Premium Partner

Geografie - Sonnenstrahlung

Naturgeografische Bausteine B: Wetter / KlimaKapitel 2 - Seiten 12-21

Naturgeografische Bausteine B: Wetter / KlimaKapitel 2 - Seiten 12-21

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 10
Sprache Deutsch
Kategorie Geographie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 24.11.2020 / 24.11.2020
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20201124_geografie_sonnenstrahlung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201124_geografie_sonnenstrahlung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Glossar:

Absorption

Eigenschaft von dunklen, matten Körpern, einfallende Strahlung aufzunehmen.

Glossar:

Albedo

Rückstrahlvermögen bzw. das Verhältnis zwischen einfallender und reflektierter Sonnenstrahlung. 

Glossar:

Reflexion

Klimafaktor. Eigenschaft von hellen glänzenden Körpern, einfallendes Licht zu reflektieren, zu spiegeln.

Glossar:

Solare Klimazonen

Einteilung der Erde in Klimazonen gemäss Sonneneinfallswinkel. Man unterscheidet die Tropenzone, die gemässigte Zone und die Polarzone. 

Glossar:

Sonnenstrahlung

Klimaelement. Die Energiequelle für die Erwärmung der Erdoberfläche und der Luft (die von der Erdoberfläche her erwärmt wird) und damit für alle in der Atmosphäre ablaufenden physikalischen Vorgänge, also auch für das Wetter.

Glossar:

Strahlung

In der Meteorologie die auf die Erde einfallende (kurzwellige) Sonnenstrahlung ("Einstrahlung") und die von der Erde ausgehende (langwellige) Wärmestrahlung ("Ausstrahlung").

Glossar:

Strahlungsstrom

Dies ist die Energiemenge, die pro Fläche und Zeit auf die Atmosphärenobergrenze auftrifft.

Was bewirkt der Sonnenstrahleinfallswinkel?

Je kleiner alpha, desto kleiner J (Strahlungsstrom / Energie). Denn je kleiner alpha, desto grösser wird die Fläche A.