Definieren Sie den Begriff Konflikt
Als Konflikt wird eine schwierige Situation bezeichnet, welche durch das Aufeinanderprallen unterschiedlicher Auffassungen, Interessen, Ziele, Gefühle, Bedürfnisse, Erwartungen oder Wertvorstellungen zum Zerwürfnis führen kann.
Nennen Sie positive Funktionen von Konflikten.
Sie weisen auf Probleme hin, bringen Lernprozesse in Gang, regen das Interesse an und vieles mehr.
Beschreiben Sie Gründe, weshalb es zwischen Menschen zu Konflikten kommt.
Konflikte zwischen Menschen können viele Wurzeln haben, z. B. knappe Güter, gegensätzliche Interessen, Wertvorstellungen, Überzeugungen, Unterschiede in Temperament und Lebensstil, Neid, Missgunst.
Beschreiben Sie die 6 Phasen der kooperativen Konfliktbewältigung nach Berkel.
Beschreiben Sie die 3D-Strategie
Konflikte können auf dreierlei Weise gelöst werden (Harvard-Modell). Welche?
Wir unterscheiden zwischen inneren und äusseren (zwischenmenschlichen) Konflikten. Was ist damit gemeint? Und nennen Sie jeweils 2 Praxisbeispiele.
Beispiele... (im Kopf)
Mit welchen drei verschiedenen Konfliktfeldern wird man als Polizist bei der täglichen Arbeit konfrontiert?