Was sind Risikofaktoren für COPD?
Wirtsfaktoren
Exposition in der Kindheit
Perinatale Faktoren
Exposition als Erwachsener
Warum ist rauchen DER Risikofakor?.
Ab einem Konsum von 20 „pack years“ ist davon auszugehen, dass der Patient an einer COPD erkranken wird. Zur Berechnung der „pack years“ wird die Anzahl der gerauchten Päckchen (20 Zigaretten) pro Tag mit der Anzahl der Jahre multipliziert, in denen der Patient geraucht hat
Wie sieht die DIagnose bei COPD aus?
Lungenfunktionsprüfung
Blutuntersuchung
Fragebogentest: CAT, mMRC, (Schweregrad)
Exazerbationsrisiko
Wie wird der Schweregrad einer COPD erfasst?
Was ist eine Exazerbation?
COPD ist eine Krankheit, die sich im Laufe der Zeit verschlechtert; meistens geschieht dies allmählich, manchmal kann die Krankheit aber auch plötzlich schlechter werden. Das nennt man eine Exazerbation.
Ärzte verstehen unter einer Exazerbation eine Verschlechterung des Krankheitszustandes, die durch eine plötzlich einsetzende Verstärkung von unbeherrschbaren Symptomen wie etwa schwere Atemnot und starke Schleimproduktion mit Husten
Was sind Exerbationsauslöser bei COPD?
Was sind die Therapieziele bei der Behandlung von COPD?
Lebensqualität verbessern
Risiko verringern
Welche Präventionsmassnahmen kann man gegen eine COPD treffen?