Was ist das Normsehzeichen?
Nach DIN 58220 normierte Sehzeichen ist der Landoltring (für Führerschein)
bestimmt den absoluten Visus
hat geringe Abhängigkeit vom Formerkennungssinn
Zum Bestehen des Führerscheinsehtests ist es notwendig die Öffnung in acht möglcihen Positionen zu erkennen
Stirchstärke d
Öffnung d
Höhe = Breite 5d
Welche Prüfzeichen gibt es ?
Landoltring
Snellen Haken = strichstärke d / Höhe=Breite 5d -> hohe Ratewahrscheinlichkeit (wird bei Kindern angewandt)
Pflügerhaken
Optotypen = Buchstaben nach Shnellen = Strichstärke d / Höhe= Breite 5d & Buchstaben und Zahlen nach Schober ;Strichstärke d / Höhe=5.5d Breite 5d
Nach welcher Normschrift nach DIN bestehen die Schober-Zeichen?
DIN 1491
Was sind angeschlossene Sehzeichen?
Optotypen, die in der Erkennbarkeit dem Landoltring entsprehen
Was sind Sonstige Sehzeichen?
Lea Zeichen
Welche Abstufungen der Sehzeichen gibt es?
Wieviele Sehzeichen müssen pro Zeile erkannt werden?
min. 60%
6 von 10 oder 3 von 5
Was ist der relative Visus?
Sehschärfe unter gegebenen Bedingungen (Messplatz, Beleuchtung, Sehzeichen, Prüfentfernung, Kontrast)
In der Refraktion messen wir den relativen visus, der absolute ist für Brillenglasbestimmung nicht nötig.