T&W Prüfung
ganz vieles
ganz vieles
Kartei Details
Karten | 18 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 18.05.2021 / 25.05.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210518_tw_pruefung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210518_tw_pruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Erkläre den Begriff Atom. Was sind die Elementarteilchen und welche Ladung haben diese ?
- kleinster chemische nicht weiter teilbare Baustein der Materie
Besteht aus Atomhüllen (auf/in denen bewegen sich die Elektronen) und dem Atomkern (Protonen und Neutronen
- Elektronen: negativ geladen
- Protonen: positiv geladen
- Neutronen: neutral
Erkläre den Begriff Element
- Ein chemisches Element ist ein Reinstoff der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.
- Grundstoffe der chemischen Reaktionen
- besteht aus Atomen mit derselben Protonenzahl und gleicher oder meist unterschiedlicher Neutronenzahl
Erkläre den Begriff Nuklid
- eine einzelne Atomsorte mit einer bestimmten Protonen und Neutronenzahl (Massenzahl)
- Massenzahl entspricht der Summe der Protonen und Neutronen (oben links des Elementsymbols
Erkläre den Begriff Protonenzahl
- wird auch Kernladung oder Ordnungszahl genannt
- gibt Ladung des Kerns an (Anzhal Protonen und Elektronen)
- nach ihr werden Elemente im Periodensystem geordnet
Erkläre den Begriff Ion
- Entstehen bei der Reaktion von Metall und Nichtmetallatomen in dem die Metallatome Aussen-Elektronen abgeben die dann von Nichtmetallatomen aufgenommen werden.
Und no chli eifacher:
Ein ungeladenes Atom wird zu einen Molekül / Ion da eine Ladung entsteht weil unterschiedlich viele Protonen sowie Elektronen vorhanden sind.
und ganz eifach:
Ein elektrisch geladenes Atom.
Erkläre den Begriff Molekül
- ein Teilchen das aus zwei oder mehreren Atomen zusammengesetzt ist. Kann im Gegensatz zu Ion neutral geladen sein.
Erkläre den Begriff Salz
- ionische Verbindungen
- bestehen aus Metall-Ionen und Nichtmetall- Ionen)
Nenne Eigenschaften von Salzen
- spröde
- kristallförmig
- von hohen schmelz und siedepunkt
- leiten Strom aber nur in Lösung (Salzwasser) da Ionen aus Gitter herausgelöst und im Wasser verteilt werden
Wie unterscheiden sich Ionen?
Kation: positiv geladenes Ion
Anion: negativ geladenes Ion
Warum kommt es zu Atombindungen? und wie ?
- Ein Atom möchte am liebsten 8 Aussenelektronen haben. Dies wird auch Oktettregel genannt.
- Nichtmetalle teilen Aussenelektronen miteinander. Dadurch verbinden sich die Atome.
Wie entstehen Ionen- Bindungen?
- Bindung zwischen Metall und nichtmetall basierend auf elektrostatischer Anziehung.
Nenne mind. vier Funktion von Blut
Transportmittel von:
- Nährstoffen
- Sauerstoff
- Kohlendioxid
- Abfallstoffen
- Hormonen
- Wärme
Imunabwehr: weisse Blutkörper und Antikörper
Blutstillung: Blutplättchen
Was ist die Hauptfunktion von Arterien
- Führen Blut vom Herz weg
Nenne die Hauptfunktion der Venen
Führen Blut zum Herz hin
Nenne die Hauptfunktion der Kapillaren
stoffaustasch zwischen Blut und Zellen der Organe
Was sind die Funktionen des Lungenkreislaif
Transportiert sauerstoffarmes Blut vom Herzen zur Lunge und Sauerstoffreiches Blut von den Lungen zum Herzen
Nenne die Gunktion des Körperkreislaufes
transportiert sauerstoffreiches Blut vom Herzen zu den Organen und sauerstoffarmes Blut von den Organen zum Herz zurück
Was sind Ursachen vo Herzkranzgefässverengungen?
Ablagerungen durch rauchen, fettreiches essen, übergewicht, bewegungsmangel, Bluthochdruck, Diabetis und Stress
-
- 1 / 18
-