Test Datai
etwas
etwas
Set of flashcards Details
Flashcards | 40 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | Other |
Created / Updated | 04.09.2020 / 25.02.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200904_test_datai
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200904_test_datai/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
186. Woher kommen die Abweichungen bei der Ik- Messung mit zwei verschiedenen Messgeräten?
?
187. Sie machen an einer USV eine Messung. Schalten Sie den Bypass-Schalter ein oder aus?
Kurzschlussmessung bei eingeschaltetem Bypass.
188. Sie machen eine Erdungsmessung. Nennen Sie den Frequenzbereich und begründen Sie.
Der Generator im Messgerät Erzeugt eine Wechselspannung mit einer Frequenz von 70-140Hz. Das Amperemeter misst den Stom, welcher über den Erder durch das Erdreich zum Hilfserder fliesst. Mit einem Voltmeter wird die Spannung über dem Erder (mit Hilfe der Sonde) gemessen.
190. Es soll ein Kleintransformator geprüft werden während 15 Minuten. Welche Messgeräte nehmen sie?
Pmax zähler mit Schleppzeiger ?
192. Eine Sicherung mit einem max. Ik von 15kA schaltet bei eiem Ik von 5kA in 2ms ab. Wie gross ist die Durchlassenergie?
?
193. Sie haben ein Messgerät 3 1/4; 1.5; 4 Digit Messbereich 3'000mA, 300mA, 10A. Belastung 25mA. Rechnen Sie den Fehler bei Messbereich 300mA und 30mA.
?
194. Berechnen Sie den Querschnitt des Motors. Es befinden sich noch 4 weitere Kabel im Rohr.
5x25mm2
INenn: 80A
Verlegeart: D
Häufung: 0,6
Gleichzeitigkeit: 0,78
Temperatur: 30 Grad = 1
Kabel: PVC
195. Wie wird der Übergang vom Ableiter zum SPA sichergestellt bei der Blitzschutzanlage?
Mit der Messtrennstelle ?
196. Unter welchen Voraussetzungen muss ein TD kabel verwendet werden?
Ortsveränderliche Leitungen ?
197. Wie kann man eine PE / N Vertauschung an einer CEE32A Steckdose ohne RDC messtechnisch erkennen? Erklären Sie welche mesungen sie durchführen.
Durch das Ableuchten der Erdung (Wheely)
198. Für was braucht man den Ik-Anfang und für was den Ik-Ende?
IK Ende Kurzschluss am Ende der Leitung (L-PE) Er bestimmt die max. zulässige Vorsicherung.
IK Anfang Kurzschluss am Anfang der Leitung (L-PE) Er muss kleiner sein als das Nennabschaltvermögen der Schaltgeräte wie Leistungs-, Leitungsschutz-Schalter, Sicherungen usw.
199. Bürogebäude mit 80 Büros Blitzschutzpflichtig?
Ein Blitzschutz ist gemäss den Normen nicht gefordert, jedoch auf jeden Fall zu empfehlen. (BSK II)
200. Muss ein Serverraum mit dem inneren Blitzschutz verbunden werden?
Sofern der Server ausfall sicher sein muss, ja.
162. Zählen Sie wichtige punkte für medizinische Räume Gruppe 1+2 auf im Bezug auf den ZSPA.
NIN 7.10.4.1.5.2 Zusätzlicher Schutzpotenzialausgleich
.1 In medizinisch genutzten Bereich der Gruppe 1 und 2 muss ein zusätzlicher Potenzialausgleich errichtet werden. Es sind folgende Teile daran anzuschliessen:
- Schutzleiter
- fremde leitfähige Teile
- Abschirmung gegen elektrischen Störfelder sofern vorhanden
Es müssen zwingend ZPA Punkte zum Anschluss der ME-Geräte vorhanden sein. Fest montierte leitfähige, nicht elektrische Patiententräger wie Operationstische, Zahnarztstühle etc. sollten mit dem Schutzpotenzialausgleichsleiter verbunden werden.
.2 Der Widerstand der Verbindung zwischen Verteilern der Steckdosen und fest angeschlossener Ausrüstung
oder beliebigen fremden leitfähigen Teilen in Bereichen der Gruppe 1 darf 0,7 Ohm nicht überschreiten.
.3 Im Bereichen der Gruppe 2 darf der Widerstand 0,2 Ohm nicht übersteigen.
164. Was sind die Vor- und Nachteile von Flex-Wandlern?
Vorteile:
- TRMS-wahre Effektivwerte
- Hohe Sicherheit gemäss EN 61010 Cat. IV
- Bandbreiten 3 kHz/20 kHz/1 MHz
- Auflösung 1 mA – 10 kA
- Genauigkeit ca. 1%
- – Flexible grosse Öffnung
- Länge nach Wahl
- Fehlersuche, Streuströme
Nachtreile:
- DC-Ströme nicht möglich
- Photovoltaik ungeeignet
- Keine Auflösung im Bereich Leckstrom von 0,1 mA
- Ungeeignet für Leckstrom
165. An welchen Punkten muss der Neutralleiter schaltbar sein?
4.6.1.2.3 Trennen und Schalten des Neutralleiters
.1 Das Trennen des Neutralleiters muss an jenen Stellen möglich sein, an welchen eine Anlage getrennt werden muss. (z.B Überstromschutzeinrichtung) 2.2.1.38 Die Trennstelle muss mit einem einzigen Werkzeug zu bedienen sein.
.2 Das Schalten des Neutralleiters ist in Anlagen nach TN-S erlaubt, sofern die dazugehörigen Aussenleiter gleichzeitig geschaltet werden.
.4 Das Schalten des Neutralleiters ist bei Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) erforderlich.
.5 Sofern der Neutralleiter geschaltet wird, ist die Schalteinrichtung so auszubilden, dass der Neutralleiter mit den zusammengehörenden Aussenleitern geschaltet wird.
166. Darf man ein Gehäuse einer SGK als PEN-Leiter verwenden?
Nein
167. Was für verschiedene Wartungsschalter gibt es?
- Anlageschalter
- Revisionsschalter
- Not-Aus Schalter
- Steckverbindung bis 16A
170. Zeigen die folgenden Messgeräte den richtigen oder falschen Wert an?
1+2 Drehspuhlmesswerk mit Gleichrichter
3 Dreheisenmesswerk
4 TRMS
1 falsch
2 richtig
3 richtig
4 richtig
171. Nenne 8 Räume wo eine Sicherheitsbeleuchtung abgesehen von der Normalbeleuchtung vorgeschrieben ist?
Schulbauten
Beherbergunsbetriebe (Krankenhäuser, Hotels)
Industrie- und Gewerbe
Bürobauten
Bauten mit Räumen mit grosser Personenbelegeung, Verkaufsgeschäfte
Parkings
Hochhäuser
Unterirdische Schutzbauten
172. Sie haben eine Installation in einem Bürogebäude. Nennen Sie zwei Normgerechte Lösungen für Steckdosen ohne RCD-Schutz zu installieren?
T23 Steckdose für EDV Rack (sofern das Rack abgeschlossen ist)
Steckdose für Kühlschrank in der Teeküche
173. Sie haben einen klimatisierten Serverraum. Sind die Steckdosen mit RCD-Schutz zu versehen? Begründen Sie.
Alle freizügigverwendbaren Steckdosen ≤ 32A sind mit einem RCD 30mA zu schützen.
174. 12Ohm, 6Ohm, 36Ohm Welcher Wert ist sicher im Spannungstrichter?
Der grösste Widerstand ?
175. Was für Massnahmen treffen sie wenn der Ik in einer abgelegenen Berghütte zu klein ist?
- Fehlerstromschutzschalter einsetzten (RCD)
- Überspannungsunterbrecher reduzieren, flinke Tyipen z.B LSB einsetzten
- Erdleitung niederohmiger erstellen
- Pe- und PEN-Leiterquerschnitt erhöhen
- Schutzpotenzialausgleich anschliessen oder verstärken.
-
- 1 / 40
-