Premium Partner

OR 16: Sicherungsmittel

Rechtliche Grundlagen

Rechtliche Grundlagen


Kartei Details

Karten 19
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 26.06.2021 / 12.01.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210626_orzpo_16_sicherungsmittel
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210626_orzpo_16_sicherungsmittel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Für was dienen Sicherungsmittel?

Wenn es darum geht, tatsächliche Erfüllung irgendwelcher Forderungen sicherzustellen und vor allem für den Fall abzusichern, dass der Schuldner nicht leistet, kann sich der Gläubiger eines Sicherungsmittels bedienen.

Nenne die zwei Kategorien der Sicherungsmittel und je 4 Beispiele dazu?

Realsicherheiten

- Bardepositum

- Retentionsrecht des Vermieters

- Pfandrechte

- Eigentumsvorbehalt

 

Personalsicherheiten

- Bürgschaft

- Garantievertrag / Bankgarantie

- Solidarschuldner

- Schuldübernahme

- Konventionalstrafe / Reuegeld

Was ist ein Bardepositum und welches ist das typische Beispiel dafür?

Durch einen Vertrag wird ein bestimmter Betrag bei einem Dritten zugunsten des Gläubigers hinterlegt.

 

Typisches Beispiel: Mieterkautionskonto

Was ist das Retentionsrecht des Vermieters? (Art. 268 ff. OR)

Vermieter von Geschäftsräumen hat für einen verfallenen Jahreszins ein Retentionsrecht an den beweglichen Sachen, die sich in den vermieteten Räumen befinden und zu deren Einrichtung oder Benutzung gehören.

Es handelt sich dabei um ein gesetzliches Pfandrecht.

Bei Wohnräumen gibt es das Retentionsrecht nicht mehr.

Setzt ein Retentionsbegehren und eine gleichzeitig oder spätestens inner 10 Tagen aufzuhebende Betreibung auf Pfandverwertung voraus

 

(Terminlicher Ablauf gemäss Bild)

Was ist der Eigentumsvorbehalt?

Sicherheit des Verkäufers beim Kauf auf Kredit (nachträgliche Zahlung)

Nach Art. 214 Abs. 3 OR:

Hat der Verkäufer beim Verzug des Käufers ein Rücktrittsrecht, wenn er sich das ausdrücklich vorbehalten hat (z.B. eben durch Vereinbarung eines Eigentumsvorbehaltes)

 

d.h. die Kaufsache bleibt bis zur Bezahlung in seinem Eigentum

Darf bei allen zu verkaufenden Sachen ein Eigentumsvorbehalt eingebracht werden?

Nein nur bei beweglichen Sachen (Fahrnis)

 

Grundstücke dürfen zum Beispiel nicht unter Eigentumsvorbehalt verkauft werden, weshalb hier z.B. die Grundpfandverschreibung als mögliches Sicherungsmittel zu wählen ist.

In welcher Form muss die Vereinbarung eines Eigentumsvorbehaltes erfolgen?

Grundsätzlich formfrei möglich

Doch muss der Eigentumsvorbehalt auch im Eigentumsvorbehaltsregister eingetragen werden.

Ansonsten ist dieser nicht rechtswirksam

Was ist der Unterschied zwischen einer "einfachen Bürgschaft" und einer "Solidarbürgschaft"?

Einfache Bürgschaft

- Schuldner muss zuerst erfolglos angegangen worden sein

- Gläubiger kann den Bürgen also erst zur Zahlung anhalten, wenn er den Schuldner bis zu einem definitiven Verlustschein betrieben hat oder wenn Konkurs eröffnet worden ist.

- Es handelt sich dabei um eine subsidäre Haftung

 

Solidarbürgschaft

- Gläubiger darf direkt vom Bürgen Erfüllung verlangen

- Bürge kann also bereits vor dem Hauptschuldner und vor der Verwertung der Grundpfänder belangt werden

- Voraussetzung: Hauptschuldner ist mit seinen Leistungen in Verzug und erfolglos gemahnt worden oder seine Zahlungsunfähigkeit ist offenkundig