Elektromotoren
M1-LF2 / Systemtechnik: Elektromotoren
M1-LF2 / Systemtechnik: Elektromotoren
Kartei Details
Karten | 39 |
---|---|
Lernende | 19 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 16.11.2020 / 20.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201116_m1lf2_systemtechnik_elektromotoren
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201116_m1lf2_systemtechnik_elektromotoren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Masse, Daten und Faktoren sind bei der Auswahl eines Elektromotores massgebend?
Elektrisch
- Drehzahl
- Spannung
- Schaltung
- Leistung
Allgemein
- Hersteller
- Typ
- Seriennummer
Mechanisch
- Wellendurchmesser
- Wellenlänge
- Lochbild Fuss
- Lochbild Flansch
- Baugrösse / Spitzenhöhe
- Klemmkasten
Welche Betriebsarten werden unterschieden?
Wichtigste:
- S1: Dauerbetrieb (Standard)
- S2: Kurzzeitbetrieb
- S3: Aussetzbetrieb ohne Einfluss des Anlaufvorgangs
weitere:
- S4: Aussetzbetrieb mit Einfluss des Anlaufvorgangs
- S5: Aussetzbetrieb mit Einfluss des Anlaufvorgangs und der elektrischen Bremsung
- S6 Ununterbrochener periodischer Betrieb mit Aussetzbelastung
- S7: Ununterbrochener periodischer Betrieb mit Anlauf und Bremsung
- S8 Ununterbrochener periodischer Betrieb mit periodischer Drehzahländerung
- S9: Ununterbrochener periodischer Betrieb mit nichtperiodischer Last- und Drehzahländerung
- S10: Betrieb mit einzelnen konstanten Belastung
Welche Leistung wird auf dem Typenschild angegeben?
Abgegebene Leistung
Wie wird der Wicklungsschutz (Temperaturschutz) ausgeführt? Was muss beachtet werden?
- PTC = Kaltleiter (positiver Temperaturkoeffizient) veränderbarer Widerstand
- Klixon, Bimetall(Öffner und Schliesser)
- Vorsicht max. 2,5V (keine Isolationsmessung)!
Wie wird die Drehzahl berechet?
n = f*60 / p
n = Drehzahl
f = Frequenz
p = Polpaarzahl
Mit welcher Faustformel kann der Motorstrom berechnet werden? und wie die Vorsicherung?
IMotor = kW * 2
IVorsicherung = kW * 1.5 bis 2
Was ist beim Messen von Motoren zu beachen?
Vorsicht: PTC U < 2,5V
(max. mit 2,5V messen)
Nenne Typen von Elektromotoren.
- Gleichstrommaschine: eigenerregt oder fremderregt
- EC-Motor
- Universalmotor
- Einphasenmotor
- Drehstrom-Nebenschlussmotor
- Schleifringankermotor
- Servomotor
- Kurzschlussankermotor
Welche beiden Arten der Erregung kennt man bei Gleichstrommotor?
- Fremderregung: Stator- und Ankerwicklung
- Eigenerregung: Dauermagnet
Welches sind Vor und Nachteile vom Gleichstrommotor?
Vorteile:
+ Drehzahlregulierbar
Nachteiler:
- Wartung der Bürsten im Stromwender
- Keine Baugrössennormierung
Je höher die Spannung am Rotor, ... die Drehzahl.
Welches sind Vor- und Nachteile vom EC-Motor? (Bürstenloser Gleichstrommotor)
Vorteile:
+ Drehzahlregulierbar
+ Hohes Anzugsmoment, Effizienz
Nachteile:
- Keine Baugrössennormierung
Wo werden EC-Motoren meist eingesetzt?
Stellantrieb
Wo werden Universalmotoren eingesetzt?
Applikation: Elektrogeräte (Staubsauger, Bohrmaschinen usw.)
Für welche Stromart sind Universalmotoren ausgelegt?
Wie werden Universalmotoren Angeschlossen?
Für bis welche Leistungen sind Universalmotoren ausgelegt?
Warum können Universalmotoren (Einphasen- Rheienschlussmotoren) an AC und DC Betrieben werden?
Wegen des Kommutators (Stromwender)
-
- 1 / 39
-