Rechtskenntnisse
Teil D - VAG VVG
Teil D - VAG VVG
Fichier Détails
Cartes-fiches | 39 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 03.10.2020 / 26.05.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20201003_rechtskenntnisse_1t6J
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20201003_rechtskenntnisse_1t6J/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was sind die möglichen Beendigungsgründe eines Versicherungsvertrags? 3 Stk E DwS A
- Erfüllung
- Ablauf der Vertragsdauer
- Totalschaden
- Dahinfallen wegen Sinnlosigkeit
- Wegfall des Risikos
- Konkurs des Versicherers (4 Wochen nach Bekanntgabe erlischt Vertrag)
- Ausnahme Lebensversicherung bei Konkurs. Wird durch Sicherungsfonds gedeckt
- Aufhebung
- AVB vorgesehene Rücktritts und Kündigungsgründe
- Gesetzlich vorgesehene Rücktritts und Kündigungsgründe
- Vereinbarungen (Aufhebungsvertrag
In welchen Fällen kann der Versicherungsnehmer kündigen? 6 Stk
- Kündigung versichertem Teilschaden
- Kündigung Prolongationsklausel
- Kündigung Prämienerhöhung
- Auf Tag, ab dem neue Prämie gilt
- Auf Tag, ab dem neue Prämie gilt
- Rücktritt Bewilligungsentzug
- Kündigung der Lebensversicherung
- Nach Ablauf erstes Versicherungsjahr, Vertrag jeweils auf Ende Jahr künden
- Nach Ablauf erstes Versicherungsjahr, Vertrag jeweils auf Ende Jahr künden
- Kündigung Handänderungen (Wenn Sache veräussert wird, hat Neubesitzer 30 Tage Zeit zu kündigen)
In welchen Fällen kann der Versicherer kündigen oder zurücktreten? 7 Stk
- Rücktritt bei Verzug bei Prämienzahlung
- Ab Moment des Verzugseintritt
- Ab Moment des Verzugseintritt
- Kündigung versichertem Teilschaden
- 14 Tage nach Eingang der Kündigung
- 14 Tage nach Eingang der Kündigung
- Kündigung Anzeigepflichtverletzung
- Sofortige Wirkung
- Sofortige Wirkung
- Rücktritt Gefahrserhöhung
- Wenn Kunde Gefahrserhöhung nicht kommuniziert, ab Zeitpunkt eintreffen kein Schutz mehr
- Wenn Kunde Gefahrserhöhung nicht kommuniziert, ab Zeitpunkt eintreffen kein Schutz mehr
- Rücktritt schuldhafter Verletzung der Schadenanzeigepflicht
- Sofortiger Wirkung, Restprämie zurückerstatten
- Sofortiger Wirkung, Restprämie zurückerstatten
- Rücktritt bei betrügerischer Begründung
- Sofortiger Wirkung. Restprämie zurückerstatten
- Sofortiger Wirkung. Restprämie zurückerstatten
- Kündigung bei Handänderung
- 14 Tage Zeit
Was sind die Pflichten der Versicherungsnehmer / Versicherer? 7 / 1 Stk
- Versicherungsnehmer
- Prämienzahlung
- Anzeigepflicht
- Schadenanzeige
- Mitwirkung bei Feststellung des Schadens
- Auskunft über Schadensereignis
- Veränderungsverbot
- Rettungspflicht
- Versicherer
- Versicherungsschutz
Wie sieht das vorgehen des Versicherers bei säumigen Schuldnern aus? 4 Schritte
- Fälligkeit der Prämie trifft ein
- Schriftliche Mahnung
- Aufforderung zur Zahlung innert 14 Tagen
- Androhung Verzugs und Kostenfolgen bei Nichtbezahlung
- Verzug des Kunden
- Wenn Kunde nicht innert 14 Tagen bezahlt, ist er in Verzug und Versicherer haftet nicht mehr
- Wenn Kunde nicht innert 14 Tagen bezahlt, ist er in Verzug und Versicherer haftet nicht mehr
- Zwei Wahlmöglichkeiten
- Versicherer hält am Vertrag fest
- Wenn er dies ausdrücklich sagt
- Innerhalb 2 Monaten mit Zwangsmassnahmen beginnt (Betreibung)
- Verspätete Zahlung annimmt
- Versicherer tritt vom Vertrag zurück und verzichtet auf Prämie
- Wenn Versicherer während zwei Monaten nach Eintritt des Verzugs nichts unternimmt
- Versicherer erklärt dies ausdrücklich
- Versicherer hält am Vertrag fest
Was geschieht bei Verletzung der Anzeigepflicht? VVG 6
- Versicherer kann innert 4 Wochen kündigen
- Ist nicht leistungspflichtig für bereits eingetretene Schäden wenn Kausalität besteht
- Kann auf bereits bezahlte Schäden Regress anwenden
Wie sieht die Praxis aus, wenn Anzeigepflicht während der Versicherungszeit passieren?
- Selbstverschuldet
- Nicht selbstverschuldet
- Selbstverschuldet
- Versicherungsnehmer muss schriftlich melden
- Versicherer hat 14 Tage Zeit für neue Risikobeurteilung
- In der Regel erhält Kunde neuen Vertrag
- Nicht selbstverschuldet
- Versicherungsnehmer muss schriftlich melden
- Versicherer muss beim Vertrag bleiben
- Ausser AVB explizit erwähnt, dann 14 Tage erlischt Vertrag
IN BEIDEN FÄLLEN! WENN VERSICHERUNGSNEHMER NICHT SCHRIFTLICH MELDET, IST VERSICHERER NICHT AN VERTRAG GEBUNDEN
Was sind die 4 Pflichten im Schadenfall?
- Sofortige Schadensanzeige
- Mitwirkung bei Schadenfeststellung und Auskunft
- Veränderungsverbot
- Rettungspflicht
- Muss alles zumutbare tun, um Schaden tief zu halten
Was geschieht bei Grobfahrlässigkeit / Leichter Fahrlässigkeit? Muss der Versicherer bezahlen?
- Grobfahrlässigkeit
- Versicherer kann die Leistung reduzieren
- Versicherer kann die Leistung reduzieren
- Leichte Fahrlässigkeit
- Keine Reduktion der Leistung möglich
Wann erfolgt die Auszahlung des Versicherungsanspruchs?
- Erst wenn die angeforderten Auskünfte erhalten wurden
- VVG 41 räumt dannach 4 Wochen Zeit ein
Wie sieht das Schicksal einer Versicherung bei Teilschäden aus für den Versicherungsnehmer/ Versicherer?
- Kann gekündigt werden innerhalb 14 Tagen
- Versicherer
- 14 Tage nach Mitteilung der Kündigung erlischt Vertrag
- 14 Tage nach Mitteilung der Kündigung erlischt Vertrag
- Versicherungsnehmer
- 14 Tage nach Eintreffen der Kündigung beim Versicherer
Restprämie muss immer zurückbezahlt werden
Was muss nach VVG 72 I erfüllt sein, damit ein Regressanspruch für den Versicherer entsteht?
- Versicherer hat die Versicherungsleistung erbracht
- Der Versicherungsnehmer selbst hätte gegenüber dem Dritten einen Anspruch aus unerlaubter Handlung gehabt
In welchem Fall ist nach VVG 72 ein Regress ausgeschlossen?
- Wenn Schadenverursacher leicht fahrlässig gehandelt hat
- In Hausgemeinschaft mit dem Versicherten steht (Kind, Frau, Grossmutter)
- Wenn Versicherte für dessen Verhalten einsteht (Arbeitgeber für Arbeitnehmer)
Gibt es bei Summenversicherungen auch einen Regressanspruch?
- Nein, bei Summenversicherungen besteht kein Anspruch auf Regress durch den Versicherer
Wann führt eine verspätete Schadensanzeige zu einer Leistungsreduktion? 2stk
- Schaden ist wegen Verspätung grösser geworden
- Wenn der Anzeigende sich schuldhaft verspätet hat (wenn er keine ernstzunehmenden Gründe nennen kann)
Ein Versicherungsunternehmen darf erst tätig werden, wenn es die erforderliche Bewilligung erhält. Wie sehen die vier Schritte der Bewilligungserteilung aus und welches Gesetz regelt es gemäss VAG?
Was prüft die FINMA genau? 6 Sachen
- VAG 4
- Geschäftsplan
- Bewilligungsgesuch
- Prüfung durch FINMA
- Solvenz
- Organisation
- Geschäftsführung
- Rechtsform (AG/Genossenschaft)
- Kein versicherungsfremdes Geschäft
- Spartentrennung (Entweder Lebensversicherer oder Schadensversicherer)
Lebensversicherer nur Produkte Invalidität-Unfalltod und Krankenversicherung anbieten.
- Bewilligungserteilung
Was sind die vier Gründe für einen Versicherer, den Geschäftsbetrieb zu beenden? V EdB ÜvV LbZoÜ
- Verzicht = Freiwillige Aufgabe
- Entzug der Bewilligung
- Übertragung von Versicherungsbeständen
- Liquidation bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung
Was muss ein Versicherer bei der FINMA tun, der seinen Geschäftsbetrieb / Zweig freiwillig aufgeben will?
- Abwicklungsplan für die laufenden Versicherungsverhältnisse genehmigen lassen
- Während der Laufzeit des Abwicklungsplans darf Versicherer keine Verträge in diesem Zweig abschliessen oder anpassen
Wann kann die FINMA einem Versicherer den Entzug der Bewilligung durchsetzten?
- Voraussetzungen für die Erteilung der Bewilligung werden nicht mehr erfüllt
- Nach 6 Monaten Einstellung der Geschäftstätigkeit kein Abwicklungsplan vorliegt
- Damit kann FINMA Geschäftsführungsbefugnis entziehen und Bestände an anderen Versicherer übergeben
Wie wird eine Übertragung des Versicherungsbestandes vonstatten gehen?
- FINMA muss Bewilligung für die Übertragung ausstellen.
- Nur wenn Interesse der Versicherten gewahrt werden
- Übernehmender Versicherer muss innert 30 Tagen die Versicherungsnehmer informieren
- Versicherungsnehmer hat dann 3 Monate nach Erhalt der Information zu kündigen
Wann darf der Konkursrichter den Konkurs eines Versicherers eröffnen?
- Erst dann, wenn die FINMA zustimmt.
- FINMA probiert als Spezialist einen Sanierungsplan zu erstellen
- FINMA ist zuständig für die Durchführung des Konkurses (Liquidation des Unternehmens)
Mit welchen Fragen befasst sich das VAG? 6 Stk
- Bewilligung zum Geschäftsbetrieb
- Überwachung der Geschäftstätigkeiten durch die FINMA
- Sicherstellung der jederzeitigen Solvenz
- Regelung des grenzüberschreitenden Versicherungsverkehrs
- Kautionspflicht für ausländische Versicherer (Ausländische Versicherer müssen Geldbetrag hinterlegen)
- Aufsicht über die Versicherungsvermittler
Was muss der Versicherer für jeden einzelnen Versicherungsvertrag erstellen? Wie sieht diese aus?
- Eine Versicherungspolice
- Besteht aus Deckblatt mit allgemeinen Infos zum Vertrag
- AVB's mit Details hinten angeheftet
Welches Gesetzt gilt in erster Linie für den Versicherungsvertag?
- Versicherungsvertragsgesetz VVG
- Ist Spezialgesetz und beschäftigt sich ausschliesslich mit Versicherungsvertrag
- Geht dem OR vor wo VVG keine Bestimmungen enthält
Wie ist der Suchpfad bei Rechtsfragen zum Versicherungsvertrag gestaltet? 4 Schritte
- Anlaufstelle Versicherungsplice
- Anlaufstelle VVG
- Anlaufstelle OR
- Anlaufstelle für Sonderfragen ZGB
Was sind die wichtigsten Bestimmungen im VVG im Bereich der Allgemeinen Bestimmungen? 6 Stk
VAVPV AdV
- Versicherungsantrag
- Anzeigepflicht
- Versicherungspolice
- Prämie
- Versicherungsleistung
- Auflösung des Versicherungsvertrags
Wie können Gesetzestexte des VVG's sein? 3 Arten
- Zwingend
- Relativ zwingend
- Dispositiv
Wie entsteht ein Versicherungsvertrag?
- Kunde stellt verbindliche Offerte mit Versicherungsantrag
- Versicherer überprüft Offerte während Bindungsfrist
- Wenn Versicherer annimmt, stellt er Versicherungspolice aus und bestätigt Vertragsabschluss
Was muss ein Kunde vom Versicherer erhalten haben, damit er einen Versicherungsantrag stellen kann?
- Informationspflicht nach VVG 3
- Wer sein Versicherer ist
- Wesentliche Inhalte des Versicherungsvertrags
Wenn der Kunde nicht ausreichend vor seinem Vertragsabschluss informiert wurde darf er kündigen. Während welcher Frist?
- 4 Wochen, nachdem er erfahren hat, dass er nicht ausreichend informiert wurde
-
- 1 / 39
-