Anatomie und Physiologie
Kurs zur Anatomie und Physiologie
Kurs zur Anatomie und Physiologie
Kartei Details
Karten | 37 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 11.03.2021 / 02.04.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210311_anatomie_und_physiologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210311_anatomie_und_physiologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Rippen
Costae
Lendenwirbel
Vertebrae lumbales
Darmbein
Os ilium
Kreuzbein
Os sacrum
Schambein
Os pubis
Sitzbein
Os ischii
Schambeinfuge
Symphysis pubica
Kniescheibe
Patella
Fusswurzelknochen
Ossa tarsi
Mittelfussknochen
Ossa metstarsi
Zehenknochen
Ossa digitorium = Phalanges
Welche Aufgaben haben Knochen?
- Schutzfunktion
- Stützfunktion
- Speicherort für Kalzium und Phosphat
- Bildungsort der Blutzellen (im roten Knochenmark)
- Ansatzstelle für Muskeln und Sehnen
Welche Hormone fördern den Knochenaufbau?
- Kalzithonin (Schilddrüsenhormon)
- Östrogen
- Testosteron
- Somatotropin (Wachstumshormon der Hypophyse)
Welche Hormone bewirken einen Knochenabbau?
- Parathornon (aus der Nebenschilddrüse)
- Glukokortikoide (aus der Nebennierenrinde)
Was förder den Aufbau von Knochen (keine Hormone) und weshalb?
- Vitamin D: förder die Aufnahme von kalzium und Phosphat aus dem Darm und verhindert die Ausscheidunng dieser Stoffe durch die Niere
- Bewegung: Regt die Osteoblasten an, vermehrt Kalziumphosphar in die Knochensubstanz auszuscheiden
Woraus besteht der passive Bewegungsapparat?
Aus Knochen, Gelenken und Bändern
Aus wievielen Knochen besteht das Skelett eines Erwachsenen?
Über 200 Knochen
Schädel
Cranium
Jochbein
Os zygomaticum
Unterkiefer
Mandibula
Schlüsselbein
Clavicula
Schulterblatt
Scapula
Oberarmknochen
Humerus
Speiche
Radius
Elle
Ulna
Handwurzelknochen
Ossa carpi
Mittelhandknochen
Ossa metacarpi
Fingerknochen
(2. Begriffe)
Ossa digitorium = Phalanges
Oberschenkelknochen
Femur
Wadenbein
Fibula
-
- 1 / 37
-