Elektrotechnik für Montage-Elektriker EFZ, Auflage 2021
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Set of flashcards Details
Flashcards | 33 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | Vocational School |
Copyright | BAP Verlag Eisenring |
Created / Updated | 04.12.2020 / 13.05.2025 |
Printable | Yes |
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Bundle
This box is part of the bundle Elektrotechnik für Montage-Elektriker EFZ, Bd. 2
Welche Eigenschaften haben alkalische Zink-Mangandioxid-Zellen?
Geringe Selbstentladung, hohe Belastbarkeit, hohe Energiedichte.
Leclanché Zellen sind auch unter der Bezeichnung Kohle-Zink-Batterien bekannt. Wie gross ist gemäss elektrochemischer Spannungsreihe die Leerlaufspannung U0 einer Zink-Kohle-Batterie?
1,5 V (Kohle + 0,74 V und Zink – 0,76 V)
Mit welchen Massnahmen lässt sich elektrochemische Korrosion vermeiden?
- Verwendung von Schutzstrom z. B. „Opferelektrode“ (unedlere Elektrode in Wassererwärmern)
- Unterbrechung des Korrosionsstromes z. B. Isolierung beider Metalle oder Verwendung gleicher Metalle
- Wahl geeigneter Metalle mit kleiner Spannungsdifferenz z. B. Verzinken von Stahlschrauben
Die Korrosionsgefahr ist umso grösser, je weiter die Metalle in der elektrochemischen Spannungsreihe auseinander liegen, je stärker der Elektrolyt ist und je besser sich Luft im Elektrolyten lösen kann.
Ein Metall ist umso unedler, je höher sein Lösungsdruck ist. D.h. je schneller sich das Metall auflöst. Allgemein ist ein Metall unedel, wenn das Potenzial gegenüber der NormalWasserstoff-Elektrode negativ ist.
Was versteht man unter eloxieren?
Elektrolytische Oxidation von Aluminium, d.h. verstärken der Oxidschicht.
Was versteht man unter galvanisieren?
Überziehen eines Metalles mit einem anderen, auf elektrolytischem Wege.
Beispiele: verkupfern, vernickeln, verzinken (ERZ-Rohr: Verzinktes Eisenrohr)
Ionen sind elektrisch geladene Atome oder Atomgruppen. Sie entstehen durch Abgabe oder Aufnahme eines oder mehrerer Elektronen.
Warum leitet reines Wasser, wenn Kochsalz beigemischt wird?
Durch das Kochsalz gelangen Ladungsträger in das Wasser.
Warum leitet destilliertes Wasser nicht?
Weil es keine Ladungsträger (Ionen) enthält.
Wie nennt man elektrisch leitende Flüssigkeiten?
Man nennt sie Elektrolyte.
Dazu gehören wässrige Lösungen von Säuren, Basen, Salzen und deren Schmelzen.
Nennen Sie mindestens fünf Auswahlkriterien für Primärelemente.
Bemessungsspannung, Energiedichte, Kapazität, Selbstentladung, Lagerfähigkeit, Spannungskonstanz während der Entladung, Abmessungen usw.
Erklären Sie die Eigenschaft „Energiedichte“ im Zusammenhang mit galvanischen Elementen.
Sie gibt an, wie viel elektrische Energie pro Volumen gespeichert werden kann (Wh/cm3).
Unter welchen Handelsnamen (DIN-Bezeichnungen) werden Primärelemente verkauft?
Lady, Micro, Mignon, Baby, Mono, Energieblock, Flachbatterie
Geben Sie zwei Beispiele an wofür Bleiakkumulatoren eingesetzt werden.
Starter-Akku im Auto, USV-Anlagen
Was versteht man unter Batterieträgheitseffekt (engl. lazy battery effect)?
Wird der Akkumulator aufgeladen, bevor er auf mindestens 30 % entladen wurde, so sinkt die Klemmenspannung und damit die zur Verfügung stehende Leistung um ca. 10 %.
Nennen Sie drei Gründe, warum der Lithium-Ionen-Akkumulator mit Abstand am meisten eingesetzt wird.
Er besitzt die höchste Energiedichte (bis 300 Wh/kg). Er liefert während der gesamten Entladezeit eine konstante Spannung und weist nur einen geringen Batterieträgheitseffekt auf.
Welche Bemessungsspannung liefern herkömmliche Lithium-Ionen-Akkumulatoren?
3,6 V (dies ist dreimal so viel, wie ein NiMH-Akkumulator!)
Wofür werden Lithium – Ionen – Akkumulatoren eingesetzt?
Für kleinere elektronische Geräte, wie Handys, Notebooks, Digitalkameras usw.
Welcher Akkumulatorentyp wird in Zukunft am meisten verwendet werden?
der Lithium-Ionen-Akkumulator
Er könnte sich auch als Stromspeicher in Kombination mit Photovoltaikanlagen durchsetzen.
Nennen Sie einige Beispiele, wo KEINE NiMHAkkumulatoren verwendet werden sollten.
Uhren, Feuermelder, Taschenlampen, Fernbedienungen.
Warum gefriert eine entladene Akkumulatorenbatterie schon bei -10... -5°C?
Weil die Säuredichte klein ist (viel Wasser!). Je mehr Wasser, desto näher liegt der Gefrierpunkt des Elektrolyten bei 0°C.
Woraus (Teile, Material) besteht ein Bleiakkumulator?
mindestens 2 Bleiplatten Elektrolyt (verdünnte Schwefelsäure) Gefäss, Klemmen, Verbindungsmaterial, Separatoren
Was geschieht spezielles im Elektrolyten beim Ladevorgang eines Bleiakkumulators?
Die Säuredichte steigt.
Was wird als Elektrolyt verwendet bei einem Bleiakkumulator?
Schwefelsäure + Wasser (H2SO4 + H2O)
(verdünnte Schwefelsäure)
2 V
-
- 1 / 33
-