Was ist die Sauerstofflangzeittherapie? Warum wird sie möglichst früh im Krankheitsverlauf eingesetzt?
Definition
Duerhafte Gabe von Sauerstoff über mindestens 16 Stunden/Tag, wenn der Sauerstoffpartialdruck über einen längeren Zeitraum den Wert von 55 mmHg unterschreitet (Hypoxie) und die Abatmung von CO2 genügend ist.
Wirkung
Welche Sauerstoffsysteme gibt es?
Was ist die nichtinvasive Beatmung (Noninvasive Ventilation =NIV)?Warum wird sie eingesetzt?
Definition
Indikationen/Wirkung
Wenn zusätzlich zur Hypoxie eine Hyperkapnie (PaCO 2 >50mmHg) besteht, d.h. die Atemmechanik ist durch die chronisch erschöpfte Atemmuskulatur ungenügend. Die NIV:
Wann wird die maschinelle Beatmung eingesetzt?
Intubiert wird erst, wenn eine CO 2 Narkose droht.
Welche Invasiven Massnahmen (Operationen) können bei COPD getroffen werden?
Was ist ein Fassthorax?
Beschreibt einen Zustand, bei dem die Rippen des Patienten (annähernd) horizontal verlaufen und so an ein Fass erinnern. Dieser Befund ist typisch für eine Überblähung der Lunge (z.B. im Rahmen einer COPD oder Asthma bronchiale, insb. im Stadium des Lungenemphysems).
Wann werden intrabronchiale Ventile/ Coils eingesetzt?
Bei fortgeschrittenem Lungenemphysem.