M16: Pflegeforschung/Pflegewissenschaft
ZAG M16 BB Pflege HF
ZAG M16 BB Pflege HF
Kartei Details
Karten | 30 |
---|---|
Lernende | 46 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Pflege |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 05.10.2020 / 11.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20201005_pflegeforschungpflegewissenschaft
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201005_pflegeforschungpflegewissenschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welches sind die Metaparadigmen in der Pflegetheorie, in konzeptuellen Pflegemodellen?
Antwort: Person, Gesundheit/Krankheit, Umgebung, Pflege Quelle: Skript Lernjournal Tag 1 Seite 18 Fawcett, J. (1998). Konzeptuelle Modelle der Pflege im Überblick. 2. Auflage. Bern. Hans Huber. S. 18 Name des Autors: Serge Conzett
Wie definiert sich eine Theorie?
Eine Theorie ist ein durch Experimente gestütztes Erklärungsmodell, das sich aus mehreren Hypothesen zusammensetzt.
Lesen Sie folgendes Abstract:
Die Betreuung von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz bedeutet eine Herausforderung. Ziel dieses Literaturreviews ist, die Perspektive von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz aufzuzeigen. Die Literatur wurde in wissenschaftlichen Datenbanken gesichtet. Eingeschlossen wurden 18 qualitative Studien.
Quelle: Bläuer, Cornelia et al. (2015). Die Herausforderung chronischer Herzinsuffizienz in der Alltagsbewältigung. In Pflegewissenschaft (17). (5). S. 293–302.
Um welche Art der Forschung handelt es sich? Begründen Sie die Auswahl.
Welche Forschung eignet sich, um die Patient/innengruppe von Menschen mit Lebertransplantation über einen längeren Zeitraum zu beobachten?
Quantitative / Kohorten Studie, weil es über einen längeren Zeitraum beobachtet wird.
Quelle :Skript
Autorin: Nizajete Veseli
Was bedeutet Randomisieren?
Verteilung der Versuchspersonen auf die Versuchs- und Kontrollgruppe nach einem Zufallsschema.
Welche Gütekriterien gehören zum qualitativen Forschungsansatz?
-Glaubwürdigkeit
-Folgerichtigkei t= Richtigkeit einer Schlussvolgerung
-Angemessenheit
M16 Lernjournal Hr.Conzett Tag 3
Wie heissen die einzelnen Schritte des Forschungsprozesses?
Der Forschungsprozess in sechs Schritten:
1. Schritt: Forschungsfragen stellen
2. Schritt: Literatur recherchieren.
3. Schritt: Forschungsplan entwerfen.
4. Schritt: Daten sammeln.
5. Schritt: Daten auswerten.
6. Schritt: Ergebnisse verwerten.
Quelle:
Thiemes Pflege, 13. Auflage (2017), Seite 99
Skript PP Pflegeforschung Teil 2.2, BB Pfege HF, Seite 25
Mit welcher Messmethode würden Sie die folgende Forschungsfrage erheben? Wie hoch ist die Inzidenz der akuten Sternum Infektion nach kardio-chirurgischen Eingriffen?
Was wird unter einer Kohorten Studie verstanden?
Kohortenstudie
- Beobachtungsstudie
- Längsschnitt: Prospektiv
- Kohorte: Gruppe mit einer gemeinsamen Eigenschaft
- Keine Randomisierung, also anfällig für Verzerrung („Bias“)
- Oft lange Studiendauer
- Fallzahlprobleme, wenn man auf seltene Erkrankungen wartet
- Finden von Risikofaktoren für häufige Erkrankungen
- Arzneimittelstudien Phase 4
- British Doctors Study (1951–2001) : Zusammenhang zwischen Rauchen und Krankheiten (insb. Bronchialkarzinome ), untersucht an der Kohorte der männlichen britischen Ärzte [2]
- Alle registrierten männlichen britischen Ärzte wurden 1951 eingeladen
- In regelmäßigen Abständen wurden alle Teilnehmer auf Krankheiten getestet, insb. auf Bronchialkarzinome
- Schon 1954 konnten überzeugende Daten für einen Zusammenhang präsentiert werden
- British Doctors Study (1951–2001) : Zusammenhang zwischen Rauchen und Krankheiten (insb. Bronchialkarzinome ), untersucht an der Kohorte der männlichen britischen Ärzte [2]
- Visiert T. Sehrer
Was sind die Eigenschaften von professioneller Pflege?
Quelle: Lernjournal Tag 1, Auftrag 3.1.2, Film vom SBK
Autor: Lisa Brandt
- ausführliche Informationssammlung über den Patienten (Anamnesegespräch durchführen)
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- Bestmögliche Behandlung, Therapie und Betreuung des Patienten
- Fragen beantworten und Ängste ernst nehmen
- Ziele festlegen und dementsprechende Pflegeplanungen auf die Beine stellen
- Evidenzbasierte Interventionen in die Pflege miteinfliessen lassen
Welche zwei Arten von Pflegestandarts gibt es und was zeichnet sie aus?
- Praxisstandart (sind eher allgemeingültig und abstrakter formuliert, sind in der Einrichtung verbindliches Mindestniveau der pflegerischen Versorgung)
- Expertenstandart (sollten auf den neusten Forschungsergebnissen und Expertisen basieren, sind eher konkret formuliert)
Quelle: SK_26M_Lernjournal_Tag_3 Serge Conzett
Autor: Lea Ruoss
Was ist die Bedeutung des Schaffens von Liliane Juchli für die professionelle Pflege?
Pflegebuchautroin erste Auflage 1973, Lehrmittel für die Pflege.
Erfinderin von den 12 ATLs des täglichen Lebens
Sie war Dozentin und gab Schulungen
Liliane Juchli sagte, um professionelle Pflege zu erreichen muss die Pflegende ganzheitlich denken. Denn das ganzheitliche orientiert gleicherweise am Gesund(z.B. Ressource) wie auch Kranken(z.B. Defizit)
Was wird unter einer randomisierten Studie verstanden?
Vergleicht die Wirksamkeit von Therapie A und B nach dem Zufallsprinzip. Gibt Experimenten und Kontrollgruppe.
Quelle: Skript Pflegeforschung, Tag 1 Hr. Conzett
Name Autor*in: Sara Stoffel
Was sind die Merkmale von einem demokratischen Führungsstil?
Die Gruppe entscheidet, nachdem die Führungsperson die Grenzen des Entscheidungsspielraums festgelegt hat.
Frau Schwiller
Quelle Skript Tag 4
Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen steht eng in Kontakt mit dem Namen Avedis Donabedian. Welche Qualitätsdimensionen hat er definiert?
Quelle: SK_16M_Lernjournal_Tag_3 Serge Conzett
Autor: Lea Ruoss
Was sind die Merkmale von qualitativen Forschungsdesign?
Fragestellung: Erleben, Gefühle und Erfahrungen von Personen
Ziele: Individuen in ihrer Umgebung verstehen
Stichprobe: theoretische oder zielgerichtete Auswahl einer relativ kleinen Gruppe von Personen
Datensammlung: (halb-) strukturierte Interviews, Methoden und Inhalte können durch neue Erkenntnisse während der Untersuchung verändert werden.
Auswertung: während der Datenerhebung, Einheiten sind Muster, Konzepte oder Kategorien und Themen von Gedanken und Gefühlen, Daten werden interpretiert und eine Hypothese aufgestellt.
Beurteilung: Glaubwürdigkeit, Folgerihtigkeit, Überstimmung
Präsentation: Erzählstil mit vielen Zitaten, manchmal mit Diagrammen oder theoretischen Modellen ergänzt.
Welche Aufgaben und Rollen haben diplomierte Pflegende HF in der Pflegeforschung?
einfacher Diplomabschluss: Hilfe bei der Identifikation von Forschungsproblemen und bei der Datenerhebung. Anwendung von Forschungsergebnissen in der Praxis mit Unterstützung.
Bachelorabschluss: Forschungsergebnisse kritisch für den Einsatz in der Praxis analysieren. Anwendung von Forschungsergebnissen in der Praxis, Assistenz in Forschungsprojekten
Masterabschluss: Wissenschaftliche Mitarbeit an Forschungsprojekte, klinische Expertisen für Forschung und Praxis bereitstellen
Doktorarbeit: eigenständige Planung und Durchführung von Forschung, Leitung von Forschungsprojekten
Postdoktorate: eigenständige Forschung, Entwickeln und Koordinieren von Forschungsprogrammen
Quelle: Skript Lernjournal 1 Tag
Pflegewissenschaft/Pflegeforschung
und ANA 1989 in Mayer Hanna
Pflegeforschung kennenlernen
6.Aufl. (2014) Seite 52
Autorin: Frau Portmann
Wie wird ein Modell definiert?
Pflegemodelle sind vereinfachte, schematische und theoretische Darstellungen der professionellen Pflege.
Wie sind die Stufen der Evidenzpyramide nach Tomlin und Borgetto aufgebaut?
Evidenzlevel I und Empfehlunsgrad A
Quantitative Forschung: Meta-Analyse
Qualitative Forschung: Meta-Analyse
Evidenzlevel II und Empfehlungsgrad B
Quantitative Forschung: Kohorten-Studie, randomisierte, kontrollierte Interventionsstudie (RCT)
Qualitative Forschung: Qualitative Studie an mehreren Personen, hohe Güte
Evidenzlevel III und Empfehlungsgrad C
Quantitative Forschung: Fall-Kontroll-Studie, Querschnittstudie, nicht randomisierte Beobachtungsstudie
Qualitative Forschung: Qualitative Studie an mehreren Personen, geringe Güte
Evidenzlevel IV und Empfehlungsgrad D
Quantitative Forschung: Expertenmeinung, Konsensuskonferenz, Einzelfallstudie
Qualitative Forschung: Qualitative Studie mit nur einer Person
Quelle: Lernjournal Skript 2 Serge Conzett
Autor: Lea Ruoss
Aus welchen Schritten besteht der EBN Prozess?
Es sind 6 Schritte.
1) Aufgabenstellung
2) Fragestellung
3) Literaturrecherche
4) Datensammlung
5) Daten auswerten
6) Ergebnisse
Autorin: Frau Schulz
Das CAS (Cognitive Apprenticeship) besteht aus sechs Phasen. Welche dieser Phasen findet als letztes statt?
Quelle: PP_16M_CAS
Autor: Lea Ruoss
Wie wird EBN definiert?
Quelle: Evidence-based Nursing - DocCheck Flexikon
Autor: Lea Ruoss
Evidence-based nursing, kurz EBN, steht für Pflege, die auf Methoden basiert, die durch wissenschaftliche Erkenntnisse belegt sind.
Forschungsfragen können nach dem PIKE-Schema beurteilt werden. Wofür steht dieser Begriff?
P = umfasst den Pflegebedürftigen oder die Personengruppe
I = Intervention
K = Kontrollintervention
E = bestimmter Ergebnismass (Outcome)
Quelle: SK_16M_Lernjournal_Tag_2 Serge Conzett
Autor: Lea Ruoss
Welche Methoden der Datensammlung eignen sich, um folgende Frage zu erforschen: Wie häufig und wie gross sind Hämatome nach subcutanen Injektionen bei Patientinnen und Patienten mit Fraxiparin?
Welche der Eigenschaften machen eine berufliche Tätigkeit zu einer Profession?
-
- 1 / 30
-