Law and Economics
Law and EconomicsVWL / Modul 6Prof. Klaus Mathis
Law and EconomicsVWL / Modul 6Prof. Klaus Mathis
Kartei Details
Karten | 130 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | VWL |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 28.08.2020 / 22.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200828_law_and_economics
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200828_law_and_economics/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was versteht man unter Praktikabilität? (im Recht)
Praktikabilität= Rechtsnormen einfach und ohne übermässig grossen Zeit- und Kostenaufwand anwendbar
Nicht Praktikabel= gar nicht, nur schwer oder mit unverhältnismässigen Aufwand durchführbar
Anstelle von «Praktikabilität» lässt sich auch von «Verwaltungsvereinfachung» oder «Verwaltungsökonomie»
Was setzt der Praktikabilität Grenzen?
Recht: praktikable Ausgestaltung und Umsetzung rechtlicher Bestimmungen innerhalb der Grenzen erforderlich
Ökonomische Sicht: Praktikabilität erwünscht da Kosten des Vollzugs und Einhaltung Gesetze reduzieren
Im Recht nur Praktikabilitätsaspekte nur bei Vollzugskosten des Staates nicht jedoch bei den Rechtsadressate
Was versteht Posner unter Reichtumsmaximierung?
Transaktion oder Änderung im Gebrauch / Eigentum ist dann vorteilhaft wenn es den Reichtum der Gesellschaft erhöht
Recht: Mit staatlicher Zwangsgewalt freiwillige Transaktionen imitieren wo Transaktionskosten prohibitiv sind-->dort wo freiwillige Verhandlung nicht zustande kommt weil Kosten zu hoch sind
Wie versucht er diese Position zu legitimieren? Posner Reichtumsmaximierung
Posner: Reichtumsmaximierung als ethisches Gegenkonzept zum Utilitarismus.
Kritik: Reichtumsmaximierung sei Version des Utilitarismus und Utilitarismus daraufhin attackieren.
Reichtumsmaximierung sei jedoch eine bessere Basis für eine normative Rechtstheorie als der Utilitarismus
Weshalb grenzt er sich vom Utilitarismus ab? Posner Reichtumsmaximierung
Gemeinsamkeiten = bestimmte gesellschaftliche Grösse maximieren ohne Rücksicht auf Verteilung auf einzelne Mitglieder
Unterschied = Was maximiert wird: Utilitarismus-->Nutzen (Happiness) Reichtumsmaximierung--> gesellschaftlichen Reichtum
Hauptunterschied= Utilitarismus: Betont Konsum, Reichtumsmaximierung: Betont Produktion
Wie lässt sich das Verhältnis von Effizienz und Gerechtigkeit charakterisieren?
Zwei verschiedene Ziele – wie z.B. Gerechtigkeit und Effizienz – können grundsätzlich in drei möglichen Beziehungen zueinander stehen:
- (1) Zielharmonie
- (2) Zielneutralität
- (3) Zielkonflikt.
Arthur Okun:
„The tradeoff between equality and efficiency is, in my view, our biggest socioeconomic tradeoff, and it plagues us in dozens of dimensions of social policy. We can‘t have our cake of market efficiency and share it equally.“
Wann begeht jemand eine Straftat (Becker)?
Wenn der erwartete Nutzen die erwarteten Kosten übersteigt
KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE
Wann ist die optimale Kriminalitätsrate erreicht?
Wenn gesellschaftliche Kosten der Kriminalität minimal sind
Was sind die gesellschaftlichen Kosten der Kriminalität?
- Verursachte Schäden
- mögliche Strafen
- Ausgaben für Straverfolgung und Strafverfolgungsbehörden
- Kosten für Strafvollzug
- Private Kosten zur Prävention
Wirkt die Todesstrafe abschreckend?
Laut den empirischen Untersuchungen von Sellin & Ehrlich
KEINE abschreckende Wirkung
Public Choice: Präferenzaggregation
Präferenzen lassen sich NICHT widerspruchsfrei zu gesellschaftlicher Wohlfahrtsfunktion zusammenfassen
Public Choice: Verfolgen Politiker das gesellschaftliche Wohl?
Politiker verfolgen grundsätzlich ihren Eigennutzen
Was sorgt für Berücksichtigung der Wählerwünsche?
Konkurrenz zwischen verschiedenen Parteien
Erklären Sie den Begriff "New Public Management"
Kernelemente
Kritik
Ökonomische Theorie der Bürokratie:
Übertragung marktwirtschaftlicher Grundsätze auf Verwaltung:
- Kostenbewusstsein
- Effizienzdenken
- Kundenorientierung
Kernelemente:
- Kundenorientierung
- Effizienz- und Effektivitätsorientierung
- Output- statt Inpusteuerung
- Förderung von Wettbewerb und Leistungsanreizen
- Wirkungskontrolle
Kritik:
- Staat als Unternehmen
- Absage an Rechtsstaat
- Abbau Demokratie
Was ist ein Leistungsstaat?
Staat hat gewisse Aufgaben welche er selbst erfüllen muss:
- Produktion öffentlicher Güter
- Gewährleistung sozialer Sicherheit
Was versteht man unter Rechtsökonomie?
Durch Konzepten und Denkweisen der modernen Wirtschaftstheorie zu einem tieferen Verständnis rechtlicher Probleme zu gelangen.
Ökonomische Analyse des Rechts
- Untersuchung Rechtsordnung hinsichtlich Wirkungen auf die Effizienz der gesamten Volkswirtschaft
Ökonomie als Methode oder Ökonomie als Gegenstand?
Wie wird Anwendung des ökonomischen Ansatzes auf ausserökonomische Bereiche auch genannt?
ökonomischer Imperialismus
Worin unterscheidet sich die positive und normative Ökonomie?
Wer unterscheidet diese in positiv und normativ?
Posner
Positiv = wertfrei und deskriptiv
Normativ = nicht wertfrei
Sobald man mit Zielen arbeitet kann es per Definition nicht positiv sein
Was versteht man unter methodologischem Individualismus?
Ökonomisches Verhaltensmodell = einzelnes Individuum
Kollektive Entscheidungen = Aggregation individueller Entscheidungen
Jedoch möglich, dass Individuen sich innerhalb einer Gruppe anders verhalten, als wenn sie allein sind.
Unterschied Präferenzen und Restriktionen?
Präferenzen
- innere Motive des Menschen
- werden kurzfristig als konstant angenommen und somit für Erklärung von Verhaltensänderungen nicht massgeblich
- stabiler als Restriktionen und verändern sich langsamer wenn überhaupt
Restriktionen
- äussere Anreize
- begrenzen Handlungsspielraum
- meist einfacher festzustellen als Präferenzen
Inwiefern kritisiert bzw. erweitert die Verhaltensökonomie («behavorial economics») den traditionellen Analyseansatz?
- Beschränkte Rationalität
- in schwierigen Entscheidungssituationen nur beschränkt rational
- Eigennutzen
- im bilateralen Verhältnis ist Fairness auch wichtig ULTIMATUM Spiel
- Willenskraft
- Kann beeinflusst werden durch Gefühle
- Kann beeinflusst werden durch Gefühle
Traditioneller Ansatz (Neoklassik)?
- Homo Oeconomicus
- rationaler Nutzenmaximierer
- umfassend informiert
- bereit komplexe Entscheidungen zu treffen
- mit konsistenten Präferenzen
«Menschen wissen, was für sie das Beste ist»
Behavioral Economics?
Unterscheidet zwischen «Econs» (Homo Oeconomicus) und Humans (nicht immer rational)
Drei häufige Entscheidungsanomalien und Beispiel:
- Kognitive Anomalien:
Menschen überbewerten tendenziell geringe Gewinnchancen und mittlere und hohe Gewinnchancen werden eher unterschätzt.
BSP. Menschen spielen Lotto aber investieren nicht in Aktien - Willensschwäche:
Individuen haben oft zeitinkonsistente Präferenzen, d.h. Pläne welche sie ex ante für nutzenmaximierend halten, werden oftmals über einen längeren Zeitraum nicht umgesetzt.
BSP. Sparziele, Wunschgewicht, Verzicht auf Zigaretten - Individuen treffen Entscheidungen nicht nur auf der Grundlage von «harten» Randbedingungen (Preis, Budget, Wahrscheinlichkeit) sondern vielfach werden sie durch blosse Konstruktion der Entscheidungssituation beeinflusst --> Manipulierbarkeit individueller Entscheidungen.
BSP. Metaphern in der Politik: Steuerbelastung & Steuererleichterung --> Steuern = Last
Atomenergie und Kernenergie
Harter Paternalismus:
Gebote oder Verbote welche Zwang ausüben
Weicher Paternalismus:
Definition und Beispiele
Menschen in bestimmte Richtung schubsen (to nudge) indem Entscheidungsarchitektur verändert wird
- Häufig durch Default Einstellungen abgewickelt (Drucker)
- BSP. Nutriscore auf Lebensmittel
- BSP. Drogenabhängiger
Aufklärungen an Schulen - BSP. Müll am Bahnhof
Mehr Abfalltonnen - BSP. Zu viele Autofahrer
ÖV günstiger machen
Neoklassik Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- gesamtwirtschaftliche Erscheinungen werden auf individuelles Handeln zurückgeführt
- Staat beschränkt sich auf die Internalisierung externer Effekte
- Paternalismus jeder Art wird abgelehnt
Nachteile:
- Theoretisch fundiert
- Man geht davon aus, dass Mensch ein rationaler Nutzenmaximierer ist, stets umfassend informiert und bereit komplexe Entscheidungen zu treffen
- Präferenzen sind konsistent
Verhaltensökonomik (behavioural economics) Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- Evidenzbasiert
- Unterscheidung in Econs und Humans
- Sehen nicht nur individuellen Schaden sondern auch Schaden am Kollektiv
- Versuchen Menschen mittels bestimmter Anreize zu einem für sie und die Gesellschaft besseren Verhalten zu veranlassen
Nachteile:
- Weder harter noch liberaler Paternalismus beschneidet individuelle Wahlmöglichkeiten sondern verändert nur das Preisverhältnis zwischen Gütern
- Liberaler Paternalismus zwingt seinen Adressaten fremde Vorlieben auf: überbetont langfristige Präferenzen
- Hyperbolische Diskontierung BSP. Altersvorsorge
- Individuen mit noch schwach abweichenden Präferenzen können individuelle Wohlfahrt innerhalb des liberalen Paternalismus nicht mehr steigern
Was ist charakteristisch an der Prinzipal-Agent-Beziehung?
- Prinzipal = Auftraggeber, weiss weniger
- Agenten = Auftragnehmer, weiss mehr
- Schliesse beide einen Vertrag ab, weil sich beide davon eine Besserstellung versprechen --> Prinzipal-Agent-Beziehung
- Asymmetrie ist charakteristisch für eine Prinzipal-Agent-Beziehung
-
- 1 / 130
-