Grundlagen Ökologie 2
Fach von UBRM
Fach von UBRM
Set of flashcards Details
Flashcards | 172 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | University |
Created / Updated | 13.07.2020 / 01.02.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200713_grundlagen_oekologie_2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200713_grundlagen_oekologie_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Kamele
Gesetz des Optimismus
besagt, dass die Pflanzen den im Minimum vorhandenen Produktionsfaktor zu umso größerer Substanzproduktion ausnutzen, je mehr die anderen Faktoren in optimalen Verhältnissen vorliegen
Gesetz der Toleranz
es gibt eine obere oder untere Toleranz gegenüber bestehenden Umweltfaktoren; Organismen mit großen Toleranzbereichen für Faktoren sind am meisten verbreitet; nach Shelford Gesetz entscheidet also das Maximum ökologischer Faktoren über die Existenz einer Art
Denitrifikation
Ammonifikation
Quieszenz
Welche Formen des Wärmeüberganges kennen Sie?
Eigenschaften von braunem Fettgewebe
Warum können Wasserpflanzen hohe Nettoprimärproduktion (NPP) mit weniger Biomasse als Wälder haben?
Welche anatomischen Anforderungen stellte das Leben an Land an frühere Pflanzen?
Verschiedene Typen Flechten
Was ist das Wasserpotenzial „PSI"?
PSI= Arbeit, die nötig ist, gebundenes Wasser auf das Potentialniveau reinen Wassers zu heben.
Verfügbarmachung: ØBoden > ØStamm > ØBlätter > ØAtmosphäre
Energiezufuhr: H2Ogebunden + E Boden: -0,01 MPa Stamm: -0,5 MPa
Blätter: -1,5 MPa Atmosphäre: -100 MPa
BIOZÖNOTISCHE GRUNDPRINZIPIEN - THIEREMANN`SCHE REGELN?
Vielseitige Lebensbedingungen ermöglichen Artenreiche Lebensgemeinschaft. Einseitige Lebensbedingungen führen zu hohen Populationsdichten artenarmer Gemeinschaften. Länger wirkende, gleichartige Umweltbedingungen bedingen ausgeglichenere, stabilere und artenreichere Biozönosen.
Was gehört zur Parabiose?
Was sind Myrmekochore Pflanzen?
Was versteht man unter einem Binom?
Was waren die Hauptgründe für die Waldnutzung im 19. Jahrhundert?
Welche Baumart geht in Österreich am meisten zurück?
Was versteht man unter Diapause?
Was ist Myrmechorie?
Was trifft auf Frosttolerante Arten zu?
Was bedeutet Phototaxis?
Was bedeutet Skototaxis?
Wie orentieren sich Tiere durch Polarisiertes Licht ?
Was bedeutet Menotaxis?
Wann war ein erheblicher Holzverbrauch zu vernehmen?
Wie viel Waldfläche gibt es in Österreich?
Anteile der Baumarten
Fichte hat im letzten Jahrtausend ihren Anteil auf 1,5 fache erhöht, Lärche, Kiefer auf 4fache. Tanne auf 1/5 weniger, Buche auf 1/2 weniger und Eiche auf 1/8 herab. Verhältnis Nadel->Laubwald = 6:1 = 80,2 % zu 19,8 %, früher 2:1.
Fichte 61,2 %, Tanne 4,4 %, Lärche 6,6 %, Eiche 2,4 %, Kiefer 6,6 %, Buche 9,6 %.
Was macht die biologische Uhr?
Was ist der Kommensalismus?
-
- 1 / 172
-