ww
ghjk
ghjk
Set of flashcards Details
Flashcards | 133 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Japanese |
Level | University |
Created / Updated | 29.06.2020 / 10.07.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20200629_ww
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20200629_ww/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Definition ,,Organisation"
- über gewissen Zeitraum bestehend
- personale oder sachliche Aufgabenträger
- Erfüllung der Unternehmensaufgabe (Dienstleistung oder Produktion)
- zur Erreichung der Ziele verbunden
verschiedene Organisationsstrukturen
1. Aufbauorganisation (Organisation nach Funktionen oder Objekt)
2. Ablauforganisation (optimale Abstimmung von Arbeitsprozessen und Teilaufgaben)
3. Prozessorganisation (Fokus auf Produktentwicklung/ Auftragsabwicklung)
Funktionen von Kultur
- Abgrenzung
- Identität
- Bindung
- Stabilität
- Verhaltensmaßstab/ Orientierungsfunktion
- Sozialisation neuer Mitglieder
Organisationsklima
- sozial geteilte Wahrnehmung/ Bewertung
Diagnose mit Benchmark Klimawerte von Rosenstiel
Elemente der Sicherheit in einer Organisation
- funktionierendes Berichtssystem
- gerechte Vertrauenskultur, gerechte Sanktionen
- flexible Anpassung
- Lernkultur
Korruption
kontraproduktive und organisationale
es gibt auch korruptionsförderliche Organisationen: the end justifies the means, Ergebnisorientierung
INNO?
Fragebogen zum Innovationsklima
Erhebung von 4 Faktoren:
- aktivierende Führung
- konsequente Implementation
- kontinuierliche Reflexion
- professionelle Dokumentation
Innovation in Teams
Prozessvariablen
- Unterstützung Innovation
- Vision
- Aufgabenorientierung
- externe Kommunikation
Inputvariable: Abhängigkeit der Ziele im team
Lewins Three-Step Change Modell
Unfreezing -> Movement -> Refreezing
Ursachen für Widerstand innerhalb einer Person
- Gewohnheiten
- Sicherheitsbedürfnis
- ökonomische Faktroen
- Angst vor Unbekanntem
- fehlendes Vertrauen
Ursachen für Widerstand innerhalb Organisation
- strukturelle Trägheit
- eingeschränkter Fokus
- Gefahr für Verteilung Expertise/ Macht
Kübler-Rosse Kurve
Veränderungskurve für Emotion als Coping
1. denial
2. anger
3. bargaining
4. depression
5. acceptance
(Pendant zu Sterbephasen)
was kann man an einem Organigramm erkennen?
Organisation+ Diagramm
-> graphische darstellung der Aufbauorganisation einer Organisation
Zsmhang Intelligenz und Arbeitsleistung
=.51 USA
=.64 Europa
Intelligenz korreliert noch positiv mit...
- Karriereerfolg
über Moderaot Komplexität des Berufes
Persönlichkeit -> Arbeitsleistung
(Big Five)
N&C: globale Prädiktoren auf Arbeitsleistung
E, O, A: abhängig von Kriterium (spezifische leistungskriterien)
Persönlichkeit -> Arbeitszufriedenheit
N, E, C
Persönlichkeit -> Führung
N,E, O, C
Persönlichkeit -> Motivation
N, C
Dunkle Triade der Persönlichkeit
Narzissmus
Machiavellismus (manipulativ, geringer Affekt, wenig Moral)
Psychopathie
Auswirkung/ Korrel der dunklen Triade der Persönlichkeit auf Arbeitsverhalten
- neg. Korrel mit Listung
- pos. Korrel mit konraproduktivem Verhalten
inkrementelle Validität?
zB Persönlichkeitstest + Intelligenztest
Kombination eingesetzter Verfahren
The Big Three Motive
- Macht
- Anschluss
- Leistung
Selbst- und Fremdeinschätzung bei Big Five Korrel?
=.20-.30
nicht viel!!!
implizites vs explizites Motiv (Leistung) Korrel?
unter 1% Varianzüberlappung
Relevanz impliziter vs expliziter Motive für Verhalten?
Studien legen kombinierte Vorhersageleistung nahe
2x2 Modell zu den Zielorientierungen?
Learning goals/ mastery orientation vs. perfromance goals
(immer approach vs avoidance)
-> Relevanz für Arbeitsleistung, Lernleistung, Motivation, Feedback
RIASEC Modell nach Holland (Interessenstrukturmodell)
Hexagon:
Realistic (praktisch-technisch)
Investigative (forschend)
Artistic (musisch-sprachlich)
Social
Enterprising (unternehmerisch)
Conventional (systematisierend-ordnend)
-
- 1 / 133
-