Vorfertigung
vorfertigung
vorfertigung
Kartei Details
Karten | 21 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Handwerk |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 26.10.2020 / 26.10.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201026_vorfertigung_dLGv
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201026_vorfertigung_dLGv/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Nennen Sie drei Gründe, weshalb sich der Holzbau in dieser Richtung entwickelt.
•Grössere Produktionshallen
•Bessere Transportmöglichkeiten
•Bessere stationäre Einrichtungen
Nennen sie 5 Vorteile der Werkstattarbeit.
Präzisere, rationellere Herstellung mit Hilfe von grossen Maschienen und Anlagen
Produktion von grösseren Elementen
Witterungsunabhängige Produktion
Konstantes Umgebungsklima für Fertigungsarbeiten (Verleimung, Malerarbeiten usw.)
Schnellere Montagezeit
Weniger Fahrten zur Baustelle
Erklären sie den Begriff Modulbauweise
Je nach Objekt- und Betriebsgrösse werden flächige Bauteile bereits in den Produktionshallen der Holzbauunternehmen zu fertigen Raumelementen zusammengebaut. Dabei spricht man von der Modulbauweise.
Nennen sie 3 Beispiele, welche in Modulbauweise hergestellt werden können.
Treppenhaus
Lukarne
Nassraum (z.B. Badezimmer)
Brücke
In der Vorfertigung ist eine genaue Planung erforderlich.
Nennen sie 6 anforderungen welche berücksichtigt werden müssen.
Detaillösungen
Beachtung der gültigen Vorschriften und Normen
Tragkonstruktion
Elementgrösse
Instalationen
Produktionsabläufe
Montageabläufe
Nennen sie 4 Gründe welche die Grösse der Elemente beeinflussen.
Betriebliche Infrastruktur
Transportmöglichkeit
Hebemittel
Produktionsformate von Halbfabrikanten
Erklären sie den Begriff Vorfertigungsgrad
Durch den Vorfertigungsgrad wird bestimmt, welche der Schichten, Bauelemente und Instalationen bereits im Werk zusammen gebaut werden.
Dies ist abhängig vom zeitlichen Ablauf, der Art des Objektes und der Auswahl verschiedener Fassadenbekleidungen oder innere Beplankung
Nennen sie 4 Handwerker die in der Vorfertigung auch berücksichtigt werden
Elektroinstallateur
Sanitär
Heizungsinstallateur
Lüftungsinstallateur
Nennen sie 3 Punkte welche bei der Materialbestellung der Vorfertigung beachtet werden müssen
Lieferfrist beachten
Möglichst viel Standartformate und Standartprodukte wählen
Möglichst paketweise bestellen, um einen guten Preis zu erhalten
Nennen sie 4 Anforderungen an die Infrastruktur um Rationelle Elemente zu produzieren
Befahrbare Halle
Hallenkran
Montageplattform mit rechtwinkligem Anschlag
Erklären sie den Begriff Produktionsablauf
Um einen fliessenden Produktionsablauf zu gewährleisten, muss dieser in den einzelnen Arbeitsschritten geplant und definiert werden. Entsprechend diesen Arbeitschritten sind die Materialpots zu organisieren, um das Material zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu bestellen.
Nennen sie 4 Punkte, welche Sie beim zusammenbau von Elementen beachten müssen.
Die Abmessung und Winkel müssen genau eingehalten werden.
Die Anhängepunkte (Elementgurten) müssen genau festgelegt werden.
Die Ausführung der Dichtigket der Gebäudehülle müssen bereits im Werk berücksichtigt werden
Elementgrösse und Durchdringungen sind gemäss Detailplaung auszubilden
Nennen sie 4 Bedingungen die berücksichtigt werden müssen, wenn Leitungen in einem Element verbaut werden.
Statik darf nicht beeinträchtigt werden
Die Luftdichtigkeitsschicht/Dampfbremse darf nicht verletzt werden
Es dürfen keine Wärmebrücken entstehn
Die Winddichtung/Dämmschutzschicht darf nicht verletzt werden
Die Schallbedingungen dürfen nicht beeinträchtigt werden
Nennen sie 6 Sicherheitsregeln beim verladen der Vorgefertigten Elemente
Anhängen: Zuerst das Element an den Kran anhängen und erst danach die Sicherung gegen das umstürzen entfernen
Abhängen: Zuerst die Sicherung anbrngen und erst danach das Element vom Kran abhängen.
Nie unter hängender Last antreten
Alle personen aus dem Gefahrenbereich wegweisen
Element nur an dem vorgesehenen Ort lagern/abstellen
Festlegen, wann und wo PSA brauchen
Die Sicherheit muss in allen Phasen des Elementbaus gewährleistet werden(Herstellung, Zwischenlagerung, Transport, Montage). Nennen Sie 3 wichtige punkte.
Die sicherheitsgerechte Produktion der Elemente
Die Organisation der Arbeitsabläufe
Die Schulung des Personals
Suva beachten
Nennen sie 4 Punkte für einen sicheren und reibungslosen Montageablauf
Sicheres Fassadengerüst nach gültigen Vorschrifen
PSA benutzen
Reihenfolge nach Montageablauf
Verleimung Abklebung witterung und Temperatur berücksichtigen (Bau)
Nennen sie 6 Faktoren die den Vorfertigungsgrad mitbestimmen können
Art des Bauvorhabens
Abmessung der Bauteile
Verhältnis Kosten/Nutzen
Art und Anordnung der Haustechnik
Vorgebene Konstruktion/Aufbau
Gewicht der Bauteile
Länge der Bauzeit
Wunsch des Bauherrn
Sie benötigen einen Transport mit überbreite
Wie gehen sie vor
Was klären sie ab
Geeignetes Fahrzeug wählen
Transportunternehmen einsetzen mit Erfahrung
Sonderbewilligung holen
Routenplanung
Auf ein Vorbereitetes Kellergeschoss für ein Einfamilienhaus mit vorgefertigten Elementen in Rahmenbauweise sind sie der Poier und nehmen an einer Sitzung mit dem Maurerpolier teil.
Nennen sie 6 punkte die sie besprechen für einen reibungslosen Montageablauf
Antransport
Krangrösse und Standort (Kosten)
Grösse und Standort des Lagerplatzes
Auflagerhöhe für die Montage
Gerüst/Arbeitssicherheit
Termin
Auf ein Vorbereitetes Kellergeschoss für ein Einfamilienhaus mit vorgefertigten Elementen in Rahmenbauweise sind sie der Poier für die Endmontage
Nennen sie 6 nötige Werckzeuge, Hilfsmittel und Geräte für die Montage
Kran Pläne
Werkzeugkiste
Machinenkiste
Schlegel
Schwenkmaterial
Verbindugsmittel
Sicherheitsausrüstung
Erklären sie den Begriff Temporäre Schutzmassnahmen
Dauert die Montage länger als 1 Tag muss sie gesichert werden bei Arbeitsende
Verankerung der Verstrebung
Schützen vor Nässe
Verhindern des Zungangs vor unberechtigten Personen
-
- 1 / 21
-