BW
Fichier Détails
Cartes-fiches | 120 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 18.09.2020 / 20.09.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200918_medis_nfs
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200918_medis_nfs/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
S-Ketamin: Wirkungsweise
Wirkung am Glutamat-NMDA-Rezeptorkomplex, zentrale Analgesie, hypnotisch, Schmerzausschaltung ohne Ausfall der Schutzreflexe, Anregung von Opioid-Rezeptoren, Dissoziation zerebraler Funktionen, Kreislaufstimulation und Bronchodilatation, Steigerung des Muskeltonus
S-Ketamin: Indikation
Analgesie, Narkoseeinleitung, Befreiung von eingeklemmten Unfallopfern, therapieresistenter Status Asthmatikus
S-Ketamin: Dosierung
Analgesie: 0,125-0,25mg/kgKG
Narkoseeinleitung: 1-1,5mg/kgKG
S-Ketamin: Kontraindikationen
Herzinfarkt, Hypertonie, Glaukom, hoher ICP (isoliertes SHT)
S-Ketamin: Nebenwirkungen
Hypertonie, Herzfrequenzanstieg, myokardialer O2-Verbrauch steigt, Albträume, Hirndruckanstieg
Metamizol: Wirkungsweise
Zetral und peripher analgetisch, antipyretisch, spasmolytisch in höheren Dosen, Prostaglandinsynthesehemmung durch Cyclooxygenasehemmung
Metamizol: Indikation
Spatische Schmerzzustände, Koliken
Metamizol: Dosierung
1g in 100ml NaCl als Kuzinfusion über 15 Min
Metamizol: Kontraindikationen
Hypotonie, Schwangerschaft, Stillzeit, Analgetika-Asthma, Unverträglichkeit
Metamizol: Nebenwirkungen
Hypotension, Anaphylaxie, toxischer Schock, Agranulozytose
Ondansetron: Wirkungsweise
Serotoninantagonist, blockiert die in der Area Postreme (Medulla Oblongata) lokalisierten und peripheren 5HT3-Rezeptoren
Ondansetron: Indikation
Massive Übelkeit/Erbrechen
Ondansetron: Dosierung
4mg (1/2 Amp) langsam i.v.
Ondansetron: Kontraindikationen
Schwangerschaft, Stillzeit, Unverträglichkeit
Ondansetron: Nebenwirkungen
Obstipation, AP-Beschwerden, Torsade-de-Pointe, höhere Dosierung Verlängerung der QT-Zeit
Salbutamol: Wirkungsweise
Beta-2-Sympathomimetikum: Relaxierung der glatten Muskulatur.
Durch geringe Beta-1-Stimulation: positiv inotrope und chronotrope Wirkung
Spasmolyse, Parasympatholyse
Salbutamol: Indikation
Asthma bronchiale, Bronchospastik
Salbutamol: Dosierung
2,5 mg (2 Ampullen)
Salbutamol: Kontraindikationen
Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, frischer Herzinfarkt
Salbutamol: Nebenwirkungen
RR-Abfall, Tachykardie, Unruhe
Ipratropiumbromid: Wirkungsweise
Anticholinerg, Blockade durch kompetitiven Antagonismus der Erregungsleitung am muskarinischen ACh-Rezeptor, frequenzsteigernd
Ipratropiumbromid: Indikation
Asthma COPD, (Atropin-Abkömmling vagalbedingte Sinusbradykardie, Bradyarrhythmie, AV-Block Typ 2 Wenckebach, Vorhofflimmern mit bradykarder Überleitung)
Ipratropiumbromid: Dosierung
0,5 mg (1 Amp.) vernebeln, (0,5-1,0mg i.v.)
Ipratropiumbromid: Kontraindikationen
im Notfall keine
Ipratropiumbromid: Nebenwirkungen
Mundtrockenheit, Tachykardie
Epinephrin: Wirkungsweise
Sympathomimetisch, vasokonstriktiv, positiv inotrop und chronotrop, bronchodilatatorisch, (HWZ 3 min)
Epinephrin: Indikation
Anaphylaktischer Schock, Bradykardie, schwerer Asthmaanfall, Kreislaufstillstand
Epinephrin: Dosierung
Reanimation: 1 mg alle 3-5 Min
Anaphylaxie: 0,5mg i.m., 3mg vernebelt, 1 µg/kgKG i.v.
Epinephrin: Kontraindikationen
Reanimation: keine
Sonst: Hypertonie, Tachykardie, Hyperthyreose
Epinephrin: Nebenwirkungen
Kammerflimmern, Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, Mydriasis, Unruhe, Hypokaliämie
-
- 1 / 120
-