Z1
Kartei Details
Karten | 31 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 26.08.2020 / 23.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200826_lin_canbus_flexray
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200826_lin_canbus_flexray/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was für Ruhepegel sind beim CAN B/C zu messen?
B CAN 8.2V
C CAN 1.8V
Was ist der Flex Ray Datenbus für ein System?
Master/Slave/Zeitgesteuert?
Es ist ein Zeitgesteuerter Datenbus, in Echtzeitfähigkeit (Signal kommt in einem vorgegebenen Zeitraum beim Empfänger an.)
- Statische Segment: Es ist immer gleich gross, jedes Stg. hat einen Slot der Zeitgesteurt ist.
- Dynamisches Segment: Darin sind die Ereignisgesteuerten Informationen gespeichert, z.B. Handbremse.
- Das NIT (Network Idle Time) Datenpaket dient zur Uhrabgleichung der einzelnen Stg.
Beschreibe die Besonderheiten von LIN-Bus...
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Was sind die Bitraten von CAN High und Low Speed?
Und im Nutzfahrzeugberreich?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- High Speed, CAN C bis 1000 kBit/s
- Low Speed, CAN B bis 125 kBit/s
- High Speed, CAN C bis 250kBit/s
im Nutzfahrzeugberreich
Was für ein Master/Slave System ist CAN Bus?
Begrünung?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
- Identifizierungsfeld, ein Kontrollbit entscheidet ob es sich um ein Daten-Telegramm oder Datenanforderungs Telegramm handelt.
- Kontrollfeld, teilt mit wieviel Bytes das Datenfeld hat.
- Datenfeld, übermittelt die Informationen
- Sicherungsfeld dient dazu Störungen zu erkennen
Weshalb werden beim Low Speed CAN keine Abschlusswiderstände eingesetzt?
Die Bitrate von 125k/Bit ist zu klein um Leistungsreflexionen zu verursachen.
-
- 1 / 31
-