Rezeptoren - Definition
Rezeptoren sind sogenannte Sensoren in einem Sinnesorgan, die Sinnesreize aufnehmen und diese Reize in eletrische Signale umwandeln
Sinnesqualität / Sinnesorgan / Leitbahn / Hirnregion
Licht
Sinnesorgan Auge
Leitbahn Sehbahn
Hirnregion Sehzentrum im Hinterhauptlappen
Sinnesqualität / Sinnesorgan / Leitbahn / Hirnregion
Schall
Sinnesorgan: Ohr
Leitbahn: Hörbahn
Hirnregion: Hörzentrum im Schläfenlappen
Sinnesqualität / Sinnesorgan / Leitbahn / Hirnregion
Gleichgewicht
Sinnesorgan Ohr (Haarzellen in den Bogengängen)
Leitbahn Hörbahn
Hirnregion Kleinhirn
Sinnesqualität / Sinnesorgan / Leitbahn / Hirnregion
Geschmack
Zunge(Geschmacksknospen)
Geschmacksbahn
Geschmackskern im Hirnstamm
Sinnesqualität / Sinnesorgan / Leitbahn / Hirnregion
Geruch
Nase(Riechzellen)
Riechbahn
Riechhirn im limbischen System
Sinnesqualität / Sinnesorgan / Leitbahn / Hirnregion
Tastsinn und Temperatur
Sinneszellen der Haut
afferente Nervenfasern
sensorisches Rindenfeld der hinteren Zentralwindung
Sinnesqualität / Sinnesorgan / Leitbahn / Hirnregion
Schmerz
freie Nervenenden(Nozizeptoren) in der Haut
afferente Nervenfasern
sensorische Rindenfeld der hinteren Zentralwindung