Definition: Pneumonie
Eine Lungenentzündung der Alveolen(Lungenbläschen) und/oder des Lungengewebes
Risikofaktoren für eine Pneumonie:
1.) ungenügende Lungenbelüftung (bsp.durch Im-mobilität, schonhaltung/-atmung)
2.) absteigende Infektionen (Bsp. Soor/Parotitis)
3.) Sekretansammlung (Copd, Demenz)
4.) Aspiration
5.) Rauchen
Symptome einer:
"Typischen" Pneumonie
▪plötzlicher Erkrankungsbeginn
▪hohes Fieber evtl Schüttelfrost
▪ Produktiver Husten & Auswurf
▪ausgeprägte Atemnot
▪schweres Krankheitsgefühl
▪ggf. Brudtfellentzündung
Ursachen einer Pneumonie:
▪Bakterien (häufigste Ursache)
▪Viren ▪Pilze ▪Parasiten
▪ Chemischen Schädigungen (Gifte, Magensaft)
▪Physikalischen Schädigungen (Strahlungen, Aspiration)
Symptome einer
A-typischen Pneumonie:
▪schleichender Krsnkheitsbeginn
▪leichtes Fieber
▪trockener Husten
▪langsam-zunehmende Atemnot
▪leichte Erschöpfung
▪ggf. Grippesymptome
Atmung bei einer Pneumonie:
▪Kurzatmig
▪Atemnot
▪Schonatmung
Wichtigste Pflegemaßnahmen, bei einer Pneumonie:
▪Vitalzeichen überwachen (Temperatur,Sauerstoffsättigung)
▪Flüssigkeitsbilanzierung
▪Haut beobachten (bsp.auf Zyanose, Schweiß, Gänsehaut, Druckstellen)
▪Stuhlgang