Ökologie / Ökonomie
Umweltschutzvorschriften/Definitionen/Ökobilanz/Emission, Transmission & Immission/Rechtliche Gundlagen / Das 4-V-Prinzip/Cemikalienrecht/Arbeitsschutz
Umweltschutzvorschriften/Definitionen/Ökobilanz/Emission, Transmission & Immission/Rechtliche Gundlagen / Das 4-V-Prinzip/Cemikalienrecht/Arbeitsschutz
Fichier Détails
Cartes-fiches | 33 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 25.03.2021 / 01.05.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210325_oekologie_oekonomie
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210325_oekologie_oekonomie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Denfinition Ökologie?
Die Beziehung von Lebewesen (Organismen) untereinander und zu ihrer unbelebten Umwelt erforschen.
Erkläre den Begriff Ökobilanz.
Lebenszyklusanalyse
- Systematische Analyse der Umwelteinwirkungen von Produkten des gesamten Lebensweges.
Erkläre den Begriff Emission.
Abgabe von verschieden Stoffen an die Atmosphäre.
Beispiele;
- Abgase von Verkehr
- Ausscheidungen von Industrie
- Verdampfen von Wasser
Erkläre den Begriff Transmission.
In der Transmission werden die Stoffe über weite Strecken transportiert.
Beispiel:
- Mit Wind
- Stürme
Erkläre den Begriff Immission.
Immission bedeutet das die abgegeben Stoffe (Emission) wider in die Umwelt abgegen werden.
Beispiel:
- Regen
Wer ist in der Schweitz für das Umweltschutzgesetz verantwortlich?
Bundesamt für Umwelt BAFU
Wie funktioniert das 4-V-Prinzip?
Vermeiden Vermindern Verwerten Verbrennen
Wer ist von Amtswegen für das Chemikalienrecht im Betrieb verantwortlich?
Kantonschemiker
Über welche Wege können Chemikalien für den Menschen gefährlich sein?
- Atemwege Inhalieren
- Mund und Speiseröhre Oral
- Über die Haut Perkutan
Welche persönlichen Schutzvorkehrungen sind im Umgang mit Chemikalien immer anzuwenden?
- Handschuhe tragen
- Schutzbeille tragen
- Schutzklwidung tragen
Wie ist der Umgang mit Säure und Wasser?
- Zuerst das Wassr dann die Säure
Wie ist der Umgang mit Lauge und Wasser?
- Zuerst das Wasser dann die Lauge
Notrufnummer bei Chemikalienunfällen?
145
Zähle 3 Werkstoffsubstitutionen der Umweltverträglichkeit - Gesundheitsverträglichkeit auf.
- Luftverträglichkeit
- Wasserverträglichkeit
- Bodenverträglichkeit
Wodurch wird die Gesundheitsverträglichkeit gesichert?
- Deffinierte Schadstoffgrenzwerte
Zähle 3 Kriterien der Abfallverwetrung bzw. -verwendung ( Ressourcenschonung ) auf.
- Wiederverwendbarkeit
- Regeneriermoglichkeit
- Transport- und Verpackungsaufwand
Zähle 3 Kostenorientierte Fakten der Gebrauchstauglichkeit auf.
- Funktionssicherheit
- Verschleissminimierung
- Bedienungs- Reparaturfreundlichkeit
Was versteht man unter Recycling?
Verwertungsverfahren durch das Abfälle zu Erzeugnissen, Materialien o. Stoffen für den ursprünglichen Gebrauch oder einen anderen Gebrauch aufbereitet werden.
Zähle die 7 Recyclingcodes auf.
- PET / Polyethylenterephtalat
- PE-HD / Polyethylen high Densiti
- PVC / Polyvinylchlorid
- PE-LD / Polyethylen low Densiti
- PP / Polypropylen
- PS / Polystyrol
- O / andere Kunststoffe
Für welchen Kunststoff steht dieser Code 1?
PET
Für welchen Kunststoff steht dieser Code 2?
PE-HD
Für welchen Kunststoff steht dieser Code 3?
PVC
Für welchen Kunststoff steht dieser Code 4?
PE-LD
Für welchen Kunststoff steht dieser Code 5?
PP
Für welchen Kunststoff steht dieser Code 6?
PS
Für welchen Kunststoff steht dieser Code 7?
O (andere Kunststoffe)
-
- 1 / 33
-