OGFS - Ostschweizerische Gastronomiefachschule / Lebensmittelgesetz
Antworten sind nicht abschliessend.
Antworten sind nicht abschliessend.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 20 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Alimentation |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 09.02.2021 / 15.12.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210209_ogfs_ostschweizerische_gastronomiefachschule_lebensmittelgesetz
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210209_ogfs_ostschweizerische_gastronomiefachschule_lebensmittelgesetz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
1.) Was sind Mikroorganismen?
- Kleinstlebewesen
2.) Welche Mikroorganismen unterscheiden wir?
- Nützliche & schädliche:
- Schimmelpilze
- Bakterien
- Hefen
- Viren
- Parasiten / Würmer
3.) Wie vermehren sich Schimmelpilze?
- Vermehrung von Sporen
- Ausbreitung des Mycels (Federgeflecht)
4.) Wie gehen Sie mit Lebensmitteln die Schimmelbefall aufweisen?
- Die Lebensmittel sind zu entsorgen
5.) Wie vermehren sich Bakterien?
- Zellteilung
6.) Welche Bedingungen brauchen Bakterien um sich zu vermehren?
- Nahrung
- Feuchtigkeit
- Wärme
- Säuregrad (pH-Wert
- mit / ohne Sauerstoff vermehrbar
7.) Wie lange dauert es bei optimaler Temperatur bis sich die Bakterien vermehren?
- 20 Minuten
- bei 37 C Grad
8.) Was geschieht mit den Bakterien im Kühlschrank?
- Verlangsamung der Vermehrung
9.) Was geschieht mit den Bakterien in der Tiefkühlung?
- Keine Vermehrung
- Werden aber auch nicht vernichtet
10.) Wie können Bakterien abgetötet werden?
- Durch Hitzeeinwirkung (über 60 C Grad)
11.) Welche Bakterien können Lebensmittelerkrankungen auslösen?
- Salmonellen
- Campylobakter
- E-Coli
- Listerien
- Viren
12.) Welche Bakterien können Lebensmittelvergiftungen auslösen?
- Bacillus cerreus
- Staphylokokken
- Clostridien
- Schimmelpilze
13.) Was versteht man unter "Inkubationszeit"?
- Die Zeit von der Aufnahme des Erregers bis zum Ausbruch der Krankheit
14.) Welche Bakterien sind bei Geflügelfleisch besonders gefährlich?
- Salmonellen
- Campylobacter
15.) Was ist beim Zubereiten von Geflügelfleisch zu beachten?
- Handling:
- immer gut durchbraten / -garen
- kein rosa Fleisch
- Kühlung beachten
16.) Wie zeigen sich die Krankheitssymptome bei einer Salmonellenerkrankung?
- Übelkeit
- Magenkrämpfe
- Kopfschmerzen
- Schwindel
17.) Welche Mikroorganismen vermehren sich nicht auf Lebensmitteln?
- Viren
- Lebensmittel sind nur Träger
18.) Welche Krankheitssymptome können typisch bei Noroviren auftreten?
- Erbrechen
- Durchfall
- Schlappheit
19.) Was sind Toxine?
- Giftstoffe
- entstehen beim Zerfall von Zellen
20.) Was sind Staphylokokken und welche Form haben sie?
- Eiterbakterien die in verschiedenen Bereichen vorkommen:
- Hals & Rachen
- Wunden
- Sie treten als runde Kugeln auf
-
- 1 / 20
-