Gesundheitsökonomie und Gesundheitssysteme
Kunz Musterfragen
Kunz Musterfragen
Kartei Details
Karten | 54 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 18.01.2021 / 26.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210118_gesundheitsoekonomie_und_gesundheitssysteme
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210118_gesundheitsoekonomie_und_gesundheitssysteme/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Die Umsatzsteuerpflicht wurde seit dem 1.1.20 angehoben und entfällt für Kleinunternehmen bei Umsatzgrenzen bis?
22'000
Wie sind i.d.R. öffentliche Mittel zu beantragen?
über die Hausbank.
Ein IV-Vertrag steht stets unter...
vertraglich formulierter Verantwortung.
Modellvorhaben können mit gesetzlichen Krankenkassen auf Grundlage des §...
§ 68 SGB V
An was bemessen sich Beiträge zur Berufsgenossenschaft?
an der Gefahrenklasse & dem Jahresbruttoendgeld.
In der Rehabilitation werden volle Vergütungssätze generiert, wenn folgende Vorgaben erfüllt werden...
KTL (Klassifikation therapeutischer Leistungen; dient zur Qualitätssicherung in der REHA)
26. Nennen Sie drei grundsätzliche Finanzierungsformen eines staatlichen Gesundheitssystems und geben Sie zu jeder Form ein Landesbeispiel an!
Privatfinanziert: USA
Abgabenfinanziert: Deutschland
Steuerfinanziert: England
27. Nennen und beschreiben Sie drei Qualitätsmanagementsysteme des Gesundheitssystems und beschreiben Sie deren Grundstrukturen!
- ISO - Internationale Organisation für Normung und weltweite Vereinigung nationaler Normungsinstitute
- DIN - deutsches Institut für Normung
- CEN - europäische Normbehörde, zuständig für Zulassung der europäischen Norm
- EFQM - 5 Ebenen, fremdgeprüft
- KTQ-Verfahren - bezieht sich auf die Patientenzufriedenheit
28. Nennen Sie drei ökonomische Analyseverfahren im Gesundheitssektor! Beschreiben Sie ihre Grundstrukturen!
Kostenanalyse: beschäftigt sich nur mit Direkten Kosten ohne Betrachtung des Effekts
Wie viel Geld wurde ausgegeben ohne Effekte oder Nutzen
Kostennutzenanalyse: Direkte und indirekte Kosten (Effekte auf Gesundheit oder Krankheit)
Kostennutzwertanalyse: Direkte, indirekte Kosten und intangible Kosten
29. In unserem gemeinsamen Unterricht sprachen wir auch über die Einwertung von Unternehmen für Kauf oder Verkauf: Dabei haben wir die ebita – und dcf – Methoden kennen gelernt. Beschreiben Sie beide Methoden!
Ebita: Earns before invest tax armortisation
ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl und sagt etwas über den Gewinn eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum aus.
„Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Abschreibungen“. Es soll dir einfach nur das Betriebsergebnis ohne alle Faktoren darstellen, welche das Ergebnis verzerren.
DCF: dient der Ermittlung des Wertes eines Unternehmens oder einer Liegenschaft. Dabei werden zukünftige Zahlungsströme (Cash Flows) mit Berücksichtigung von zu zahlenden Steuern und von Kapitalkosten auf einen Bewertungsstichtag diskontiert, d. h. abgezinst. Der auf diese Weise berechnete Kapitalwert bzw. Barwert aller Ein- und Auszahlungen bildet den Discounted Cash Flow. Das zu den Zukunftserfolgswertverfahren gerechnete Verfahren bietet eine Möglichkeit, den zukünftigen geschäftlichen Erfolg eines Unternehmens einzuschätzen.
31. Wie hoch ist die Umsatzgrenze für die sogenannte „Kleinunternehmerregelung“ nach § 19 USTG?
22’000 seit Januar 2020 im ersten Jahr
50’000 im laufenden Jahr
Für das dritte Jahr wieder 22’000
32. Was unterscheiden Freiberufler und Gewerbetreibende hinsichtlich ihrer Grundumsätze?
Freiberufler zahlt keine Umsatzsteuer egal wie hoch der Umsatz ist
Gewerbetreibend Umsatzsteuerpflichtig
33. Wie hoch sind in etwa die Tagessätze in der orthopädischen Rehabilitation (amb. Und stat.)?
Stationär: 160 Euro
Ambulant 100 Euro
34. Beschreiben Sie strukturell den Aufbau des bundesdeutschen Gesundheitssystems (drei/vier Säulen)!
Prävention
Kuration
Rehabilitation
Pflege
35. Ab 1.1.2021 voraussichtlich gilt das DVG (Digitales Versorgung Gesetz), über das wir im Unterricht sprachen (Präsentation). Welche Änderungen sind dabei für „Physiotherapie“ vorgesehen?
Blankoverordnung
Der Regelfall fällt weg (6 Wochen oder 18 WOchen entfallen) Therapeut bestimmt
Digitale Behandlung wird möglich
Der Gesundheitsbetrieb erbringt primär....
Dienstleistungen
Keine Kosten eines Investitionskredites sind....
Tilgung
Unterliegt die Gründung einer Physiotherapiepraxis immer der Zulassungsbeschränkung?
Niemals.
Ändert sich die Eigenkapitalquote einer Bilanz durch ein Leasing statt Kaufes?
Nein, ändert sich nicht.
Wie muss die notwendige Fläche sein bei der Zusatzqualifikation "Krankengymnastik am Gerät"?
Sie muss in die Praxis integriert sein.
Wobei handelt es sich bei sogenanntem Mezzanine-Kapital?
Kapitalmischform zwischen Eigen- & Fremdkapital auf der Passivseite
Wie berechnet sich in der Regel die Eigenkapitalquote einer Bilanz aus?
aus Eigenkapital / Bilanzsumme
Was ist für die Zulassung zur Leistungsabgabe "Physiotherapie" in Kostenträgerschaft der GKV zwingend notwendig?
Eine Berufskunde.
Wieviele Analysefeldet hat eine sogenannte SWOT-Analyse in der Regel?
4
Was ist die Besonderheit eines Zuschusses für Unternehmensgründer?
Der Zuschuss muss nicht zurückgezahlt werden.
Welche Auskunft wird auf der Passiv-Seite einer Bilanz vermittelt?
Über die Mittelherkunft.
Therapieleistungen sind grundsätzlich....
umsatzsteuerfrei.
Wie muss verpflichtend eine GbR-Gründung geregelt werden?
Durch vertragliche, mündliche oder schriftliche Vereinbarung der Gesellschafter.
Zwischen wen kann ein IV-Vertrag abgeschlossen werden?
Zwischen Kostenträger und grundsätzlich jedem.
Welche Informationen findet sich auf der Aktiva-Seite einer Bilanz?
Informationen zum Anlage- & Umlaufvermögen.
-
- 1 / 54
-