Wie entsteht eine bitemporale Querdisparation?
Betrachter fixiert ein Objekt
dieses wird in beiden Augen in Fovea centralis abgebildet
Befindet sich ein zweites Objekt vor dem Fiyationspunkt, dann wird es in beiden Augen temporal der Fovea abgebildet
Was versteht man unter heteronymen Doppelbildern?
gekreuzt liegende Doppelbilder, werden nicht bemerkt, da die Aufmerksamkeit nicht auf sie gerichtet ist
ist Abstand zwischen fixierten und nicht fixierten Objekt (liegt nicht im Panumbereich) recht gross, efolgt die Abbildung auf disparaten NH-Stellen ausserhalb des panumbereichs
Betrachter nimmt Doppelbilder wahr -> rechte Auge sieht linke der beiden Bilder, das linke sieht das rechte Bld
Wie entsteht die Wahrnehmung nach vorne?
Wird der Objektpunkt mit bitemporalen Querdisparation abgebidet, erscheint er nach vorne versetzt (zweite Objekt befindet sich innerhalb des Panumraumes
Ist Abstand zw. fixierten Objekt und und nicht fixierten Objekt klein, nimmt der Betrachter keine Doppelbilder war
Die Disparation ist so gering, dass dies Abbildung noch in die Panumbereiche der korr. NH-Stellen fällt und Seheindrücke verschmolzen werden.
Gehirn ist in der Lage aus der Richtung und Grösse der Disparation, der noch verschmolzenen Bilder , die räumliche Tiefe zu erreichen
Wie entsteht eine binasale Quedisparation?
Befindet sich ein zweites Objekt hinter dem Fixationspunkt, wird es in beiden AUwn nasal der Fovea abgebildet
Ist Abstand sehr gross, nimmt Betrachter Doppelbilder wahr = homonyme Doppelbilder; rechte Auge sieht rechte der beiden bidler und linkes Auge, linkes Bild
Durch die binasale Querdisparation erscheint Objektpunkt nach hinten versetzt
Nennen SIe okulomotorische Reize für räumlicher Seheindruck
Konvergenz + Akkommodation
Gehrin ist in der Lage Konvergenz- und Akkommodationsanspannung als räumliche Nähe zu interpretieren
Nennen Sie visuelle Reize für räumlichen Seheindruck
Monokulare:
Binokulare:
Definieren sie Einstellebene
Ebene in der sich die Fixierlinien schneiden
Definieren sie binokulare Einstellentfernung
Abstand vom Knotenpunkt des Zyklopenauges zur Einstellebene
a
Definieren Sie Tiefenunterschied
Abstand eines Objektes zum Horopter
delta a
Definieren Sie Tiefenunterschied nach vorne und nach hinten
nach vorne = ABstand EInstellebene - Objekt wenn das Objekt vor der Einstellebene liegt -> delta av
nach hinten= Abstand Einstellebene- Objekt wenn das Objekt hinter der Einstellebene liegt-> delta ah
definieren Sie Stereoskopische Prallaxe
Scheinbarer Abstand, den monokulare Bilder eines Objekte haben, das vor oder hinter dem Fixationspunkt liegt
Er wird in der Einstellebene gemessen
Bei Stereotesten ist das der Absttand der fusionierbaren Stereobildpaare
kleine Prallaxe entspricht einem geringen Tiefenunterschied
yp
definieren sie Zyklopenauge
definieren Sie Stereowinkel
Winkel, unter dem die Parallaxe vom Zyklopenauge aus erscheint
definieren SIe Stereogrenzwinkel
kleinster Winkel bei dem noch querdisparates Tiefensehen möglich ist
Wie ist der Zusammenhang zwischen Tiefenunterscheidungsvermögen, PD und binokularer Einstellentfernung?
Wie funktinieren Stereoteste?
Unterscheiden Sie Stereo-Äquivalenz und Stereoprävalenz?
Äquivalenz= beide Augen sind bei der stereoskopischen Richtungswarhnehmung gleichwertig. Höchstwetiges Sehen liegt vor
Prävalenz= Dominanz eines Auges bei der stereoskopischen Richtungswarhnehmung. Richtungswahrnehmung eines Auges überwiegt. Richtungswahrnehmung verschiebt sich in Richtung des dominierenden Auges. Es dominiert nicht immer das Auge mit besseren Visus ondern das Auge das zentral fixiert. Andere Auge wird sensorisch etwas gehemmt
Aus welchen 5 Punkten besteht die Stereoprüfung?
Wie ist ein Test für die Messung des Stereogrenzwinkels aufgebaut?
Was kann eine Verzögerung nach vorne bedeuten?
ist ein Verdacht auf Exophorie
Was kann eine Verzögerung nach hinter bedeuten?
Verdacht auf Esophorie
was kann eine Verzögerung nach vorne und hinten bedeuten?
Verdacht auf Vertikalphorie
Was ist ein Rondom Dot Test?
Was ist die Fxierlinienkonvegenz?
gegensinnige Bewegung der Fixierlinien
Was versteht man unter dem Richtungswert?
Richtungsempfindung bezogen auf den Aussenraum, die bei der Reizung eines bestimmten Netzhautrezeptors empfunden wird
Vergenz die dazu dient fusionierbare Bilder im Gesichtsfeld zur Deckung zu bringen nenn man...
motorische Fusion
Verschmelzung der Seheindrücke im Gehirn ist die ...
Sensorische Fusion
Ist der Visus beider Augen unterschiedlich, wird das... Auge zuletzt aufgedeckt
schlechtere
Wie nennt man den binokularen Rot- Grün Test am Polatest?
Cowen
Wie heisst der Rot-grün Test mit den Quadraten und den Zahlen 3,5,6,9?
Bichrome-Balance Test nach Osterberg