Premium Partner

Baustilkunde

Baustilkunde LAP

Baustilkunde LAP


Kartei Details

Karten 11
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 05.05.2021 / 24.04.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210505_baustilkunde
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210505_baustilkunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Griechische Antike Merkmale

- Säulenordnung (dorisch, ionisch, korinthisch)

- Akropolis Athe, der Parthenon (Gebäude in Athen)

 

Romanik Merkmale

  • Massive, dunkle Bauwerke
  • Dicke Mauern, kleine Fenster
  • Schlichte Fassaden
  • Sakrale Bauwerke wie Burgen, Klöster und Kirchen

Romanik Bauten

(Martinskirche Basel)

Markusdom

 

Rennaissance Merkmale

- Vorbild ist die römsiche Antike

- Kuppel (Dom Florenz)

-Wandstruktur aus Quadertsteinen

-Symetrien und strenge Proportionen

-Gewölbe haben keine Rippen

(Pallazzo Farnese)

Barock Merkmale

  • Konkav-konvex geschwungene Bauelemente
  • Kolossalordnung (über zwei Geschosse verlaufende Säulen oder Pilaster)
  • Skulpturen, Stuckarbeiten, Fresken
  • Kartusche (schmückendes Gestaltungselement)

(Schloss Versailles)

Rokoko Merkmale

- Innendekorationsstil

- Verzicht auf Symetrien

Elegante und verspielte Formen stellten das höfische Leben dar und verfeinerten den Lebensstil des Adels

-

Klassizismus Merkmale

  • Klare Linien, symmetrische Formen und ausgeglichene Proportionen.
  • Die Bauwerke wurden insgesamt wuchtiger, kantiger und gleichzeitig sehr rational und kühl gestaltet.
  • Vermehrter Einsatz von Säulen
  •  
  • Verzierungen sind stark reduziert und beschränken sich auf das Wesentliche.
  • Stattdessen rücken prächtige Reliefs häufiger in den Vordergrund.
  • Arc de Triomphe in Paris
  • Königliche Salinen in Arc-et-Senans
  • British Museum in London
  • Weisses Haus in Washington, D.C.

 

Historismus Merkmale

das Aufgreifen und Verwenden vorangegangener Stile.

Rotes Rathaus in Berlin

(Semperoper in Dresden)

Der Grund dafür lag offensichtlich in dem wirtschaftlichen Aufschwung in der Gründerzeit, in der sich das reich gewordene Bürgertum zum Repräsentieren, der Stilelemente anderer Epochen bediente.