Notbeleuchtung
Semester 2
Semester 2
Kartei Details
Karten | 20 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 11.12.2020 / 23.08.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201211_notbeleuchtung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201211_notbeleuchtung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist der Grundsatz einer Notbeleuchtung / Sicherheitsbeleuchtung?
Bei Netzausfall müssen sie ein spiringen und unabhänigig von der Stromversorgung des Gebäude funktionieren.
Unfallgefahr zu minimieren.
Panik zu verhindern.
Sie sind für eine Gebäudeevakuierung unerlässlich.
Sicherheitszeichen für Flucht- und Rettungswege werden mit grün-weissen Piktogrammen den Weg weisen.
In welchen Bauten müssen Not- undSicherheitsbeleuchtungen Installiert werden?
- Industrie und Gewerbebauten, Verkaufsräume >1200m²
- Bürobauten
- Schulbauten
- Beherbergungsbetriebe
- Räume mit grosserer Personenbelegung
- Parkings
- Hochäuser >30m
- Unterirdische Schutzbauten
Wenn Fluchtwegleuchten installiert werden müssen an welchen Orten sind sie Anzubringen?
- In Gängen
- Ausgänge mussen oberhalb der Türe gekennzeichnet sein
- von jedem Standpunkt muss mindestens ein Rettungszeichen sichtbar sein
Welche Stellen sind durch eine Sicherheitsbeleuchtung hervorzuheben?
- gefährliche Arbeitsplätze
- Ausgangstüren
- Treppen
- Richtungsänderungen
- Erste-Hilfe-Stelle
- Brandbekämpfungseinrichtung
Welche mindest Beleuchtungsstärke muss eine Sicherheitsbeleuchtung in Fluchtwegen aufweisen?
Min. 1 Lux
Welche mindest Beleuchtungsstärke muss eine Antipanikbeleuchtung aufweisen?
Min. 0.5 Lux
Welche mindest Beleuchtungsstärke muss eine Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitplätze mit besonderer Gefährdung aufweisen?
Min. 15 Lux
Wie lange ist die Betriebsdauer einer Sicherheitsbeleuchtung und Antipanikbeleuchtung?
Min. 1h
Auf welche Punkte müssen geachtet werden bei Stromquellen für Sicherheitszwecke?
- Müssen ortsfest installiert sein
- Min. Feuerwiederstand EI 30
- Zu Verteileranlagen min. EI 60 abzutrennen oder min. 0.8 m entfehrnt in einem Kasten aus Brennstoffen RF1 aufzustellen.
Auf was ist zu achten beim verlegen der Stromkreise für Sicherheitszwecke?
- Stromkreise unabhänigig von anderen Stromkreisen verlegen
- Funktionserhalt für Kabel und Tragesysteme muss der vorgeschriebenen Betriebsdauer stand halten
- In Bereichen von Brandgefahr (BE2) mussen sie feuerbeständig ausgeführt werden
- Nicht in Explosionsgefährdeten Bereiche (BE3) installieren
Wie oft sind Sicherheitsbeleuchtungen zu kontrollieren?
Min. 2 mal im Jahr ausser mit Statusanzeige genügt es jährlich
Kontrollen sind zu dokumentieren
Welche Stromquellen (Sicherheitsstrombersorgung) können für Notbeleuchtungsanlagen eingesetzt werden?
USV (unterbruchsfreie Stromversorgungsanlage) Notstromdiesel als übergeordnetes System.
Ansonsten Batterie, Akku, sep. Stromversorgung)
Erklären sie die Begriffe a) Zentralbatterie, b) Gruppenbatterie und c) Einzelbatterie im Zusammenhang mit Stromquellen für Sicherheitsbeleuchtung?
a) eine zentrale Anlage versorgt alle Notleuchten
b) mehrere Alagen (z.B. stockwerkweise) versorgen die Notleuchte
c) jede Leuchte mit Akku ausgerüstet (Wartungsaufwendiger)
Wo ist die Aufstellung von Stromquellen für die Sicherheitsstromversorgung nicht zulässig?
- Fluchtwege
- Putzräumen
- Lagerräume mit brennbaren Stoffen
- Räumen mit Brandschutzanforderungen
Nennen sie mir die Umschaltzeiten für eine automatische Stromversorgung?
- unterbrechungsfrei
- sehr kurz Unterbrechungszeit: innerhalb von 0.15s
- kurze Unterbrechungszeit: innerhalb von 0.5s
- durchschnittliche Unterbrechung: innerhalb von 5s
- mittlere Unterbrechungszeit: innerhalb von 15s
- lange Unterbrechungszeit: mehr als 15s
Wie lange darf eine Sicherheitsbeleiuchtung gebrauchen laut VKF-Brandschutznorm bis sie einschalten?
Sie darf nicht länger als 15s brauchen. In bestimmten Bereichen muss es auch viel kürzer sein.
In gewissen Fällen sind 15s zu lange, darum werden Sicherheitskennzeichnungen (Fluchtweg und Ausgänge) mit Akkumulatorenbatterien gespiesen.
Was für Dokumente müssen in der Nähe der Verteilers der Sicherheitsbelechtung vorhanden sein?
- Prinzipschema
- Angaben von allen Stromquellen für SIcherheitszwecke
- Schaltplan einpolig
- genaue Standorte für: Betriebsmittel, Sicherheitseinrichtung
Dütfen Stromkreise für Sicherheitseinrichtungen durch RCD oder AFDD geschützt sein?
Nein
Weleche bedeutung hat: Isolationserhalt FE?
Über welchen eine mechanisch nicht belastete Leitung unter Flammeinwirkung eine minimale Isolationsfähigkeit behält.
Die Montage in der obersten Installationslage wird empfohlen.
Welche bedeutung hat: Funktionserhalt E?
Über welchen eine Kabelanlage (Kabel, Trag- und Befestigungssystem, Verbindungselemente etc.) die Funktion im Brandfall aufrechterhalten kann.
Die Montage in der obersten Installationslage wird empfohlen.
-
- 1 / 20
-