Farben
Grundlagen Farben Floristin mit Eidgenössischen Fachausweis
Grundlagen Farben Floristin mit Eidgenössischen Fachausweis
Fichier Détails
Cartes-fiches | 31 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Artisanat |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 21.04.2021 / 21.07.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210421_farben
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210421_farben/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Ärkläre den Quantitätskontrast?
Der Quantitätskontrast Gehöht du den Primärkontraste
Er beschreibt die Mengenverhältnisse von zwei oder mehreren Farben zueinander.
Bei einer gegenüberstellung von einer oder mehreren Farben muss die jeweilige Gewichtung der Farbe in ein harmonisches, ebeengleiches Verhältnis gebracht werden.
Dabei spielen die Lichtwerte der Farbe eine Wichtige Rolle
Zu wellen Kontraste gehört den Aktiv-Passiv-Kontrast und beschreibe ihn?
Der Aktiv-Pasiv-Kontrast gehör zu den Sekundärkontrasten (gefühlsmässig,individuel wahrnembar)
Der Stäkste Aktiv-Pasiv-Kontrast bilden die Farben Rot (kraftvoll und bewegten ausdruck als aktiv) Grün bildet hingegen als beruhigend und ausgeglichen als pasiv)
Dieser Kontast ist nicht messbar sonder nur subjektiv wahrnehmbar
Leicht-Schwer Kontrast
Gehört zu den Sekundärkontraste
ist vergleichbahr mit den Hell-Dunkel-Kontrast. Die Hellen Farben wirken leichter und werden auch so wahrgenommen. Die Dunkeln Farben wirken Einengend und Lagernd = Schwer
Der Simultan-Kontrast
Ist ein indirektkontras (Er ist individuel wahrnembar)
Bei der Farbwahrnehmung sucht das Auge, um ein gleichgewicht herzustellen, Die ausgleichbildende Komplementärfarbe.
das ist bei Gelb = Violette
bie rot = Grün
Welche Farbbezeichnungen gibt es ?
Vielfarbigkeit und Bunt
Ärkläre den Begrif Vielfarbigkeit ?
Unter Vielfarbigkeit versteht man ein Werkstük mit ganz vielen Farbkombinatzione die genau aufeinder abgestimmt sind. Bei der Farbgestalltung wurde gut überlegt was zusammen harmonisch wirk:
Ärkläre den Begrif Bunt ?
Bunt besteht aus vielen Farben. Bei Bunt sind immer die drei Gundfarben dabei Rot,Blau und Gelb.
Wichtige hinweise bei der Farbverteilung und oder Farbanordnung:
- Bei der Planung eines Werkstückes oder grässeren Anlass ist ein Farbkonzept eine grosse Wichtigkeit
- Die Form des Werkstückes ist ein grossen Teil von der verteilung der Farben ab
- Das Optische Ausgewogenheit wird dudem durch die Helligkeit beeinflusst
- als erstes definiert man immer die dominateste Farbe (meistens die hellste) dan follgt die zweitdominante Frbe und immer so weiter...
Beachtungen bei Farbauswahl in Öffentlichen Räumen
- Befor man eine Farbe aussucht immer eine Probefäche steichen, so das man es mit Tages- und Kunstlich sehen kann.
- Die Farbe immer etwas heller imd trüber auszusuchen als der Farbwunsch ist.
Beachtungen bei hohen Räumen
- Bei einer Bilderliste sollte oberhalb wie unterhalb der selbe Farbton sein.
- ist die Deckenfarbe bis zur Bilderliste im gleichen Farbton so wirkt der Raum kleiner
- Wenn die Decke dünkler gemalen ist als die Wand so wirkt der raum Niedriger.
Grosse Räume kleiner wirken lassen:
- Die zwei gegenüber ligenden wände mit einer dünkleren Farbe streichen als die anderen
- je dünkler die Farbe des so schmaler wirkt der Raum
Mit welchen tips kann ich ein Niedrigen Raum grösser wirken lassen?
- Wenn man die Wände und die Decke mit einer hellen Farbe streicht
- Wenn die Decke mit einer helleren Farbe gestrichen wird als die wände
- Ein dunklen Fussboden gibt dem Raum mer halt und Festigkeit
Wie kann ich ein Schmaler Raum breiter wirken lassen?
- alle Wände sollten eine helle Farbe haben
- eine waagrechte ausdedehnte Farbbetonung lässt einen Raum Breiter erscheinen
- eine Waagrechte gestalltung mit Streiffenmuster strahlt bei einer hellen Farbwahl zudem noch ruhe aus.
Was ist zu beachten bei Dunkeln Räumen?
- Je nach farbe kann duch Kunstlicht die Farbe reflektieren
- Die Decke soll nie dunkler sein als die Wände
- Wirk der Boden leich dünkler als die Wände und die Decke, wirkt der Raum heller
Was ist zu beachten bei Unregelmässigen Räumen?
- Monochrome Farbgestaltung
- Auf Musterungen und Marmorierungen zu versichten
Schreibe alle Farben des Farbsterns Johannes Iten in der reienfolge auf
Gelb
Gelb-Orange
Orange
Rot-Orange
Rot
Rot-Violette
Violett
Blau-Violette
Blau
Bleu Grün
Grün
Gelb- Grün
Gelb
Schreiben sie alle Klaren Farbklänge auf.
Zwei-Klang
drei- Klang (in einem gleichschänkligem Dreieck)
Vier-Klang (in einem Quadrat oder Rechtec)
Unterscheiden sie alle Bunten farben zu allen Unbunten Farben.
Bunte Farben
Gelb Orange
Rot Violette
Blau Grün
Braun
Unbunte Farben
Weiss Grau
Schwarz Gold
Silber
Nenne die Drei belibtesten Farben der Menschen auf:
Zähle alle Grundfarben auf:
Gelb
Rot
Blau
Kräuze alle Sekunderfarben an
Zähle alle Tertiärfarben auf:
Gelb-Orange
Rot-Orange
Rot-Violette
Blau-Violette
Blau-Grün
Gelb-Grün
Was Weist du über aufgehleten Farben und Abgedunkelten ?
Hellt man Farben auf so werden sie Aktiver, gleichzeitig verliert sie aber an Leuchkraft (Kraftintensiät)
Dunkelt man eine Farbe ab so wird sie Passiver.
Wie hoch ist der Lichtwert bei den folgenden Farben?
Orange
Gelb
Violette
Grün
Weiss
Blau
Schwarz
Rot
Weiss 12
Gelb 9
Orange 8
Rot 6
Violett 3
Blau 4
Grün 6
Schwarz 0
Welche drei unterteillungen gibt es bei den Kontrasten?
Primärkontraste :
- Farbe an sich Kontrast
- Hell Dunkel Kontrast
- Qualitätskontrast
- Quantitätskontrast
Sekundärkontrast
- Leicht Schwer Kontrast
- Aktiv Passiv Kontrast
Indirektkontraste
- Simultan Kontrast
- Successiv Kontrast
Ärkläre wie der Farbe-an-sich-Kontrast entsteht.
Der Farbe-an-sich-Kontrast gehört zu den Primärkontraste
Es müssen mindesten ZWEI verschieden Farbtöne gegenüber stehen,dann wird von einem Farbe-an-sich-Kontrast gesprochen.
Es dient somit auch als überbegriff aller Farbkontrasse, denn jeder Kontrast bildet immer einen Farbe-an-sich-Kontrast
Ärkläre den Komplementärkontrast?
Er Gehört zu den Primärkontraste
Bei diesem Kontrast Stehen sich die Farben immer am diametral (maximal auseinander) gegenüber
Rot--------------Grün
Rotorange-----------Blaugrün
Orange--------Blau
Wie entsteht der Hell-Dunkel-Kontrast ?
Hell-Dunkel-Kontrasst gehört zu den Primärkontraste
Im Farbkreis ist der Hell-Dunkel-Kontrast mit den Farben Gelb-Violett der stärkste.
Die hellen Farben wirken uns Näher und die Dunkler fern.
Der Hell-Dunkel-Kontrast ist der mit am belebensten Wirkung
Was ist der Kalt-Warm-Kontrast?
Der Kalt-Warm-Kontrast ist ein Primärkontrast
beeinflusst durch seine Farben das Temperaturempfinden.
Die Farben Rotorang als Wärmste und Blaugrün als kälteste bilden den klarsten Kalt-Warm-Kontrast.
-
- 1 / 31
-