Kalkulation Grundlagen
Grundlagen Kalk
Grundlagen Kalk
Fichier Détails
Cartes-fiches | 79 |
---|---|
Utilisateurs | 34 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Finances |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 02.02.2021 / 04.07.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210202_kalkulation_grundlagen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210202_kalkulation_grundlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Wo sind die Phasen der Technische Bearbeitung ersichtlich ?
SIA 108
Wie hoch ist der GK-Zuschlag Lagermaterial ?
35.- (35%)
Wie hoch ist der GK-Zuschlag Baustelenmaterial ?
1.5 (1.5%)
Wie hoch ist der VVGK Material ?
11%
Wie hoch sind die PZK laut VSEI ?
49.5%
Wie hoch sind GK bei EK-h Monteur ?
7.40.- in FRANKEN
Wie hoch ist der VVGK bei EK-h Montuer ?
30.5%
Woher stammt der Wert VVGK-Material
Buchaltung des Betriebes / wird auf Herstellkosten aufgeschlagen
Faktor Lagermaterial ?
1.65
Faktor Baustellmaterial
1.24
Nach welchem Grundsatz sind NPK-Leistungspositionen aufgebaut?
für sich selber funktionsbereit / Position abschliessend / nichts mehr dazurechnen
Welcher Mehraufwand darf über 3.5m geltend gemacht werden ?
Vorhalten (Mieten) von Gerüsten, Hebebühnen
Auf und Abbauen sowie Transport der Einrichtung
zusätzlicher Aufwand der Montagemitarbeiter
Arbeitsplatzsicherung
Ab welcher Zeit dürfen extragänge geltent gemacht werden ?
ab ca. 2h
Wie werden Längen auf Ausmass gerundent ?
auf 10cm
welcher IC Code für freies Ende RACK
IC53
Basisgrössen der VSE-Kalkulation
-Materialkosten ( Lieferanten-Preise)
-Lohnsätze ( Lohnerhebung VSEI)
-Zeitvorgabe ( VSEI )
-Gemeinkostensätze (jährlicher Betriebsverlgeich)
Was enthalten einzelne Leistungspositionen ?
Nur einzlnes Produkt fertig, ohne Kabel das wäre IT-Pos.
-nötiges Haupt- und Kleinmaterial
-die Arbeit
-anteile GK
-gesamte technische Bearbeitung
-Anteil R+G
Mehrwertsteuersätze
7.7 Normalsatz
3.7 Sondersatz für Beherbergung
2.5 Reduzierter Satz
Was sollten Rechnungen enthalten ?
Name und Ort des Leistungserbringers
Name und Ort des Leistungsempfängers
Art, Gegenstand und Umfang der Leistung
UID-NR
Datum und Zeitraum der Leistung
Entgelt für Leistung
anwenbare Steuersatz
Nenne Beispiele für Installations- Handels- Ladenverkaufsware
Installationsware = Rohre, Kabel, Kanal, Schalter, ST
Handelsware= SGK, Leuchtenlieferungen (nur noch R+G aufrechnen)
Ladenverkaufsware= Haarföhn, Luftbefeuchter, Kaffemaschine
Von welchen Faktoren sind Rabatte bei Lieferanten abhängig ?
Jahresumsatz beim Lieferant (Rückvergütung)
Erreichen eines bestimmten Umsatzes
Einkaufsmegen pro Bestellung
Art der Warengruppe
Art der Bestellung
Anzahl Retouren
WG-Code Feller
19
Nenne Beispiele für GK- Material
Kosten für Bestellung
Lagerhaltung (Lagerräume, Gestelle, Lagerbewirtschaftung)
Dauer der Lagerzeit
Mischfaktor 1
25% Lagermaterial 1.65
75% Baustellenmaterial 1.24
1.35
Mischfaktor 2
80% Lagermaterial 1.65
20% Baustellmaterial 1.24
1.57
Erkläre den Begriff Material-Faktor im NPK-Buch
Es sind zwei unterschiedliche Materialverkaufspreise. Der tiefere Preis beinhaltet den grösseren Anteil Baustellenmaterial und höhere Preis und grösseren Anteil Lagermaterial.
was sind EK-h Mitargbeiter
Einzelkosten-Stunden die direkt auf den Auftrag rapportier werden
Was sind GK-h MItarbeiter
Gemeinkosten-Stunden werden für Nebenarbeiten wie: Werkzeugpflege, Weiterblidung usw aufgewendet
indirekte verrechnung auf Aufträge
was ist die Jahresbruttoarbeitszeit
2080H
wieviele Ferien pro Jahr
min. 23 Tage
-
- 1 / 79
-