Haarwild – Paarhufer – Waidmannssprache
Waidmännische Begriffe
Waidmännische Begriffe
Fichier Détails
Cartes-fiches | 58 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire naturelle |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 14.09.2020 / 08.02.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200914_haarwild_waidmannssprache
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200914_haarwild_waidmannssprache/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wie bezeichnet man, das Ausblutenlassen des Wildkörpers?
Ausschweißen
Wie bezeichnet man, das Abhäuten von Schwartwild?
Abschwarten
Wie bezeichnet man, das Abhäuten (Abziehen) von Schalenwild?
Aus der Decke schlagen
Wie bezeichnet man, das Fett (ausgenommen Schwarzwild)?
Feist
Wie bezeichnet man, das Fett vom Schwarzwild?
Weiß
Wie bezeichnet man, das Zerlegen des Wildkörpers?
Zerwirken
Wie bezeichnet man, einen speziellen Raum zum Zerlegen des Wildes?
Zerkwirkraum
Wie bezeichnet man, einen speziellen Raum zur Aufbewahrung des Wildes?
Wildkammer
Wie bezeichnet man, Magen und Darm beim Schalenwild?
Gescheide
Wie bezeichnet man, die essbaren Innereien (Herz, Lunge, Leber, Nieren) zusammen?
Geräusch
Wie bezeichnet man, Gescheide (Magen und Darm) zusammen mit den essbaren Innereien?
Aufbruch
Wie bezeichnet man, des Magen der Wiederkäuer?
Pansen
Wie bezeichnet man, den Magen des Schwarzwildes?
Weidsack
Wie bezeichnet man es, wenn Wildbret in Verwesung übergeht (genussuntauglich wird)?
es ludert, es ist verludert
Wie bezeichnet man es, wenn Wildbret nich schnell genug auskühlen konnte?
es ist verhitzt
Wild, das ständig im Revier ist?
Standwild
Wild, das nur vorübergehend im Revier ist?
Wechselwild
Wie bezeichnet man den bevorzugten Aufenthaltsort des Wildes?
Einstand (Sommereinstand, Wintereinstand)
Wie bezeichnet man es, wenn Wild sich volkommen ruhig verhält?
vertraut, es ist vertraut
Wie bezeichnet man das Sehen?
Äugen, es äugt
Wie bezeichnet man das Hören?
Vernehmen, es vernimmt
Wie bezeichnet man das Riechen?
Wittern, Winden, es wittert, es windet
Wie bezeichnet man das Anspannen aller Sinne?
Sichern, es sichert
Wie bezeichnet man die Nahrung des Wiederkäuer?
Äsung
Wie bezeichnet man das Fressen bei den Wiederkäuern?
Äsen, Weiden
Wie bezeichnet man das Trinken?
Schöpfen
Wie bezeichnet man es, wenn Wild Wasser lässt?
Nässen, es nässt
Wie bezeichnet man die festen Ausscheidungen (Kot)?
Losung, es löst sich, sich lösen
Wie bezeichnet man es, wenn sich Wild im Schlamm (Morast) wälzt?
Suhlen
Wie bezeichnet man zum Schlammbaden geeignete Moraststellen im Wald?
Suhlen
-
- 1 / 58
-