Begriffsbestimmung Wirtschaftspsychologie. Welche Aussagen sind wahr?
Nach Kroeber-Riel (1992) hat Werbung als Ziel, Konsumenten
Rippel (1990) postuliert Ziele und Zweck von Werbung mit Blick auf den Markt. Welche(s) zählt/zählen NICHT dazu?
Sie werden als neuer Marketingmanager der Firma Black-Lunch-Boxes eingestellt. Ihr Vorgesetzter möchte von Ihnen wissen, wie man sich die Wirkung von Werbung auf den Menschen erklären kann. Sie sind ein großer Fan von S-R-Modellen und formulieren auf Basis dieser Ihre Antwort:
Das AIDA-Modell zur Erklärung von Werbewirkung
Die Fastfood-Kette Würzburger Queen möchte ihre neue vegane Produktreihe optimal vermarkten. Sie gehen wie folgt vor: Es werden Bilder designt die, Burger, Pommes und Co. nicht nur besonders schmackhaft und appetitanregend darstellen, sondern die gleichzeitig durch verifizierte Labels garantieren, dass keine tierischen Inhaltsstoffe oder tierische Hilfsstoffe enthalten sind. Um glaubwürdig dazustehen wird zusätzlich der gesamte Herstellungsprozess transparent gemacht. Die Werbestrategie ist erfolgreich und führt zu hohem Konsumverhalten.
Welche Aussagen zum Hierarchie von Effekten Modell nach Ray (1973) sind wahr?
Rainer Zufall steht im Supermarkt vor dem Kaffeesortiment. Er hat von seiner Frau zum Geburtstag einen Kaffeevollautomat geschenkt bekommen. Er freut sich, statt Pads nun endlich richtige Kaffeebohnen kaufen zu können und möchte seiner Frau beweisen, dass er guten Geschmack hat. Das Problem, er blickt auf das Regal voller vielversprechender Produkte doch alles, was er sieht, sind braune gleichgroße Bohnen. Welche Aussagen treffen nach dem Modell „Hierarchie-von Effekten“ nach Ray (1973) zu?