Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.
Was ist die Definition von Bedürfnissen?
Als Bedürfnisse bezeichnet man nach wirtschaftlichem Sprachgebrauch Mangelgefühle, die Wünsche auslösen und welche beseitigt werden sollten.
In welche zwei Kategorien werden Bedürfnisse eingeteilt und in welche Arten?
Was versteht man unter Existenzbedürfnissen?
Existenzbedürfnisse sichern das Leben des Menschen und müssen daher dringend befriedigt werden. Sie werden auch Grundbedürfnisse genannt.
➔ bspw. Hunger, Durst, Schlaf, Wohnung, Kleidung, sanitäre Einrichtungen sowie Gesundheits- und Bildungseinrichtungen
Was versteht man unter Wahlbedürfnissen?
Wahlbedürfnisse sind weniger dringlich als Existenz-bedürfnisse, also nicht überlebensnotwendig und gehen daher über diese hinaus.
In welche zwei Arten werden Wahlbedürfnisse unterschieden? Nenne Beispiele.
Was versteht man unter Individualbedürfnissen?
Unter Individualbedürfnissen versteht man Bedürfnisse des Einzelnen, die auch von diesem selbst befriedigt werden können.
➔ Wer Hunger hat, kann grds. selbst dieses Bedürfnis befriedigen, indem er sich z.B. ein Sandwich kauft
Was versteht man unter Kollektivbedürfnissen?
Unter Kollektivbedürfnissen versteht man Bedürfnisse, die viele Menschen einer Gesellschaft haben und die nur befriedigt werden können, wenn die Gemeinschaft die Voraussetzungen dafür schafft.
➔ bspw. das Bedürfnis nach Gesundheits- oder Bildungseinrichtungen, oder nach Public WLAN Connection
Inwiefern beeinflussen sich Bedürfnisse gegenseitig?
Je höher die Bedürfnisse des Einzelnen sind, desto stärker nehmen auch die Kollektivbedürfnisse zu.
➔ bessere Mobilität des Einzelnen (Individualbedürfnis) führt zu mehr Autos und damit zur Forderung nach besser ausgebauten Strassen (Kollektivbedürfnis)
Inwiefern können sich Bedürfnisse verändern und was ist ihre Rolle?
Die Bedürfnisse sind je nach Person unterschiedlich, sie ändern sich mit den Lebensumständen und dem Lebensalter. Sie gelten aber allgemein als unbegrenzt und von aussen beeinflussbar (bspw. Werbung).
➔ Bedürfnisse sind der Motor für wirtschaftliches Handeln
Welche drei Produktionsfaktoren werden bei der Herstellung von wirtschaftlichen Gütern benötigt?
Zur Schaffung von wirtschaftlichen Gütern, die zur Befriedigung von vielen Bedürfnissen dienen, sind folgende drei Produktionsfaktoren notwendig: