Anatomie Endokrine Organe
EP 2.2
EP 2.2
Fichier Détails
Cartes-fiches | 88 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 24.06.2021 / 05.05.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210624_anatomie_endokrine_organe
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210624_anatomie_endokrine_organe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
aus welchem histogenetischen (embryonaler Ursprung) Gewebe entsteht die Adenohypophyse?
Oberflächenektoderm
Embryonalentwicklung der Adenohypophyse
Die Adenohypophyse entwickelt sich aus der ektodermalen Rathke’ Tasche, die sich rostral der Pharyngealmembran vom Gaumendach abschnürt und der Neurohypophyse anlagert. Ausser beim Pferd bleibt dann auch zwischen Pars intermedia und Pars distalis ein Relikt des Hohlraumes bestehen, das Cavum hypophysis.
Welche Hormone werden von der Neurohypophyse produziert?
- ADH
- Oxytocin
- Liberine
- Statine
steuern Aktivität der Adenohypophyse. Dürfen nicht in system. Blutkreislauf gehen, weil sonst zu stark verdünnt → Kapillaren, die Liberine & Statine aufnehmen → zu Sammelvene → 2. Kapillarbett in Adenohypophyse à Pfortadersystem!!
Was für Zellen (in Zushang mit Hormonproduktion) sind in der Neurohypophyse lokalisiert?
- Magnozelluläre Kerngebiete: Axone aus Hypophyse verlassen das Gehirn nicht! Axonaler Hormontransport durch Infundibulum in Lobus nervosus. Dort an Blut abgegeben.
- Parvozelluläre Kerngebiete: auch axonaler Hormontransport, verlassen ZNS nicht. Werden auch an Blut abgegeben.
Welche Hormone werden in der Adenohypophyse produziert? Und wie/wo wirken sie (grob)?
- Glandotrope Hormone
- FSH
- LH
- LTH (=PRL, Prolaktin)
- TSH
- ACTH (Glucocorticoide)
- systemische Hormone
- STH
- MSH
Welche Zellen/Kerngebiete bilden ADH? Welche Oxytocin?
Magnocelluläre Kerngebiete: bilden ADH & Oxytocin
Welche Kerngebiete bilden Liberine & Statine?
Parvozelluläre Kerngebiete
Kapillar-/Blutversorgung in Hypophyse
Hypophysen-Pfortader-System
- 1. A. carotis interna
- 2. A. cerebri rostralis
- 3. A. cerebri media
- 4. A. hypophysis rostralis
- 5. Kapillarbett des Infundibulums:
- 1. Kapillarbett (Neurohypophyse)
- 6. Laterale Pfortadern
- 7. Rostrale Pfortadern
- 8. Kapillarbett des Hypohysenvorderlappens:
- 2. Kapillarbett (Adenohypophyse)
Zellen der Adenohypophyse
- Pars distalis HVL
- Acidophile Zellen (ca. 40%)
- PRL
- STH
- Basophile Zellen (ca. 10%)
- ACTH
- FSH, LH
- TSH
- Chromophobe Zellen (ca. 50%)
- ACTH?
- Acidophile Zellen (ca. 40%)
- Pars intermedia HZL
- Melanocytenstimulierendes Hormon MSH
Transport von Oxytocin & ADH. Wohin? Art des Transports?
Oxytocin &ADH werden über axonalen Transport in die Neurohypophyse (= Lobus nervosus) gebracht (Herring Körper) und gelangen dort in den systemischen Kreislauf.
Transport von Liberinen & Statinen
Liberine & Statine werden ebenfalls axonal transportiert und im Infundibulum in das Kapillarbett des Hypophysenstiels abgegeben.
Die Kapillaren verbinden sich zu Pfortadern, welche in der Adenohypophyse das zweite Kapillarbett speisen, so dass die Liberine & Statine die Hormonproduktion in der Adenohypophyse steuern können.
Welche Hypophysen-Hormone wirken systemisch?
Welche Hypophysen-Hormone wirken glandotrop?
Zu welcher Stoffklasse gehören die hypophysären Hormone?
Was für Zellen kommen in der Neurohypophyse vor?
Pituizyten (=modifizierte Gliazellen) + Axone der hormonproduzierenden Nervenzellen.
Welchem Drüsentyp ist das Pankreas zuzuordnen?
Hauptsächlich exokrin, aber auch endokrin.
Wie lautet die Drüsendiagnose für das exokrine Pankreas?
- Was wird produziert?
Rein seröse tubuloazinöse Drüse
- Verdauungsenzyme
- Bicarbonat (Produktion durch Epithelzellen (Neutralisation der Magensäure))
Welche Abschnitte des Ausführungsgangsystem lassen sich im exokrinen Pankreas unterscheiden?
- Azinus (kreisförmige Anordnung mehrerer Drüsenzellen um ein enges Lumen), Schaltstücke (Ausführungsgänge der Acini)
- Intralobulärer Ausführungsgang
- Interlobulärer Ausführungsgang
- → D. pancraticus
- → KEIN Streifenstück zw. Schaltstück & interlobulärem Ausführungsgang wie es bei Speicheldrüsen zu finden ist!
Wie erklärt sich die färberische Zonierung des Cytoplasmas sekretorischen Zellen?
Basal ist das Zytoplasma basophil (rER, Ribonucleinsäuren).
Apikal = Supranukleäres Zytoplasma stark eosinophil (Mitochondrien, Zymogengranula)
Welches sind die drei Haupthormone des endokrinen Pankreas?
- Glucagon
- Insulin
- Somatostatin
Zu welcher Stoffklasse gehören die Hormone des endokrinen Pankreas?
Peptidhormone
Welche cytologischen Äquivalente der Hormonproduktion lassen sich elektronenmikroskopisch erkennen?
Welcher Teil des Pankreas (welcher Pankreasschenkel) liegt dem Duodenum an?
Lobus pancreatis dexter
Was ist die spezielle Eigenschaft der Auskleidung des Interlobulären Ausführungsganges?
Auskleidung des Ausführungsgangs gleicht sich immer dem Epithel an, dem es sich nähert.
Zentroazinäre Zellen
- scheinbar im Lumen liegende ZK
- Ganz spezifische Zellen, die Bikarbonat sezernieren
- Wichtig, dass es basisch ist, weil sonst die Enzyme aktiviert → sehr gefährlich
- Sind die ersten Zellen der Schaltstücke
Merkmale des endokrinen Pankreas bezgl. Färbbarkeit
- Viel schwächere Färbung im Vgl. zu exokrinem Pankreas
- Weil Hormone viel viel potenter sind → braucht viel weniger starke Konzentration → muss nicht so viel Proteinsynthese betrieben werden
Endokrines Pankreas: A-Zellen
- Meist in Peripherie der Langerhans-Inseln. Ca. 20% der Zellmasse. Azidophile Sekretgranula
- Wenn Glucosekonz sinkt → Glucagon aus A-Zellen freigesetzt → steigert Glucosefreisetzung & -synthese durch die Leber. Negative Rückkoppelung, wenn Glucose genügend hoch.
-
- 1 / 88
-