Dachbekleidungen
Dachbekleidungen und Dachgesimse
Dachbekleidungen und Dachgesimse
Set of flashcards Details
Flashcards | 29 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Physics |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 10.03.2021 / 21.03.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210310_dachbekleidungen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210310_dachbekleidungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Nenne die 5 Anforderungen die eine Gebäudehülle erfüllen muss!
Der U-Wert einer Aussenwand oder eines Daches liegt unter 080 W / m3K.
Das wärmegedämmte Steildach muss ein Unterdach aufweisen..
Bei beheizten räumen muss eine Luftdichtigkeitsschicht / Dampfbremse eingebaut werden.
Wand- und Dachdurchdringungen müssen luftdicht ausgeführt werden.
Der Wassergehalt von Konstruktionsholz, das in beheizten räumen eingessetzt wird, darf nicht gehört als 15% sein.
Welche drei Punkte muss ich bei der anordnung der einzelnen schichten beachten?
Die Dampfbremse ist bei beheizten Räumenwarmseitig anzubringen.
Die Dampfbremse und das Unterdach sind aufeinander abzustimmen.Faustformel lautet:Der S-wert des Unterdachmaterials soll 10 Mal kleiner sein als der s-wert der Dampfbremse.
Durchdingungen sind zu vermeiden oder Luftdicht auszubilden.
Nenne sechs Eindeckungsmaterialien.
Ton- Betonziegel
Faserzementplatten (Eternit)
Bleche
Flachdachabdeckung
Schindeln
Steinplatten
Welche drei aufgaben hatt der Durchlüftungsraum 1 im bereich der Konterlattung?
Verhindern von Hitzestau unter der Dachhaut.
Abführen von möglichen diffundierendem Wasserdampf
Abführen des Wassers, das durch die Dachhaut eindringen kann.
Welche zwei aufgaben hatt die Lattung der Eindeckung?
Übertragen die Dachlast auf die Konterlattung und dienen zur befestigung des Eindeckmaterials. Übliche Lattenquerschnitte sind 24/48 mm oder 30/50mm.
Wie hoch können die Temperaturen unter der Dachhaut werden?
Bis zu 80°C.
Wie hoch muss der Durchlüftungsraum zwischen Eindeckung und Unterdach für gebäude in lagen bis ca.800m ü.M. sein?
Min. 45mm.
Wie hoch muss der Durchlüftungsraum zwischen eindeckung und Unterdach bei gebäuden über 800m ü.M. sein?
Min. 60mm
Nenne 2 Nachteile von Unterdachentwässerung hinter dem Stirnbrett.
Schäden an der Dachhaut werden durch Tropfwasser sichtbar
An den Untersichten können Wasserflecken entstehen
Nenne ein vorteil bei Unterdachentwässerungen hinter dem Stirnbrett.
Zuluftöffnung kann nicht durch Schnee und eis verstopft werden.
Nenne drei nachteile von Unterdachentwässerung in die Rinne.
Schäden an der Dachhaut werden nicht sofort Sichtbar.
Zuluftöffnung kann durch Schnee und Eis verstopft werden.
Gefahr des Überschiessens des Regenwassers ist grösser, Rinne hängt tiefer.
Nenne zwei Vorteile von Unterdachentwässerung in die Rinne.
Es entstehen keine Wasserschäden an der Untersicht oder an der Fassade.
Keine Eiszapfenbildung hinter der Rinne.
Welche vier Aufgaben hatt ein Unterdach zu erfüllen.
Unterdächer haben wärend der Bauphase bis zum entgültigen Anbringen des Eindeckungmaterials vorübergehend dessen Aufgabe zu übernehmen. Zudem schützen sie vor eindringender Feuchtigkeit bei späteren Defekten des Eindeckungmaterials und vor Verunreinigungen durch Staub oder Flugschnee und sie verhindern bei Fugenloser ausbildung das Eindringen von Rückschwellwasser.
Wann muss ein Unterdach Fugenlos ausgeführt werden?
Wenn die zulässige Minimalneigung bei einem Eindeckmaterial unterschritten wird und in Regionen über 800m ü. M.
Welche drei wichtigen Aufgaben hatt der Durchlüftungsraum 2 zu erfüllen?
Abführen von innen nach aussen diffundierenden Feuchtikeit
Abführen der durch Leckstellen nach aussen dringenden warmen und feuchten luft
Verhindern von Kondenswasserbildung an der Unterseite des Unterdaches
Wie hoch sollte der Durchlüftungsraumes sein?
Die Grösse des Durchlüftungsraumes ist in den SIA-Normen geregelt und richtet sich nach Sparrenlänge und Dachneigung. Die minimale höhe des Durchlüftungsraumes ist 40mm und kann bis zu 80mm betragen.
Was versteht man unter Wärmedämmung?
Unter Wärmedämmstoffen versteht man Materialien, die eine Wärmeleitfähigkeit (Lamda) von maximal 0.06W/mk aufweisen.
Welche gesammtdicke sollte eine Wärmedämmung bei einer Aussenwand haben?
Es werden Wärmedämmungen von 200mm und mehr verbaut.
Nenne die vier Arten von Wärmedämmungen.
Innendämmung
Zwischendämmung (zwischen sparren)
Aussendämmung (über den Sparren)
Gemischte Anwendung
Welche zwei Pumkte muss ich bei der Dampfbremse beachten?
Bei einem einfach belüfteten Dachaufbau muss Warmseitig der Wärmedämmung eine Schicht verlegt werden, deren Diffusionswiederstand mindestens 10 Mal grösser ist als derjenige des Unterdachmaterials.
Kritische Punkte sind die Anschlüsse an Dachflächenfenstern, Wänden, Dachaufbauten und durchdringungen.
Welche Drei Punkte müssen bei der Planung einer luftdichtikeitsschicht beachtet werden?
Durchdringungen sind zu vermeiden.
Von innen nach aussen durchgehende Dachschalungen sind zu trennen.
Anschlüsse an Dachflächenfenster, Rohre, Kamine und Dachaufbauten sind genau zu planen und sorgfältig auszuführen.
Welche vier Punkte müssen beim ausführen eines Installationraumes beachtet werden?
Elektroleitungen oder ähnliche Installationen müssen immer raumseitig der Luftdichtigkeitsschicht angeordnet werden.
Bei zwischen und unter den Sparren gedämmten Dächern ist für die Führung der Installation ein entsprechender Hohlraum vorzusehen.
Zwischen innerer Verkleidung und Luftdichtigkeitsschicht ist ein Lattenrost zu Montieren.
Der instalationshohlraum kann zusätzlich gedämmt werden.Die Dicke dieser zusätzlichen Wärmedämmung darf aber ein viertel der gesamten Wärmedämmstärke nicht überschreiten.
Welche Sechs Punkte muss ich bei der wahl der Innenbekleidung beachten?
Natürliche Regelung der Raumfeuchte durch hygroskopische Baustoffe
Behaglichkeit des Innenraumes durch Oberflächenwarme Baustoffe
Wärmespeicherfähigkeit und Wärmestrahlungsverhalten
Schalldämmung und Schallabsorption
Oberflächengestaltung
Brandschutz
Nenne die vier Flachdachtypen.
Begehbare Flachdächer
Nicht begehbare Flachdächer
Wärmegedämmte Flachdächer
Ungedämmte Flachdächer
Nenne die vier Vertikalen Lasten die auf ein Flachdach einwirken.
Eigengewicht und Auflast
Schneelast
Nutzlast (bei begehbaren Flachdächern)
Wasser
Nenne drei Horizontale Lastabtragungen bei Flachdächern.
Windlast
Erdbeben
Stabilisierung der Tragelemente
Mit wie viel prozent Gefälle werden Flachdächer ausgeführt?
1.5%
Nenne die zwei Arten der Dachhaut .
Bitumenpappen
Foliendach
Nenne vier arten von Flachdachbeschwerungen.
Kiesdach
Ziegelschrot
Gründach (intensiv, extensiv)
Doppelfalz-Blechdach
-
- 1 / 29
-