Sema Prüfung
Selbstmanagement
Selbstmanagement
Set of flashcards Details
Flashcards | 49 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | German |
Level | University |
Created / Updated | 14.03.2021 / 20.03.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210314_sema
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210314_sema/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was gibt es für Ordnungskriterien für die Ablage von Unterlagen?
..
Wie lauten die beiden fehlenden Wörter?
Ein Problem stellt demnach die Differenz zwischen dem xxx - Zustand und dem xxx - Zustand dar.
Ein Problem stellt demnach die Differenz zwischen dem Soll - Zustand und dem Ist - Zustand dar.
Welche 3 Schritte gibt es beim erstellen des Problemnetzwerkes zu beachten?
1. Problem konkretisieren
2. Vernetzung der Beziehungen ermitteln
3. Veränderungsmöglichkeiten erfassen
Das lösen von komplizierten Problemen fordert zwei unterschiedliche Arten zu denken:
- systematisches, analytisch-logisches und folgerichtiges Denken, Vor allem zählt dabei die Qualität, das heisst das was am ehesten Erfolg verspricht
- konventionelles, kreatives Denken, Zunächst zählt hier die Quantität, das heisst man entwickelt eine möglichst grosse Vielfalt an Lösungswegen
Wie kann man diese Arten zu denken auch anders bezeichnen?
- Vertikales Denken
- Laterales Denken
Wie lauten die sechs M- Faktoren des Ursache-Wirkung-Diagramms?
Für was sind diese 6 Faktoren nützlich?
Mensch - fehlende Erfahrungen, Fähigkeiten oder Kenntnisse, Leistungsmängel, mangelnde Leistungsbereitschaft oder Fehlverhalten der beteiligten Personen
Maschine - Mängel oder Fehler bei Maschinen, Anlagen, Einrichtungen, Werkzeugen und zugehörigen Hilfs- oder Betriebsmitteln
Milieu - alle externen Einflüsse oder Rahmenbedingungen, z.B Kundenverhalten, gesetzliche Vorschriften, Naturgewalten, Konkurrenzsituation
Material - Mängel oder Fehler bei Materialien, Werkstoffen oder Zulieferteilen
Methode - Verfahrensmängel oder - fehler, z.B Kontroll - und Genehmigungsverfahren, Abläufe, Strukturen, Richtlinien, etc.
Messung - fehlende oder fehlerhaft verwendete Messkriterien, Kennzahlen, Daten und Fakten, falsch angewendete Messverfahren
--> Diese benötigt man für das Ermitteln der Ursachen für ein Problem. Bei jedem Faktor werden die Einzel und gegebenfalls entsprechende Nebenursachen ermittelt und in einem Diagramm eingezeichnet.
Nenne ein paar Darstellungsregeln, die sich beim Mindmapping bewährt haben.
- leeres Blatt verwenden A4 oder noch besser A3
- Thema oder Leitmotiv gehört in die Mitte
- Schlüsselwörter rund ums Leitmotiv in Grossbuchstaben schreiben
- nur einzelne Wörter, keine Sätze
- anschliessend mit Linien verbinden
Was ist der Morphologische Kasten?
Mit dem morphologischen Kasten kann man Probleme zerlegen und verschiedene Lösungsmöglichkeiten kombinieren.
Sechs Denkhüte nach de Bono
Jeder Denkhut steht für eine spezifische Betrachtungsweise. Je nachdem welchen Hut man aufsetzt betrachtet man ein Problem oder eine Lösung aus einem anderen Blickwinkel.
Welche Farbe repräsentiert welchen Blickwinkel auf das Problem oder die Lösung?
Rot : "Feuer" steht für Subjektivität, das heisst für eigene Erfahrungen, Gefühle, Meinungen, Interpretationen und Bewertungen
Gelb : "Sonnenschwein" steht für Optimismus, das heisst für Chancen, Vorteile, Stärken oder andere Argumente, die für etwas sprechen
Grün : "Wachstum" steht für Kreativität, das heisst für Ideen, Assoziationen und alternativen Scihtweisen, ohne diese einzuschränken oder kritisch zu hinterfragen
Schwarz : "Schwarzmalerei steht für Pessmimismus, das heisst für Zweifel, Risiken, Schwierigkeiten, Gefahren oder andere Argumente, die gegen etwas sprechen.
Blau : "Himmel" steht für die Metapherperspektive oder Motivation, das heisst für das Zusammenführen der anderen fünf Hüte und für das Einnehmen der Vogelperspektive
Weiss: "Weisses Blatt" steht für Objektivität, das heisst für Sachinformationen, Zahlen, Daten und Fakten, ohne diese zu bewerten oder zu interpretieren
Wie funktioniert die Kopfstandtechnik?
Ein Problem wird bewusst umgekehrt und dafür nach Lösungsideen gesucht. Diese "auf den Kopf gestellten Ideen" werden erneut umgekehrt um auf indirektem Weg zu konkreten Lösungen für das ursprüngliche Problem zu gelangen.
Siehe Beispiel
Wie löst man ein Problem anhand der Synektik?
Die Synektik zielt darauf ab, sich bewusst vom eigentlichen Problem zu entfernen und das Problem zu verfremden.
Siehe Beispiel
Wie lange speichert das Ultrakurzzeitgedächtnis Sinneseindrücke?
Für wenige Bruchteile von Sekunden
Welche Voraussetzungen gelten, um erwas im Langzeitgedächtnis zu speichern?
Die Information muss...
... an Bekanntes anknüpfen
...interessant sein
...(meist) wiederholt oder geübt werden
Für was sorgen die linke und die rechte Hemisphäre im menschlichen Gehirn? (Wie ist die "Arbeitsteilung" der beiden Gehirnhälften?)
Linke Hemisphäre
- Logik, Bewusstsein
- Sprache
- Zahlen
- Analytisch-abstraktes Denken
Rechte Hemisphäre
- Gefühle Intuition
- Musikalische Fähigkeiten
- Bilder und Muster
- Einheitlich-konkretes Denken (Synthese
Wie lauten 6 typischen Formen des Vergessens?
Typische Formen des Vergessens:
- Verblassen
- Geistesabwesenheit
- Denkblockaden
- Persistenz
- Verzerrung
- Falsche Erinnerung
Was sind Saccaden und Fixationen?
Beim optimalen Lesen machen die Augen mehr oder weniger lange Sprünge durch die Textzeilen und halten zwischendurch für den Bruchteil einer Sekunde inne. Die Sprünge nennt man Saccaden und die kurzen Stopps Fixationen.
Was sind schlechte Lesegewohnheiten und was gibt es für Verbesserungsansätze für optimales Lesen?
Schlecht Lesegewohnheiten: Vokalisieren (laut Mitlesen),Subvokalisieren (lautloses Mitsprechen), mit dem Finger oder Stift wärend des Lesens den Zeilen entlangfahren
Verbesserungsansätze für optimales Lesen: schlechte Lesegewohnheiten abbauen, Lesegeschwindigkeit steigern, Kozentrationsleistung steigern
Für was ist die SQ3R-Lesemethode?
Die Lesemethoden helfen den Behaltensgrad zu verbessern. Eine der bekanntesten ist die sogenannte SQ3R Lesemethode.
Wie viele Schritte gibt es bei der SQ3R - Lesemethode und wie lauten diese?
5 Schritte:
Survey (Überblick)
Question (Fragen)
Read (Lesen)
Recite (Rekapitulieren)
Review (Rückblick
Was sind Mnemotechniken und wann / wofür kann man diese einsetzen?
Die Behaltensleitung markant zu steigern mithilfe dieser Technik.
1. Für Anreicherungen
2. Für Abrufhilfe
Wie lauten die 4 verschiedenen Mnemotechniken? Beschreibe diese jeweils kurz.
Allgemeine Enkodierungstechik
Sich intensiv und auf verschiedene Arten mit einer Reihe von Begriffen oder Zahlen auseinandersetzen.
Verkettungsmethode
Die Informationen bildhaft verketten.
Loci-Methode
Vertrauten örtlichkeiten Begriffe zuordnen und immer in der gleichen Reihenfolge wiederholen.
Zahl-Form-System
Jede Zahl erhält ein Symbol welches ihm ähnelt
Wie viele unterschiedliche Lerntypen gibt es und wie lauten diese?
Es gibt vier unterschiedliche Lerntypen.
- auditiv (hörend)
- optische / visuelle (sehend)
- haptische (tastend)
- kognitiv (verstehen)
Wieso / für was ist eine Tätigkeitsanalyse sinnvoll?
Man kann herausfinden, wie gut man sein Zeitbudget im Griff hat
Bei der Organisation des Büroarbeitsplatzes unterscheidet man zwischen ... und ...
Das heisst zwischen jenen Personen, die auf und um ihren Schreibtisch alles stapeln, was sie zur Hand haben wollen und jenen, auf deren Schreibtisch man nur einen Computer das Telefon und ev. ein, zwei weitere Hilfsmittel findet.
"Leertischlern" und "Volltischlern"
Was dient es einem wenn man seine persönliche Tagesleitungskurve darstellt?
Man kann so den persönlichen Tagesrythmus herausfinden
-
- 1 / 49
-