MM8 - Kurs 3
...
...
Kartei Details
Karten | 73 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geschichte |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 08.06.2021 / 11.02.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210608_mm8_kurs_2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210608_mm8_kurs_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche vier Hauptbereiche sollen gemäß Empfehlung aus juristischer Sicht betrachtet werden?
Anlassdelikt,
(bekannte) prädeliktische Persönlichkeit einschließlich der (bekannten) Kriminalität,
postdeliktische Persönlichkeitsentwicklung
sozialer Empfangsraum des Täters
Welche Formen der Datenerhebung beschreibt Meehl?
psychometrisch
nicht psychometrisch
Welche Formen der Datenkombination beschreibt Meehl?
formell/statistisch
informell/klinisch
Durch wen werden Kriminalprognosen im Strafrecht getroffen?
I.d.R. durch den Richter selbst
Wann zieht ein Richter einen Sachverständigen zur Kriminalprognose hinzu?
--> bei erheblicher tragweite, insb. freiheitsentziehenden Maßnahmen
§ 63 StGB Unterbringung eines psychisch gestörten
§ 64 StBG suchtmittelabhängigen
§§66 fStGB Sicherungsverwahrung eines Hangtäters
Mit welcher Frage beschäftigt sich eine Kriminalprognose?
äußern, ob bei dem Verurteilten keine Gefahr mehr besteht, dass dessen durch die Tat zutage getretene Gefährlichkeit
fortbesteht
Wie ist die Definition der Gefährlichkeitsprognose?
Wissenschaftlich fundierte individuelle Wahrscheinlichkeitsaussage zukünftiger Rechtsbrüche erheblichen
Schweregrades bei einer strafrechtlich bereits mit erheblichen Taten in Erscheinung getretenen Person, insbesondere im Hinblick auf gravierende Tagen gegen die körperliche Unversehrtheit oder die sexuelle Selbstbestimmung von
Drittpersonen sowie Taten, die schweren wirtschaftlichen Schaden anrichten.
Wieviele Gutachter müssen an einer Gefährlichkeitsprognose mitwirken?
mind. 2 unabhängige Gutachter
Bei der Prognose, was ist die Aufgabe des Richters und des Sachberständigen?
Richter: Prognosesicherheit bestimmen
Sachverständige: konkrete Beschreibung und Konkretisierung von Art und Schwere der zu erwartenden Delikte
Welche 2 gesetzliche prognoseformeln gibt es?
1. Täter wird keine rechtswidrigen Taten mehr begehen = „Aussetzen einer freiheitsentziehenden Maßregel gem.
§67 StGB
2. Hohe Wahrscheinlichkeit erheblicher Straftaten = nachträgliche Sicherheitsverwahrung gem. §66 StGB
Was sollte ein Sachverständiger bei einer Kriminalprognose tun?
Welche 4 Fragen gelten als Mindestanforderungen für Prognosegutachten?
1. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die zu begutachtende Person erneut Straftaten begehen wird?
2. Welcher Art werden diese Straftaten sein, welche Häufigkeit und welchen Schweregrad werden sie haben?
3. Mit welchen Maßnahmen kann das Risiko zukünftiger Straftaten beherrscht oder verringert werden?
4. Welche Umstände können das Risiko von Straftaten steigern?
Inkl. Skizzierung von hypothetischen Rückfallszenarien
Was sind aktuarische Strategien?
empirisch belegte Risiko- und Schutzfaktoren sowie Verfahrensweisen zur Bezugnahme dieser Prädiktoren auf
den Einzelfall.
Was sind idiographische Strategien?
im konkreten Einzelfall relevante Faktoren aus ihren spezifischen Gegebenheiten und Entwicklungen
heraus begründen.
Was sind nomothetische Ansätze?
Aktuarisch = Rein statistische Verfahren (wenige und einfache Merkmaler wie Alter und strafrechtliche
Vorgeschichte)
3rd Generation = beziehen auch dynamische d.h. potentiell veränderbare und damit prinzipiell auch behandelbare
Faktoren mit ein. (Persönlichkeitsstile, Einstellungen etc.).
Synonym für aktuarische Prognose?
nomothetisch
Synonym für nomothetische Prognose?
statistisch
Vorteile nomothetischer Prognosen?
Transparenz: rationale und nachvollziehbare Prognosebeurteilung
Wissenschaftlichkeit: systematische Nutzung empirischer Evidenz
Fairness: sehr hohe Übereinstimmung unabhängiger Beurteiler
Zuverlässigkeit: prognostische Validität in vielen Studien belegt
Nachteile nomothetischer Prognosen?
Mittelfeldproblem: überproportional häufige Prognose durchschnittlicher Risiken
Falsch-Positiven-Problem: Überschätzung der Risiken seltener schwerer Rückfälle
Veränderungsresistenz: starke Gewichtung der (strafrechtlichen) Vorgeschichte, da durch wenig sensibel
gegenüber aktuellen Veränderungen
Nichterfüllung der gesetzlichen Vorgaben: Orientierung am statistischen Durchschnitt, Vernachlässigung individueller
Bezüge
Was macht idiographische Ansätze aus?
Wiederkehrende individuelle Verhaltensmuster identifizieren
Überdauernde Bedürfnisse
Denk- und Wahrnehmungsgewohnheiten
Und Zusammenhänge mit der Straffälligkeit ergründen
Mit Hilfe von Prognosechecklisten, Prozessmodell der kriminalprognostischen Einzelfallbeurteilung
Wesentliche Stärle von idiografischen Prognosen?
Genügt den rechtlichen Ansprüchen
Nachteile ifiografischer Prognosen?
Ausgeprägte Individualisierung
Hoher Komplexitätsgrad
Keine standardisierte Urteilsbildung
Welche Einteilung zum Vorgehen bei Kriminalprognosen schlagen Hanson & Morton-Bourgon vor?
empirisch-aktuarisch
konzeptuell-aktuarisch
strukturierte professionelle Beurteilung
unstrukturierte professionelle Beurteilung
Welches Vorgehen wird bei der kriminalprognostischen urteilsbildung empfohlen?
Zweigleisiges methodisches Vorgehen. Empfohlen wird zunächst gedanklich den Urteilsprozess nach den
nomothetischen Ansatz zu verfolgen und danach zu individualisieren.
Welche 10 Risikobereiche gibt es beim LSI-R ?
- Strafrechtliche Vorgeschichte
- Ausbildung
- Finanzielle Situation
- Familie & Partnerschaft
- Wohnsituation
- Freizeitbereich
- Freundschaften/Bekanntschaften
- Alkohol&Drogen
- Emotionale/psychische probleme
- Orientierung
Welches gilt als das vorhersagestärkste Prognoseinstrument?
LSI-R
Welche 3 Items erhebt das RM-V?
Alter des Täters
Anzahl gewalttätiger Vordelikte
Einbruchdiebstahl in der Vorgeschichte (dichotom)
Wieviele Risikostufen gibt es beim RM-V?
Wofür steht HRC in HRC-20-Schema?
10 statische Items (Historical „H“)
5 dynamische Items (Clinical „C“) der Gegenwart und
5 Items des sozialen Empfangsraums (Risk „R“)
Wann wird das VRAG-R eingesetzt?
Bei Kriminalprognosen f+r Sexualstraftäter und Gewalttäter
Wie ist das VRAG-R aufgebaut?
• 12 Fragen (incl. Zusammenleben mit Eltern, Schulische Verhaltensprobleme, kriminelle Vergangenheit, Alter Indexdelikt,
Sexualdelikte, PCR-Antisozialität)
• 9 Risiko-Kategorien → kann auf absolute und relative Risikomaße geschlossen werden:
• absoluten Risikomaße erfolgt über die empirisch ermittelte Rückfallraten aufgrund eines neuerlichen Gewaltdelikts
nach fünf bzw. zwölf Jahren;
• relatives Risiko wird über die Prozentrangverteilung erfasst
Welches ist das wichtigste Effektstärkemaß bei der Berechnung diagnostischer oder prognostischer Leistungsdaten?
AUC-Werte
Welche Standardinstrumente zur Einschätzung allgemeiner Rückfallrisiken gibt es?
OGRS 3 „Offender Group Reoffending Scale"
LSI-R „Level of Service Intentory – Revised”
Welche Standardinstrumente zur Einschätzung gewalttätiger Rückfallrisiken gibt es?
Risiko Matrix Violence (RM-V)
HCR-20 Schema
VRAG-R (Violence Risk Appraisal Guide-Revised)
Welche Standardinstrumente zur Einschätzung der Rückfallrisiken bei Sexualdelinquenz gibt es?
Risk Matrix Sexual
Static-99
SVR-20
SSPI (Screening Scale for Pedophilic Interests)
Durch welche Merkmale wird das Persönlichkeitskonstrukt der Psychopathie definiert?
spezifische affektive Merkmale. (Unfähigkeit zum Empfinden tiefer Gefühle o. echter Schuld-/Reuegefühle
interpersonelle Verhaltensbesonderheiten (ein charmanter, aber selbstbezogener, betrügerisch-manipulativer
Interaktionsstil)
behaviorale Kriterien (spontan-impulsives Verhalten, oberflächlich-promiskes Sexualverhalten)
antisoziale Einstellungen
Was ist die Psychopathy-Checklist (PCL:R) - 3rd Generation?
= kein Prognoseinstrument, sondern ein Verfahren für eine Diagnose: Psychopathy
Das Konstrukt hat sich in besonderer Weise als Hochrisikofaktor für persistierende Delinquenz und Gewaltneigung
erwiesen
Was bleibt bei der Nutzung von Prognoseinstrumenten unberücksichtigt?
Weitgehend vernachlässigt: die Frage, ob bei einem Strafgefangenen ggf. gezielt Maßnahmen, wie z. B. eine
sozialtherapeutische Behandlung, stattgefunden haben, um die Rückfallrisiken zu senken. → zwar indirekt Effekte durch
die Erfassung etwaiger Veränderungen in dynamischen Risikobereichen berücksichtigt. Der vergleichsweise breite Fundus
empirischer Evaluationsforschung zur Straftäterbehandlung bleibt hingegen weitgehend außen vor.
Was ist Aggravation?
bezeichnet die deutliche Verschlechterung eines Zustandes über die Zeit;
Symptom kann durchaus existieren, aber entweder bewusst hochgespielt oder vom Patienten als gravierender empfunden
als es tatsächlich ist
Was ist Timidity im Kontext von elbstberichtsfragebögen?
Maximierung schwach bejahender Antworten bei Minimierung stark verneinender Antworten