IL
Kartei Details
Karten | 90 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Handwerk |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 02.01.2021 / 08.03.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210102_mechanische_vorbehandlung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210102_mechanische_vorbehandlung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Nachteile einer schwefel-chrombehandlung:
Gesundheitsschädlich
Nur mit Spezialanlagen verwendbar
Hoher Spülwasserverbrauch
Schwierige Reinigung des Abwassers
Vorteile Plasmabehandlung:
Für alle schwierigen Formen geeignet
Gleichmässige Oberflächenaktivierung(24-48h haltbar)
Verwendung von nicht kontaminierten Gasen
Nachteile einer Plasmabehandlung:
Viel Lärm
Hohe Bildung von Ozon
Sehr hohe Betriebskosten
Vorteile Beflammung:
Ausgezeichnet für fast alle Polyoefine
Rasche Behandlung
Niedrige Betriebskosten
Sehr wenige Umweltprobleme
Nachteile einer Beflammung:
Feuergefährlich
Bei schwierigen Formen nicht verwendbar
Zerstörung des Materials im Falle von Produktionssperren
Vorteile bei Entfetten mit Lösemittel:
Gute Aktivierung der Oberfläche
Durch eintauchen und manuell
Nachteile entfetten mit Lösemittel:
Chlorhaltige Lösemittel werden verwendet
Luftverschmutzung
Nur für kleine Produktionen
Vorteile entfetten in wässrigem Milieu:
Geeignet für grosse Produktionen
Preiswertes Verfahren
Können unterschiedliche Stoffe verwendet werden
Nachteile Entfetten in wässrigem Milieu:
Keine Wirkung auf thermoplastischen Polyolefinen
Reinigung des Abwasser nötig
Benötigt die Instandhaltung der Anlage
Bereiche Industrielle Entlackung:4
Chemisch-alkalische/saure Entlackung
Softentlackung
Thermische Entlackung
Mechanische Entlackung
Chemische Entlackung:
Chemisch-physikalische Reaktion zwischen Lackbindemittel und Entlackungsmittel.
Wichtigster Mechanismus ist die Zersetzung des Lackbindemittels
Softentlackung:
Für hochwertige Teile aus Leichtmetall, Zinkdruckguss, Buntmetall oder verzinktem Blech
Greift metallischen Grundwerkstoff und anorganische Konversionsschichten nicht an
Alkalische oder saure Entlackung:
Alkalisch:Für Eisen-/Stahllegierungen und Buntmetalle ohne Oberflächenveränderung
Phosphatschichten werden zerstört und müssen neu aufgebaut werden
Saure: Für Eisenwerkstoffe und Alu
Ohne temporären Korrosionsschutz sehr anfällig
Thermische Entlackung:
Für Lackierbetriebsmittel wie Haken, Gitterroste und Skids
Umweltverträglich
Schwierigkeiten: Verformung, Zerstörung der Teile
Mechanische Entlackung:
Hochdruckreiniger: Lacke werden abgeschält
Strahlen
Für was mechanische Behandlung
Entfernung von
Zunder
Walzhaut
Fette und Öle
Starken Korrossionserscheinungen
Verunreigungen
Metalloxide, Zunderschichten
Haben sich bei warm bzw. glühprozessen gebildet oder Rost (auf Eisen, stahl) Weissrost(Zink) Aluminiumoxide(AI203) der durch Korrosion auf den Werkstückoberflächen entstanden ist
Schleifen und bürsten
Vorhandene Oberflächensubstanz wird abgetragen und ejne grössere saubere Haftfläche entsteht
Bürsten
Hauptsächlich sind die Drahtenden wirksam. Daher bringt mehr Druck nichts.
Nadeln
Stahlnadeln stossen senkrecht auf die Oberfläche und schlagen wie kleine Hammer die Verunreinigungen los.
Schleifanlagen (Trowalisieren)
Prinzip Gleitschleifen
Massenteile und versch. Schleifkörper werden in Wasser mit Chemikalienzusatz eingebracht und in einem Behälter in Dreh oder Schwingbewegung versetzt.
Schleifanlagen
Was wird erreicht und für was besonders geeignet
Reinigen, Entfetten, Entgraten und Polieren
Kleine und komplizierte Werkstücke
Strahlmittel Abrasiv:
Nachbehandlung erforderlich
Sand
Korund
Kunststoff
Strahlen Nicht abrasiv:
Geringe Schleifwirkung
Eher mit Polieren zu vergleichen
Trockeneis
Schnee
Runde Strahlmittel
Hämmern auf die Oberfläche
Spitze Strahlmittel
Schlagen Oberfläche auf
Harte Strahlmittel
Zerspringen leicht
Weiche Strahlmittel
Verformen sich mehrmals
Was tun wenn Altbeschichtungen bleihaltige Pigmente enthalten?
Als Sondermüll entsorgen
Strahlmittelgruppen:
Organisch
Anorganisch
Mineralisch
Metallisch
-
- 1 / 90
-