Premium Partner
2366.jpg

ET Band 2 Zusatzkapitel Z1 "Elektrochemie"

Elektrotechnik für Elektroberufe, Auflage 2021

Elektrotechnik für Elektroberufe, Auflage 2021

Kartei Details

Karten 34
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Berufslehre
Copyright BAP Verlag Eisenring
Erstellt / Aktualisiert 27.11.2020 / 26.03.2024
Druckbar Ja

Sammlung

Diese Kartei ist Teil der Sammlung Elektrotechnik für Elektroberufe, Bd. 2

Wie nennt man elektrisch leitende Flüssigkeiten?

Man nennt sie Elektrolyte.

Dazu gehören wässrige Lösungen von Säuren, Basen, Salzen und deren Schmelzen.

Warum leitet destilliertes Wasser nicht?

Weil es keine Ladungsträger (Ionen) enthält.

Warum leitet reines Wasser, wenn Kochsalz beigemischt wird?

Durch das Kochsalz gelangen Ladungsträger in das Wasser.

Was sind Ionen?

Ionen sind elektrisch geladene Atome oder Atomgruppen. Sie entstehen durch Abgabe oder Aufnahme eines oder mehrerer Elektronen.

Was versteht man unter galvanisieren?

Überziehen eines Metalles mit einem anderen, auf elektrolytischem Wege.

Beispiele: verkupfern, vernickeln, verzinken (ERZ-Rohr: Verzinktes Eisenrohr)

Was versteht man unter eloxieren?

Elektrolytische Oxidation von Aluminium, d.h. verstärken der Oxidschicht.

Was passiert, wenn zwei verschiedene Metalle in einen Elektrolyten getaucht werden?

Taucht man zwei verschiedene Metalle in einen Elektrolyten, so entsteht zwischen den beiden Metallen eine elektrische Spannung.

Was kann aus der elektrochemischen Spannungsreihe abgelesen werden?

Das Potenzial eines Metalles gegenüber der Normal-Wasserstoff-Elektrode. Weiter kann zwischen edlen und unedlen Metallen unterschieden werden.