marktforschung (Tests, Panels, Datamining)
Wie wird die Sekundärmarktforschung unterteilt?
Interne Quellen (Datamining, interne Daten im Unternehmen)
Externe Quellen (Internet, Ämter, Verbände, Wissenschaft, etc.)
Wie sieht ein Marktforschungsprozess aus?
- DE - Definition
- DE - Design
- DA - Datengewinnung
- DA - Datenanalyse
- DO - Dokumentation
Was ist das Ziel der Marketing Intelligence?
Informationen über den Markt zu gewinnen, um bessere Entscheidungsgrundlagen zu schaffen
Nennen Sie bitte 3 quantitative und 3 qualitative Marketingziele:
Quantitative Ziele: Marktanteile, Absatz, Umsatz, Deckungsbeitrag
Qualitative Ziele: Bekanntheitsgrad, Distributionsgrad, Personalzufriedenheit, Kundenzufriedenheit
Was bedeutet der Begriff SMART?
SMART ist der Sammelbegriff für die Operationalisierung von Zielen:
S - spezifisch
M - messbar
A - anspruchsvoll
R - realistisch
T - terminiert
Was ist eine dynamische Segmentierung?
Bei der dynamischen Segmentierung werden die Kunden aufgrund ihres AKTUELLEN Nutzungsberhalten differenziert angesprochen.
Was ist das Ziel der Segmentierung?
verschiedene Segmente mit Marketingsmassnahmen unterschiedlich anzusprechen
Was ist der Unterschied zwischen einem Individualmarkt und einem Massenmarkt?
Individualmarkt: aufwändiger und mehr differenziert
Massenmarkt: weniger aufwändig, aber auch weniger differenziert
Was ist das Ziel des Customer Relationship Management?
rentable Kunden langfristig am Unternehmen zu binden
Was ist das Ziel des defensiven Marketings?
Was ist das Ziel des offensiven Marketings?
defensives Marketing --> die Kundenloyalität zu erhöhen
offensives Marketing --> Neukundenakquisition
Warum macht es Sinn, Marketingressourcen für bestehende Kunden aufzuwenden?
Weil bestehende Kunden mit zunehmender Beziehungsdauer rentabler werden.
Unter welchen 4 Bedingungen ist eine Differenzierung im Markt erfolgreich?
- muss einem echten Bedürfnis entsprechen
- muss positiv bewertet werden
- muss unterscheidbar sein
- muss schwierig zu kopieren sein
Was bewirkt eine Unique Selling Proposition (USP) im Markt?
eine erfolgreiche Positionierung im Markt - Das Unternehmen/Produkt ist einzigartig und unterscheidet sich von den anderen Mitbewerbern
Was ist der Vorteil einer Dachmarkenstrategie?
Die Einführung neuer Produkte, da die Kunden die Dachmarke (z.B. Ford, Lamborghini, Kellogs, usw.) bereits kennen.
Wie heissen die 4 möglichen Varianten für eine Markenentwicklung?
Linienerweiterung
Markenerweiterung
Mehrmarkenstrategie
Markeneinführung
Wie unterscheiden sich Herstellermarken und Handelsmarken?
Herstellermarken --> Markenartikel & Dienstleistungsmarken (z.B. Rolex, Gillette)
Handelsmarken --> Klassische Handelsmarken, Discounter-Marken, No-Names (zB Bischofszell, Jowa, Frey, M-Budget, etc.)
Welches sind die 5 Ws im Zusammenhang mit der Operationalisierung der Marketingziele?
- Was? --> Zielinhalt: Welche Grösse soll erreicht werden?
- Wie viel? --> Zielquantifizierung: Welcher Wert soll erreicht werden?
- Wem? --> Zielsegment: Bei welchem Zielsegment soll dieser Wert erreicht werden?
- Wann? --> Zielperiode: Bis wann soll dieses Ziel erreicht werden?
- Wo? --> Zielmarkt: Wie ist der Markt geografisch definiert?
-
- 1 / 27
-