Digestionstrakt
MGL 161
MGL 161
Set of flashcards Details
Flashcards | 105 |
---|---|
Students | 14 |
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Other |
Created / Updated | 19.10.2020 / 20.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201019_digestionstrakt
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201019_digestionstrakt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Gallenblase
Vesica fellea
Buchspeicheldrüse
Pankreas
Mundhöhle
Cavum Oris
Zunge
Lingua
Zähne
dentes
Zwölffingerdarm
Duodenum
Leerdarm
Jejunum
Krummdarm
Ileum
Blinddarm
Caecum
Wurmfortsatz
Appendix vermiformis
Grimmdarm
Colon
Mastdarm
rectrum
Masenterium
Leerdarm und Krummdarm sind an einem langen Aufhängeband befestigt. Deshalb sehr beweglich.
Mesenterium ist eine bindegewebige, fettreiche Membran von Bauchfell überzogen.
Sie enthält Blutgefässe, Lymphgefässe und Nerven zur Versorgung des Dünndarms.
Bewegungsformen der Verdauung
Peristaltik (Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm)
Segmentationsbewegung (Dünndarm, Dickdarm)
Pendelbewegung (Dünndarm, Dickdarm)
Tonische Kontraktion (Gastrointestinale Spinktere) - Verschluss, Abtrennung
Geschmacksnerven . Lage
hinten an der Zunge, mitte und seitlich
heissen Zungenpapillen(vorderer Teil für Tastempfindung zuständig)
folgende Geschmackarten gibt es: bitter, sauer, salzig, süss und Umami(fleischig und herzhaft, wohlschmeckend)
scharf wird über die Schmerzfasern wahrgenommen
Aufgabe des Verdauungstrakts
Verdauung
Resorption
Ausscheidung
Was macht die Verdauung
Prüfung, Aufnahme, mechanische Zerkleinerung, Durchmischung, Lösung in Wasser, Weitertransport, chemischer Abbau durch Enzyme bis zu Einfachbausteine
Was macht die Resorption
Aufnahme der Einfachbausteine, Vitamine, Mineralstoffe und des Wassers durch Darmschleimheaut in das Blut und Lymphe
Was macht die Ausscheidung
Abgabe der unverdauliche Nahrungsreste mit dem Stuhl (Balaststoffe)
In was wird die Nahrung aufgespalten?
Kohlstoff(Einfachzucker)
Eiweiss (Aminosäure)
Fett (Fettsäure, Glyverin, Colesterin)
Vitamine
Abschnitte und Organe des Verdauungstrakts(oberer Abschnitt)
Mund
Rachen
Speiseröhre
Abschnitte und Organe des Verdauungstrakts (mittlerer)
Magen
Dünndarm(12-Fingerdarm(duodenum, jejunum(Leerdarm), ilum...
Abschnitte und Organe des Verdauungstrakts (unterer)
Dickdarm, Blinddarm(stück das in die falsche Richtung geht) inkl. Wurmfortsatz, Mastdarm(extrastück), Anus
Abschnitte und Organe des Verdauungstrakts (zugehörige Verdauungsdrüse)
Speicheldrüse
Leber mit Gallenblase
Bauchspeicheldrüse
4 Schichten die die Wand des Verdauungskanal
Schleimhaut(mucosa) mit Drüsen, Zotten und Krypten(Vertiefungen) und dünner Muskelschicht
Bindegewebige Verschiebeschicht(Submukosa) mit Nervengeflecht
Muskelschicht, 2 Schichten= Ringmuskelschicht innen und Längsmuskeln aussen - Peristaltik(Bewegung) mit Nervengeflecht
Bindegewebiger Überzug , Verbindung zu Nachbarorgane
Bauchraum, Bauchhöhle, Bauchfell
Bauchraum: das gesamte vom Zwerchfell bis zum Becken
Bauchhöhle: der vordere Teil ist ein Sack(Bauchfell, dünne Bindegewebsschicht) - Achtung Bauchraum das ganze, Baumhöhlel nur der mit Bauchfell ausgekleidete Teil.
alles dahinter: Retroperitonealraum
Bauchhöhle - Retroperitonealraum
Was ist wo?
Bauchhöhle vorne glatt, hinten überall darüber
vollständig drin(intraperiotoneal) Magen, grosser Teil des Dünndarms, Leber, querliegender Dickdarm, Leerdarm, Krummdarm
hinter der Bauchhöhle, nur vom Bauchfell überzogen(retroperitoneal)
Duodenum(12-Finger-Darm), Bauchspeicheldrüse, Teil des Dickdarms
ohne Kontakt zur Bauchhöhle= extraperitoneal
Mastdarm
Wie wird der Bauchraum mit Blut versorgt?
Pfortader, mit der Leber verbunden, ist eine Vene, kommt vom Magen und der Milz, immer zuerst über die Leber und dann in die untere Hohlvene
kurzes Stück vor Leber heisst Pfortader
zusätzlich kommt das Blut vom der Hauptader eine Abzweigung.
Enzymen und Hormone
Enzyme spalten die Nahrung auf, bei 37 Grad würde nicht viel passieren, sind Katalysatoren, die Geschwindigkeit der chemischen Reaktion erhöht oder überhaupt erst möglich.
Enzyme=Schere, Abbau von Nährstoffe zu ihren Einfachbausteinen, Bildung in exokrinen Verdauungsdrüsen.
Hormone, werden an Blut abgegeben und mit diesem zu ihrem oftmals weit entfernten Wirkungsort transportiert werden. Regulierung der Tätigkeit der Verdauungsorgane, Bildung in endokrinen Drüsenzellen, Transport über Blutbahnen zum Verdauungsorgane (Schlüssel-Schloss-Prinzip, nur dort wo der Schlüssel passt)
Eigenschaft von Enzyme
Enzyme besitzen eine gewaltige katalytische Aktivität
Enzyme wirken hochspezifisch
nur relativ kleinen Menge im Körper benötigt.
sind von der Temparatur und vom ph-Wert abhängig
-
- 1 / 105
-