LA
La
La
Fichier Détails
Cartes-fiches | 88 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Artisanat |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 31.07.2020 / 03.08.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20200731_la
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200731_la/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Absprungvorbereitung Weitsprung
- verlängerung des vertikalen Beschleunigungsweges vor Absprungbalken
- Aufsatz des letzten Schrittes zum Absprung aus hoher Knieführung mit aktiv greifendem Fußaufsatz
- Schwungbein überholt Absprungbein
- Hüfte in hoher Position
Absprung Weitsprung
- optimal 24 Grad Absprungwinkel
- hohe Abfluggeschwindigkeit
- langer Beschleunigungsweg KSP
Flugphase Weitsprung
- Absprungposition lange halten
- vorwärtsrotation vermeiden/ausgleichen
Landung Weitsprung
zurückfallen der Beine beim Eintauchen in Sand vermeiden
Nenne drei Arten des Weitsprungs
- Schrittweitsprung
- Hangsprung
- Laufsprungtechnik
Was sind die drei wichtigsten Biomechanischen Prinzipien im Weitsprung ?
- Prinzip der Anfangskraft
- Prinzip des optimalen Beschleunigungsweges(Senken KSP beim Absprungphase)
- Prinizip der zeitlichen Koordination der Teilimpulse
Wann gab es zum ersten Mal den Fosbury Flop ?
- 1968 Olympische Spiele
- Dick Fosbury
Nenne verschiedene Hochsprungtechniken
- ocksprung (Afrikanischer Sprung, Frontalhocke)-
- Schersprung
- Rollsprung
- Straddle
- Hay - Technik (Theorie)
- Flop (Fosbury)
PowerFlop
Speed Flop
Warum wird nur noch mit der Flop Technik gesprungen ?
- KSP ist bei dieser Technik am nächsten an der Latte
Was ist das "Optimierungsproblem" beim Hochsprung ?
- großen Absprungimpuls mit den notwendigen Rotationsbewegungen und einer Rest-Horizontalgeschwindigkeit für Lattenüberquerung zu verbinden
Welche Vorraussetzungen sind für gute Hochsprungleistung entscheidend ?
- Vielseitigkeit
- Veranlagung
- Körpergröße
- Sprungkraft
- Schnelligkeit
- Koordinative Fähigkeiten
Was ist das leistungsbestimmende Merkmal im Hochsprung ?
Steighöhe
- Veränderung der Höhe des KSP
Was hat den größten Einfluss auf die Steighöhe
Sprungkraft
- Streckkraft des Sprungbeins
Warum wird beim Hochsprung „Flop“ bogenförmig angelaufen?
- Flugphasen zwischen den einzelnen Schritten erfolgen tangential gerade
►Flugphase des KSP verläuft gradlinig in Verlängerung des Kurvenausgangs über Absprungfuß hinweg schräg auf Hochsprungmatte
Was sind die Phasen der Hochsprungtechnik Flop ?
- Anlauf
- Absprungvorbereitung
- Absprung
- Flugphase
- Landung
Wie schwer ist der Diskus der Männer ?
2Kg
Wie schwer ist der Diskus der Frauen ?
1Kg
Nenne Gemeinsamkeiten der Leichtathletik Disziplinen.
Maximierung von Geschwindigkeiten
Optimierung von Winkeln, Abflughöhen,etc
Nenne Maximierungsmöglichkeiten bei Laufdisziplinen
durchschnittliche Laufgeschwindigkeit
Nenne Maximierungsmöglichkeiten bei den Sprungdisziplinen
Abfluggeschwindigkeit
Nenne Optimierungsmöglichkeiten der Sprungdisziplinen
Abflughöhe, Abflugwinkel, Rotation
Nenne Maximierungsmöglichkeiten der Wurf/Stoß Disziplinen
Abfluggeschwindigkeit
Nenne Optimierungsmöglichkeiten der Wurf/Stoßdisziplinen
Abflughöhe, Abflugwinkel, Rotation, Anstellwinkel
Nenne die Biomechanischen Prinzipien
Prinzip des optimalen Beschleunigungsweges
Prinzip der optimalen Tendenz im Beschleunigungsverlauf
Prinzip der maximalen Anfangskraft
Prinzip der zeitlichen Koordination von Teilimpulsen
Prinzip der Gegenwirkung
Prinzip der Impulserhaltung
Wie wissenschaftlich sind die Prinzipien/Leitlinien?
Hergeleitet aus Beobachtungen (deduktiv)
Verallgemeinerung
Methodische Übungsreihen und Techniktraining funktionieren
Konditionstraining funktioniert
Von Praixsexperten anerkannt
Wenig bis keine Studien
Keine Mathematisierung und Prognose
Nenne die Phasen der Wurfdisziplinen
1.Vorbeschleunigung
Auslage
2.Hauptbeschleunigung
Gerät verlässt die Hand
3.Abfangen
Welches Bein steht beim Wurf vorne?
Stemmbein
Wie heißen die Beine beim Fußaufsatz der Wurfdisziplin?
Stemmbein
Druckbein
Nenne gemeinsame Merkmale der Wurfdisziplinen
Verwringung
Bogenspannung
Blocken der Gegenseite
Nenne Faktoren für die Laufgeschwindigkeit
Anzahl
Schrittfrequenz sec^-1
Schrittlänge
-
- 1 / 88
-