Bei der Prognose, was ist die Aufgabe des Richters und des Sachberständigen?
Richter: Prognosesicherheit bestimmen
Sachverständige: konkrete Beschreibung und Konkretisierung von Art und Schwere der zu erwartenden Delikte
Welche 2 gesetzliche prognoseformeln gibt es?
1. Täter wird keine rechtswidrigen Taten mehr begehen = „Aussetzen einer freiheitsentziehenden Maßregel gem.
§67 StGB
2. Hohe Wahrscheinlichkeit erheblicher Straftaten = nachträgliche Sicherheitsverwahrung gem. §66 StGB
Was sollte ein Sachverständiger bei einer Kriminalprognose tun?
Welche 4 Fragen gelten als Mindestanforderungen für Prognosegutachten?
1. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die zu begutachtende Person erneut Straftaten begehen wird?
2. Welcher Art werden diese Straftaten sein, welche Häufigkeit und welchen Schweregrad werden sie haben?
3. Mit welchen Maßnahmen kann das Risiko zukünftiger Straftaten beherrscht oder verringert werden?
4. Welche Umstände können das Risiko von Straftaten steigern?
Inkl. Skizzierung von hypothetischen Rückfallszenarien
Was sind aktuarische Strategien?
empirisch belegte Risiko- und Schutzfaktoren sowie Verfahrensweisen zur Bezugnahme dieser Prädiktoren auf
den Einzelfall.
Was sind idiographische Strategien?
im konkreten Einzelfall relevante Faktoren aus ihren spezifischen Gegebenheiten und Entwicklungen
heraus begründen.
Was sind nomothetische Ansätze?
Aktuarisch = Rein statistische Verfahren (wenige und einfache Merkmaler wie Alter und strafrechtliche
Vorgeschichte)
3rd Generation = beziehen auch dynamische d.h. potentiell veränderbare und damit prinzipiell auch behandelbare
Faktoren mit ein. (Persönlichkeitsstile, Einstellungen etc.).
Synonym für aktuarische Prognose?