Grundbuch - Was genau ist das?
Das Grundbuch ist ein amtliches öffentliches Verzeichnis von Grundstücken, in
dem die Eigentumsverhältnisse sowie etwaige mit dem Grundstück verbundene
Rechte und auf ihm liegende Lasten erfasst werden. Ohne diesen Grundbucheintrag
sind die vereinbarten Rechte oder Pflichten nicht rechtswirksam.
Erläutern Sie, was unter Servitute zu verstehen ist.
Auch Dienstbarkeiten genannt. Dies sind Nutzungsrechte an fremdem Eigentum
oder Nutzungsrechte von Dritten am betroffenen Grundstück. Es wird zwischen
öffentlich-rechtlichen (z. B. Weg- oder Durchgangsrechte) und privatrechtlichen
Dienstbarkeiten (z. B. Näherbaurecht) unterschieden.
Was ist die Aufgabe eines Geometers in Zusammenhang mit dem Katasterplan?
Der Geometer ist beauftragt, sämtliche Grundstücke (Parzellen) innerhalb eines
Gemeindegebietes zu erfassen, zu verwalten und nachzuführen. In numerischen
Operaten (Vermessungswerk) werden sämtliche Daten der amtlichen Vermessung
(AV) nicht mehr grafisch, sondern digital verwaltet und berechnet.
Was genau ist unter einem Kataster zu verstehen?
Auf dem Katasterplan (Grundbuchplan) sind sämtliche Grundstücke eingezeichnet.
Wird in den Massstäben 1:1000, 1:500 oder 1:200 gezeichnet.
Was ist auf dem Katasterplan ersichtlich? Nennen Sie drei Beispiele.
Was bedeutet Bauvorbereitung einfach und zusammenfassend umschrieben?
Voraus zu denken und zu organisieren.
Welches sind die Hauptziele der Bauvorbereitung für die spätere Umsetzung? Was
möchte man im guten Einvernehmen mit allen Beteiligten damit gewährleisten?
Welche Arbeiten gehören zu den Bauvorbereitungen? Nennen Sie vier Beispiele.