Ist folgende Aussage richtig oder falsch: "Treibhauswirksame Schadstoffemissionen entstehen auch durch die Produktion bzw. den Konsum pflanzlicher Lebensmittel."?
Richtig.
Durch die Produktion von Lebensmittel werden generell treibhauswirksame Schadstoffemissionen verursacht. Die intensive Tierhaltung trägt stärker zu treibhauswirksamen Schadstoffemissionen und zur Belastung von Boden und Grundwasser bei als die Produktion pflanzlicher Lebensmittel allein.
Wieviel vom angebauten Getreide in Deutschland wird an Tiere verfüttert?
Wieviel von der Welt-Soja-Ernte wird an Tiere verfüttert?
Wieviel der Welt-Soja-Ernte wird für die Nutzung als Nahrungsmittel für den Menschen verbraucht?
Welche Folgen können durch intensive Tierhaltung für die Umwelt entstehen?
Reflektiere die Aussage "Futtermittel = Lebensmittel". Beziehe dabei die Begriffe "Veredelungsverlust" und "Primärenergie" mit ein. Erkläre die Begriffe mit eigenen Worten.
Als Futtermittel dienen Lebensmittel, die auch für den direkten Verzehr durch den Menschen geeignet wären, wie z.B. Getreide, Maniok, Sojabohnen oder andere Hülsenfrüchte. Veredelungsverluste sind Verluste an Primärenergie, die bei der Umwandlung von vermeintlich minderwertigen pflanzlichen Lebensmitteln in tierische Produkte entstehen (bei der Nutzung von pflanzlichen Lebensmitteln als Futtermittel).
Wie viel Kg pflanzliches Protein braucht man, um 25 kg tierisches Protein zu erzeugen?
Das Verhältnis von tierischem zu pflanzlichem Protein ist bei der Erzeugung von tierischem Protein 1:11, d.h. für 1 kg tierisches Protein benötigt man 11 kg pflanzliches.
Antwort: 25 * 11 = 275 kg
Welche potentiellen gesundheitlichen Vorteile können vollwertige pflanzliche Lebensmittel hinsichtlich Nährstoff- und Energiedichte bieten?
Vollwertige pflanzliche Lebensmittel verfügen über eine höhere Nährstoffdichte und eine geringere Energiedichte. Dadurch werden weniger Kalorien und gleichzeitig eine grössere Menge an gesundheitsförderlichen Inhaltsstoffen aufgenommen. Gesundheitlich problematische Inhaltsstoffe wie Cholesterin, gesättigte Fettsäuren und Purine sind kaum vorhanden. Pflanzliche Lebensmittel haben somit ein krankheitspräventives und kuratives Potential.
In welchem Verhältnis sollten rohe und erhitzte Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen und warum?
Im Verhältnis 50/50 oder 1-2 Drittel Rohkost-Anteil. Da in rohen, unverarbeiteten Lebensmitteln mehr Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind und die Verarbeitung/Erhitzung von Lebensmitteln gerade mal einige tausend jahre alt sind und wir womöglich noch nicht ganz angepasst sind.
Was sind Vorteile von nicht bzw. gering verarbeiteten Lebensmitteln?
Warum müssen manche Lebensmittel erhitzt werden?
Ist folgende Aussage richtig oder falsch: "Lebensmittel sollten generell nicht erhitzt werden, um ihren Gesundheitswert zu erhöhen."? Begründe...
-
Was ist Rohasche?
,
Was sind potentielle Vorteile frischer Lebensmittel? Nenne mind. zwei Aspekte.
Vegane Fertigprodukte sind im Trend. Was würdest du einem Kunden hinsichtlich verarbeiteter Lebensmittel raten, wenn dieser kurzfristig auf vegane Ernährung umstellen möchte? Beachte dabei, dass das sein erster Kontakt mit veganer Ernährung ist.,
Für den Umstieg auf eine vegane Ernährung, kann Convenience Food eine Alternative darstellen. Langfristig gesehen sollte es durch grösstenteils unverarbeitete, vollwertige, pflanzliche Lebensmittel ersetzt werden, da eine Lebensmittelverarbeitung mit einer erhöhten Energiedichte und einer verringerten Nährstoffdichte einhergeht und die meisten der Fertigprodukte einen erhöhten Salz- sowie Fettgehalt haben.
Kurzgefasst ist Convenience Food bei der Umstellung auf vegane Ernährung i.O., da es den Umstieg erleichtern kann. Langfristig sollte eine vollwertige vegane Ernährung bevorzugt werden.
Sollten Zusatzstoffe generell in Lebensmitteln vermieden werden? Nenne Vor- und Nachteile von Zusatzstoffen.
Nachteile von Zusatzstoffen:
Vorteile:
In welchem Verhältnis sollten rohe und erhitzte Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen? Warum sollen nicht ausschliesslich rohe oder ausschliesslich erhitzte Lebensmittel gegessen werden?
Sowohl Rohkost als auch erhitzte Lebensmittel bringen Vorteile mit sich, weshalb der Verzehr von beidem empfehlenswert ist.
Vorteile der Rohkost:
Vorteile von erhitzten Lebensmitteln:
Was sind die wichtigsten Unterschiede zw. ökologischer und konventioneller Landwirtschaft? (Futtermittel/GVO/Dünger/Anzahl erlaubter Lebensmittelzusatzstoffe/Pestizideinsatz/Gesundheitliche Aspekte)
Futtermittel:
Gentechnisch veränderte Organismen (GVO):
Dünger:
Anzahl erlaubter Lebensmittelzusatzstoffe:
Pestizideinsatz:
Gesundheitliche Aspekte:
Inwiefern kann der ökologische Anbau unsere Gesundheit unterstützen? Sind Bio-Lebensmittel gesünder als konventionelle?
Ökologisch erzeugte LM enthalten im Vergleich zu konventionell erzeugten LM tendenziell mehr sekundäre Pflanzenstoffe und Antioxidantien sowie weniger unerwünschte Inhaltsstoffe wie Pestizidrückstände. Der Kauf von Bio LM ist umweltschonender. Eine weniger belastete Umwelt kommt auch der individuellen Gesundheit zu Gute.
Anhand dieser Fakten muss jeder für sich selbst entscheiden, ob Bio-LM gesünder sind. Die Frage lässt sich nicht klar mit ja oder nein beantworten, da es noch keine Studie gibt, die zeigen konnte, dass Bio-LM gesundheitliche Vorteile bringen. Weitere Untersuchungen sind dazu notwendig.
Stell dir vor, ein Kunde sagt:"Ob ich Bio kaufe oder nicht, am ende kann ich als einzelner nichts ändern". Stimmt das?
Direkte Auswirkungen sind für den Einzelnen nicht sofort erkennbar. Wichtig ist aber, dass viele Einzelpersonen zusammen etwas bewirken können. Es gilt das Prinzip von Angebot und Nachfrage.
Wenn viele Einzelne ein bestimmtes Lebensmittel nicht kaufen, sinkt die Nachfrage nach diesem LM. Sinkt die Nachfrage nach einem bestimmten LM für eine längere Zeit, wird auch global gesehen die Produktion dieses LMs angepasst.
Welche Bio-Siegel gibt es und was unterscheidet sie? Was können wir einem Kunden in der Ernährungsberatung mitgeben, wenn er fragt: "Welches Siegel ist das bessere?"
Es gibt das staatliche Bio-Siegel und es gibt die Bio-Siegel der BÖLW (Bund ökologischer Lebensmittelwirtschaft). Für die Siegel des BÖLW gelten über staatliche Lebensmittelvorschriften hinausgehende strengere Standards der Verbände. Wer diese strengeren Standards unterstützen möchte, kann deshalb verstärkt auf die Siegel der BÖLW achten.
Solltest du als Berater jedem Kunden uneingeschränkt Bio-LM empfehlen, unabhängig von seiner privaten Situation?
Wir können unseren Kunden als Ernährungsberater Fakten hinsichtliche gesundheitlicher, sozialer und ökologischer Aspekte aufzeigen, so dass sie eine Basis für ihre Entscheidung haben. Wichtig ist es, den Hintergrund jedes einzelnen Kunden immer mit einzubeziehen.
Nenne 3 wichtige Aspekte, warum Plastik umweltschädlich ist.
Frau Müller fragt dich in der Ernährungsberatung, ob es nun besser sei, lose konventionelle Paprika zu kaufen oder Bio-Paprika in der Plastikverpackung. Was antwortest du?
Darauf gibt es noch keine pauschale Antwort. Für den Kunden ist es im Einzelfall noch kaum ersichtlich, ob ein verpacktes Bio-Produkt aus ökologischer Sicht günstiger ist, als ein konventionelles unverpacktes. Damit wir trotzdem wissen, wie wir in Zukunft einkaufen wollen, kann es sinnvoll sein, diese Entscheidung einmal für sich persönlich abzuwägen. Dabei möchte ich sie gern unterstützen.
Was kann der Einzelne tun, um Verpackungsmüll zu sparen oder zu vermeiden? Nenne mind. 3 Möglichkeiten.
Erstelle eine kleine Übersicht für dich und deine Kunden zusammen, in der du Alternativen zu Plastikverpackungen darstellst.
Nenne 3 Ziele des fairen Handels.
Was kann durch den Kauf von fair gehandelten Produkten unterstützt werden? Mind. 3 Aspekte.
Werden fair gehandelte LM auch ökologisch angebaut?
I.d.R. geht die Produktion fair gehandelter LM mit einem ökologischen Landbau einher. Bestimmte Umweltschutzauflagen in den Verträgen zwischen den Fairtrade Partnern sorgen für einen ökologischen Landbau. So werden dort Regeln zur Abfallbeseitigung und Abwasserbehandlung, der eingeschränkte Einsatz von Pestiziden, aber auch Diversifizierungen zur Verminderung der Monokulturen festgelegt.
Bei welchen LM empfiehlt es sich besonders auf faire Produkte zurückzugreifen? Begründe.
Bei Genussmitteln wie Kaffee und Kakao (Schokolade). Diese werden nicht in grossen Mengen konsumiert und der höhere Preis für die faire Variante kostet den Kunden nicht viel (mehr).